• Hallo Leute

    Bin neu hier aber schon etwas mit der VW Materie vertraut
    Bin früher auch einen Corado gefahren, war leider aber ne Krücke. Hab nur Probleme mit dem Teil gehabt. Bin nun auf Golf 2 G60 umgestiegen. Na ja, ist ja irgendwie die gleiche Technik.
    Nun zu meiner Frage:

    Will meinen Golf auf vr6 Turbo(vielleicht auch Bi- Turbo) umbauen. Was für Turbolader gibt es da? will ne Leistung von ca. 400Ps erziehlen. Nur habe ich was Turbolader angeht nicht die kleinste Ahnung was diese ganze Bezeichnungen der Turbos bedeuten, und was für Turbos für so eine Leistungsausbeute geeignet sind. Nach was für Turbos muß ich ausschau halten und was kosten die Dinger in etwa. Und diese Kits von SLS sind ja was den Preis anbelangt nicht der Rede wert. Will mir das Zeug selber zusammenstellen und mit meinem KFZ-Meister auch selber zusammenbauen. Liebe das schrauben. Also, wer von euch kann mir da helfen und paar Tips geben. Bin über jede Antwort glücklich.
    Ok. Danke schon mal

    mfg

  • Na ja, da wird wohl nichts daran vorbeigehen, dass ich den Wagen verkaufe und mir gleich nen vr6 Turbo kaufen werde, fertig also schon umgebaut.
    Find ich ech schade um den Wagen. Na ja. Muß ich halt neu aufbauen das ganze.

  • Hallo,

    ich schreib zwar nicht zum Corrado, aber zum Golf. Wegen des Turboumbaus. Ich fahre nun seit 3 Jahren mehr oder weniger 16V Turbo. Ich muss sagen, dass Teil ist schon ziemlich gut, aber irgendwie vermiss ich den G60 und das heulen, der Turbo ist leise und eh man ihn hört ist er eine Strassen-ecke weiter. Preis. Ich denke die Firmen die das anbieten sind auch sehr an den TÜV gebunden und die wahre Ausbeute erhält man hier nicht. Das Kit für den 16V Turbo kostet 5000 Euro (240 PS). OHNE TÜV und nur material. Einbau nochmal 1000 Euro.. Hmm... G60 Turbo ist da schon billiger weil die Verdichtung eben schon reduziert ist., aber die leistung ist auch nur mit max 230 ps angegeben und mit 4000 euro auch teuer.

    Ich denke du solltest warten bis jemand ein Auto komplett verkauft und dann den Motor umbauen. Ich selbst bin mir nicht schlüssig. Ich werde aus Nachwuchsgruenden dieses Auto was ich da besitze wohl im nächten jahr abgeben. Obwohl es absolute genugtuung ist mit sowas zu fahren. Du nimmst den G60 fahrern die show, denn der Turboeffekt ist brachial. Im 1. gang nicht zu halten, im zweiten auch sehr schwer. im dritten quieteschen noch die räder und im fünften schlagen dann 1,3 bar zu und du fragst dich ob du fliegst bzw. wo die leute hinter dir bleiben.. okay da gibts dann logischerweise auch ein paar die das auch können, aber man hält gut mit bzw. fährt gut vor.

    ich weiss nicht was ich für das auto nehmen soll, vielleicht hat ja einer idee wo man sowas am besten verkaufen kann? Ist folgendes: Golf 2 Bj 86 16V, seit 6 Jahren in meiner Hand, davon hat ihn 2 jahre der Erbauer des Turbo gehabt und dann wieder ich (lustiger Brief). 16V motor mit Abgasturbolader, andere kolben, pleuel, bearbeiteter zylinderkopf, auto ohne Kat. Bastuck Gruppe A, Cosworth Lader, andere Nocken, Sprinter LLK, selbtsprogrammierter Chip, Digifant Umbau, g60 achsen, bremsen, g60 getriebe... die kiste fährt im alltag absolut normal. Bei 4000 umdrehungen packt der lader mit 1,2 bar zu. manchmal auch 1,4 .. standfest. der motor ist von denen gebaut die auch den ersten DOC-Turbo 16V Motor geturbod haben.... alles einzelanfertigung und doch ist es vom TÜV eingetragen im Brief. Für das Gutachten hab ich 700 DM bezahlt.

    ich liebe das auto, aber meine freundin rastet aus, wenn ich gas gebe. Nichts desto trotz ist das Auto seit Umbau des motors erst 5000 km gefahren in 3 jahren. er stand immer nur für mich rum zum umbauen. Mal Leder rein, dann wieder raus. Sportsitze rein... oh nee.. ich werd langsam zu alt...

    hat einer einen tip? der motor sieht optisch auf jeden fall noch aufbearbeitungsmässig aus, also es könnten bessere ladeluftrphre gebastelt werden usw...

    okay ich geh ins bett.

  • K04 Basis ist fürn VR6 viel zu klein. Es gibt viele K04. Im 180PS 1.8T sitzt auch ein K04...
    Das funktioniert nicht. Da muss mindestens ein K16 drauf mit ganz wenig Ladedruck , oder aber ein K26 mit "normalem" Ladedruck. Sogar die K26 lassen mit viel Ladedruck oben raus nach !

    Einen großen K04 kannst aufm G60 fahren. Evtl. noch auf einem 16V. Einen G60 mittels Turbo auf 240 PS zu bringen ist auch nicht so schwer. Muss man halt ein bischen was umbauen. Z.B. großer LLK, Nocke, Auspuff und viel Ladedruck.

    Also ich denke :
    Fürn VR6 am besten einen K26 Lader.

    http://www.rothe-motorsport.de
    http://www.s-tec-tuning.de

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Achso. Ich dachte es geht um EINEn K04. Mit zwei sieht das ganz anders aus.

    Na ja, die großen Umbauten haben alle ein extrenes Wase-Gate.
    Is halt schöner einzustellen.
    Ab einer gewissen größe hat man halt einfach keinen Platz mehr für ein internes Wase-Gate :grinning_squinting_face:

    Ich persönlich würde da auf KKK setzten. Sagt mir mehr zu.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Also mir geht es ja, um eine richtig schöne Beschleunigung, deswegen auch turo vr6. Hab mir aber jetzt mal überlegt, mir einen Polo zu kaufen und da meinen G60 Motor mit Lader einzubauen.Vielleicht dann noch ne kleine Bearbeitung damit ich so auf 250Ps komme. Wie schauts aus? ist der Umbau von G40 auf G60 in einem Polo2schwer? Ein VR6 in nen Polo wird wohl nicht funktionieren(oh man und dann noch ein Turbo dazu/ach du heil.... sch...):-))(man darf ja noch träumen)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!