DRINGEND! Oeldruckleuchte brennt, trotz neuer Pumpe

  • Hallo zusammen!

    vor ca. einer Woche habe ich Euch ja schon mal bereichtet, dass meine Oeldruckleuchte brennt. Nun habe ich damals die 2 Schalter (einmal weiss und einmal blau) getauscht. Danach wars nicht behoben. Also hab ich ne neue Oelpumpe eingebaut und siehe da es funktionierte.

    -Aber nicht lange-

    Heute wieder der selbe Mist. Gestern als ich das Auto abgestellt habe war alles noch normal. Wie vor einer Woche. Jetzt gerade eingestiegen und die Lampe blinkt und geht nimmer aus. Kann doch nciht sein dass schon wieder die Oelpumpe kaputt ist... Zumal ich auch nciht glaube dass die urspruengliche kaputt war. Denn wennich sie mit blossen haenden gedreht habe und den Ansaugstutzen in die Oelwanne gehalten habe, dann hat die alte auch noch Oel angesaugt. Genauso wie die neue. Was kann das sein? Koennen evtl. meine Oelkanaele im Motor verstopft sein und ab und zu loesst sich ein Schmutzpartickel und verstopft alles? (Aber warum geht dann alles wenn ich das Auto abstelle und wenn ich es wieder am naechsten Tag starten will, geht die Lampe nimmer aus). Oder loesst sich der Oelfilter auf???

    Ich weiss nciht mehr weiter.

    Bitte helft mir.

    Danke

    Michael

    P.S. Ich habe kein Geraet zum Messen des Oeldrucks.

  • Hi,

    @ Steag, fahre 10W60. Aber das schon 80 000 Km (mit Wechsel versteht sich) :) ohne Probs.

    Habe bereits alle Oeldruckschlater gewechselt.

    Bitte gebt mir weitere Tipps. Kann sich der Filter aufloesen und alles verstopfen?

  • Aber das wuerde doch nicht von jetzt auf nachher auftreten oder? Und nicht bei kaltem Motor...

    Also ich bekomme heute abend wahrscheinlich doch so ein Oeldruckmessgeraet von ner Werkstatt ausgeliehen. Wieviel Bar muss der Motor in kaltem Zustand haben? Wenn vom Oeldruck her alles ok ist, (lt. Messgeraet) und die Anzeige immer noch leuchtet, was soll ich dann machen?

    Also wenn jemand die Werte hat waere ich dankbar.

    Wie schon letzte Woche gesagt, ist allerdings nicht mein G 60 (zum Glueck) sondern der 1,8 Liter/90 Ps Motor aus meinem 35 i Passat Variant ´Bj. 8/93


    Danke euch !

  • Verwirrung komplett !!!

    Hab jetzt den Oelfilter gewechselt und siehe da es funktioniert wieder. D.h. Oeldruckwarnanzeige ist erloschen. Meint ihr nun es ist ein Elektronikproblem? Auf der anderen seite, wenn ich den Stecker vom blauen Oeldruckschalter abziehe, erlischt auch die Lampe...

    Komisch komisch. Was meint Ihr dazu? Ach ja, oeldruckmessgeraet habe ich doch nicht bekommen, d.h. Messung konnte nicht durchgefuehrt werden. Wieviel kostet das bei VW? Ist das ne langwierige Sache bzw. braucht man da nen Termin oder machen die das mal zischenrein?

    MFG

    Michael

  • Es gibt ja sowohl in der ÖLpumpe als auch im Ölfilter jeweils ein Überduckventil das öffnen soll wenn der Druck zu hoch wird. (z.B. bei kaltem Motor hoch drehen).. :roll:

    Wenn davon eines offen hängenbleibt (Ferd und Kugel), ist der Öldruck auch im warmen zustand futsch :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!