Unteren 2 Rippen vom Rieger Grill richtig befestigen? Wie?

  • An meinem Corrado ist ein Rieger Grill dran. Wurde vom Vorbesitzer montiert. Die obere Leiste ist geschraubt und an die Scheinwerfer geklebt. Die beiden unteren sind wohl nicht irgendwie befestigt, jedenfall kann man sie kräftig bewegen wenn man mal bisschen dran zieht.... Habe mal unten geschaut, an der unteren Leiste sind hinten zwei senkrecht nach unten gehen Halter, die sind aber nirgends befestigt sondern nur in die Aussparrung drunter reingesteckt. :roll:

    Da ich ja jetzt schon öfters gehört habe das sich der Grill selbstständig macht würde ich den gerne richtig befestigen. Wie stelle ich das an? Was mache ich mit den zwei Halterungen unten hinten an der Leiste? Welche Teile brauche ich dafür? :question_mark::grinning_squinting_face:

    Wäre Klasse wenn Ihr mir da Tips geben könntet, damit mir der nicht irgendwann den abflug macht :wink:

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Benni 16 V

    Ich würde Dir dringend raten, hinter die unteren Halter zwei Winkel zu setzen, und die Halter dann direkt an die Winkel zu schrauben, da es sonst möglich ist, dass Dir der Grill wegfliegt. (Siehe Beitrag von Pe vor ein paar Tagen.) Allerdings wird es nicht möglich sein, die Winkel im eingebauten Zustand zu setzen. Du wirst kaum umhin kommen, den Riegergrill auszubauen. Am besten wohl mit Scheinwerfern, wenn er geklebt ist. Zu den Winkeln: Nim zwei Winkel aus Alu, und bohre ein Loch, von 4 mm Durchmesser durch die Winkel unten und durch das Karosserieblech Achtung: Die Winkel müssen so gesetzt werden, dass man die Halter direkt dran schrauben kann, also muss der Winkel sehr nah an den Schlitz, wo die Halter eingesteckt werden. Du schraubst die Winkel fest (Blechschraube oder Schraube und Mutter oder Langniete) setzt den Grill ein, bohrst ein Loch durch den Halter am Grill und durch den Winkel, und scnhraubst wieder eine Blechschraube dran.

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • hallo zusammen,

    ich hab auch so ein Rieger-Grill in meinem VR6 seit 1995 drin. Seit dieser Zeit ist es weder abgefallen noch weggeflogen oder in der Waschstraße abgegangen. Ich hab das Grill in die vorgesehenen Löcher incl. Gumminippel gesteckt, oben an den Scheinwerfern (je 5 kurze eingeklebte Schrauben) verschraubt und in der Mitte (Originallöcher für altes Grill) zweimal verschraubt. Wie gesagt, keine Probleme und wackeln tut eigentlich auch nichts...

    Tschüß Gerd :)

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Was für Gumminippel? Wie soll der denn eigentlich jetzt original befestigt werden? Wie wars von Rieger geplant? Weil ich mich nämlich wahrscheinlich dieses WE dransetze und den richtig befestigen will...

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Der Original-Grill war bei mir mit drei nach unten gehenden Haltern (Mitte, links und rechts außen) in die Löcher gesteckt. Beim Rieger-Grill sind es nur zwei, welche auch in zwei vorhandene Aussparungen gesteckt werden. Diese zwei Aussparungen sind zwischen dem mittleren und den äußeren Löchern. In diese zwei Löcher müssen die Original-Gummistopfen von der originalen Grillhalterung gesteckt werden. Die Gummistopfen sind VW-Originalteile.

    Tschüß Gerd

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Habe mir das nochmal angeguckt. In den 2 Haltern die nach unten in die Schlitze gehen sind zwei löcher. Im unteren loch des Halters steckt so ein weisses Gummi/Plastik Teil drin. So kann der Halter zwar nich aus dem Schlitz raus, aber man kann ihn frohlich bewegen und die unteren beiden Rippen haben ca. 1/2 - 1 cm Spiel...

    Werds wohl doch ausbauen müssen...?

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • wegfliegen tut der auch vor 220 km/h meiner z.B. bei 180 km/h.

    bei unsachgemässer befestigung an der unterseite biegt sich der ganze grill, bauartbedingt im luftsrom nach oben, bis er zw. der obersten und den unteresten beiden rippen abbricht und dir beim fahren entgegenkommt.

    Unten sollte er also idealerweise gar nicht nachgeben, je weniger umso besser, meiner is jetz mit Draht befestigt, da wackelt nix und abnehmen kann ich auch jederzeit :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!