Wie soll ich diesen Ladedruck deuten, bin echt ratlos!

  • Hallo,

    war vorhin mal den Druck testen. Also, aufm Tacho steht auf der mittleren Scheibe groß VDO drauf. Aber mit Maximalwerten von 1510 (ungefähr 2-5 Umdrehungen vor dem Begrenzer) würden die Werte ja eher zu Motometer passen. Allerdings liegen die werte zwischen 230 und eben 1510!! (jeweils die extremsten)

    Außerdem, wieso springt der Wert auf einmal von 13xx auf 280, nur wenn ich vom Gas geh? Wird also hinter der Drosselklappe gemessen??

    So, hier noch die Gangabhängigen Werte. 1510 maximal im 3.Gang; 1480 maximal im 4.Gang und 1430 maximal im 5.Gang. ABER: VDO-Anzeige!!!
    Leerlaufswert ist 540.

    Kann mir jemand diese Angaben deuten?

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Ich würde sagen der bringt maximal noch 0,4 - 0,5 Bar.
    Würd ich mal ansehen lassen.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hab ich auch schon öfter gesehen das VDO auch diese Werte liefert. Warum weiß keiner so genau ?!

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • ich habe auch vdo instrumente und bei mir zeigt er die werte auch zwischen 540 ca. im stand und 1760 - 1800 als höchstes im 5. gang (alles serie). aber bei mir steigt der druck von gang zu gang , bei dir scheint er zu fallen . ich denke mal du hast auch den tacho mit der digitalen kilometeranzeige oder ? weil bei meinem alten g60 mit analoger kilometeranzeige auch vdo zeigt er den druck in hundertern werten an.

  • Jo, hab den "neuen Tacho". Hmm, dann wohl bald mal bei SLS vorbeigucken :frowning_face: :frowning_face:

    Noch eine Frage: Sollte der G nicht immer einen Wert von über 1000 liefern? Denn wenn ich bei einem Wert von 1600 einen Ladedruck von 600mbar hab, wie schaut des dann bei 800 aus??Wie soll ich das verstehen, denn bei mir gibts z.B. einen 800er Wert, wenn ich nur mit maximal 1.Drosselklappe beschleunige.
    Könnte mir das jemand bitte mal erklären.

    Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Klar, kein Problem :grinning_squinting_face:
    Ein Saugmotor saugt sein Gemisch selbständig an und dadurch entsteht ein Unterdruck. Beim aufgeladenen Motor, also auch beim G60 wird die Luft mit Druck in den Brennraum gepresst. Dadurch hast Du einen Überdruck. Im Leerlauf und bei wenig Gas also bei geschlossener bzw. leicht geöffneter Bypassklappe wird nur ein sehr geringer Druck zum Motor gelassen und kann den Unterdruck nicht ausgleichen. Das ist vollkommen normal und liegt in der Natur der Sache :winking_face: Wozu brauchst Du im Stand Ladedruck??? :winking_face: Wenn Du jetzt im Stand z.B. einen Wert von 500 misst bedeutet das -0.5bar, die Du auch so auf einem analogen Manometer ablesen würdest.

  • Zitat von Mähmann


    Noch eine Frage: Sollte der G nicht immer einen Wert von über 1000 liefern?
    Alex

    der druck wird in mbar angezeigt, allerdings musst du noch den umgebungsdruck (1 bar / 1000 mbar) abziehen, also z.b.:

    anzeige 1580 --> ladedruck 580 mbar / 0,58 bar
    anzeige 600 --> ladedruck -400 mbar / - 0,4 bar

    bei weniger als 0,5 bar kurz vor volllast würde ich mir gedanken machen...

    mfg

    pe

  • Bin schon dabei. Werd denk ich mal in nächster Zeit einen Termin bei SLS machen.

    Wegen dem Unterdruck. Hab halt gedacht, dass bei 3000Touren und erster Drosselklappe der Lader schon genügend Druck erzeugen müßte, damit der Unterdruck mehr als ausgeglichen wird.

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Er erzeugt sogar permanent zu viel Druck! Nur die Drosselklappe ist über ein Gestänge mit der Bypass-Klappe verbunden. Die beiden Klappen laufen gegenläufig. Drosselklappe zu --> Bypass-Klappe auf und umgekehrt. Somit wird, wenn Du nicht voll durchtrittst immer ein Teil der Luft vom Lader zurück zur Ansaugseite des Laders gelassen.

  • Ich habe ja keinen G60, ist für meinen Kumpel. Bei wieviel Umdrehungen sollte mal 0,5 bar haben. Ist das der min. Wert? Wie hoch ist der Ladedruck beim Serien Corrado? Wie geht das mir der MfA genau? Ich weiß es nicht mehr genau, irgendetwas mit Zündung an ,Hebel drücken, Zündung aus............?????????

  • Hi,

    der Serienladedruck liegt irgendwo bei 0.65bar. Der Ladedruck wird an seiner höchsten Stelle gemessen. Du drehst also im fünften Gang so hoch bis der maximale Wert erreicht ist. Irgendwann kurz vorm Begrenzer wird der Druck zurückgenommen. Alleine anhand des Ladedrucks kannst Du aber nicht den Zustand des Laders überprüfen. Optimal wäre öffnen mit einer Person die sich auskennt. Parallel dazu den Drucktest und Ihr seid auf der sicheren Seite. Über 0.5bar sollte ein gesunder Lader auf jeden Fall bringen.
    Ladedruck messen:
    MFA Hebel auf Stellung II. Dann MFA Taster drücken und gedrückt halten und dabei Zündung an, Zündung aus, Zündung an. Danach den Taster loslassen und einmal kurz drücken. Dadurch blätterst Du in dem Menü und bist beim zweiten Menüpunkt angekommen, dem Ladedruck. Danach startest Du ganz normal den Motor und kannst den Ladedruck ablesen. Poste den gemessenen Wert wenn Du Dir unsicher bist. Wichtig ist, daß Ihr auch im 5. Gang messt. Sobald die Zündung wieder aus ist oder Ihr auf MFA Stellung I wechselt ist das ursprüngliche Menü wieder vorhanden.

  • Also is der in der MFA angezeigte Wert in mBar und man muß diesen Wert mit 1000 subtrahieren?????

    Sprich ein G-Lader mit 0,9Bar Ladedruck:

    Anzeige: 1950

    -1000=950
    950 umgeformt = 0,95Bar?????
    -----------------

    :hae:
    Wieso soll man das im 5.Gang erproben???? Geht da nich auch der Leerlauf????

    *Signatur entfernt*

    Werbung ist im Forum verboten

  • Der Ladedruck kann nur gemessen werden, wenn das Gaspedal voll durchgetreten und die Bypassklappe zu ist. :roll:
    Im Leerlauf herscht Unterdruck, weil alles zurück zum Lader geht.
    Wenn du im Leerlauf Vollgas geben würdet, rast der Motor doch sofort in den Begrenzer und du hättest gar kiene zeit um den Druck bei etwa 5700 U/min abzulesen. :shock:
    Der 5. Gang , weil mehr Zeit zum Ablesen :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Steag meinte bestimmt nicht im Stand, sondern während des Fahrens gleichzeitig bremsen und Gas geben, um so Volllast zu simulieren :idea:

    :yipieh: Der Sommer ist da - endlich wieder ein richtiges Auto :yipieh:

    Corrado G60 - fast Serie :grinning_squinting_face:

  • Ja stimmt, so haben wir das bei den Kennfeld-Abstimmungen auf der Straße auch immer gemacht.. :wink:
    Je nach möglicher Geschwindigkeit den Gang wählen , Gaspedal voll durchtreten und mit der Bremse so mit Gefüphl gegenhalten das man mit konstanter Geschwindigkeit fährt :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!