G60 vs Kompressor vs Turbo

  • kompressor
    vorteile: -gutes ansprechverhalten (untenrum sehr gut)
    -geringes gewicht
    -relativ leichter einbau
    -kompressor ist kein "warmteil" d.h keine hitzebelche usw. oder keine große
    kühlung des laders notwendig

    nachteile: -übersetzung durch riemen bringt nachteile
    -leistung ist nicht so hoch wie beim turbo (evtl.wirkunsgrad)
    -ladeluft wird sehr warm
    -etwas wartungsintenssiver (je nach kompressor)
    -bei großes hubraum meist nicht ausreichende luftmenge
    -lautstärke

    mfg patrick

  • @ Maddin

    Das Posting von Irex zum kompressor ist auf alle Kompressoren bezogen.
    Also auf der G-Lader!
    Bei jedem Kompressor sind kleinere Laderäder(andere Übersetzung) möglich.
    Je kleiner die Laderäder - desto kürzer werden die Wartungsintervalle und die Haltbarkeit! Diese Steigen aber nicht proportional sondern expotentiell.
    Nicht das einer mit nem 80er LAderad alle 50tkm den Lader überholen lässt und einer mit nem 40er alle 25tkm! :)

    Gruss Kochi

  • Vieleicht sollte man noch erwähnen, daß die meisten Kompressoren einen schlechteren Wirkungsgrad als ein G-Lader haben. :roll:
    Wenn man einen Kompressor z.B. aus einem Benz CLK/SLK einbaut, muß man das Serienladerrad gegen ein viel kleineres tauschen.
    Das hat dann zur Folge, daß diese Kompressoren anfälliger als ein G-Lader werden und die Geräuschentwicklung über das TÜV-fähige Maß hinausgehen :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ich weiß auch erst seit kurzem, daß sich die Teile in einem Kompi schneller drehen, als die Teile im G. So ein Kompi hat ja keine DL (dafür minimale Spaltmaße). Es sind dann wohl die Lager, die den Geist aufgeben, oder? Wird wohl auch ´ne Ölschmierung haben, net wahr?

  • moin.

    genau, die lager laufen heiss, weil

    1. der slk kompressor nicht für den dauerbetrieb gebaut wurde (magnetkupplung)
    2. der wirkungsgrad geringer ist als beim g 60, so das der kompressor schneller drehen muss als der g um die gleiche menge luft zu fördern, die dann auch noch wärmer ist.

    also wenn kommpressor dann nur den von bahn brenner
    siehe:
    http://www.bahnbrenner.com/bbmservices/screwcompressor.html :Spitze:

    mfg
    der heitzer

  • Der Heitzer
    Die ersten Kompressoren liefen über Kupplung, nachher nicht mehr! Das Problem ist das bei kleinen Laderrädern die Lager ausglühen können, wenn man Dauervollgas fährt. Würde das aber ähnlich betrachten wie einen G-Lader mit kleinem LR. Da fährt man dann auch kein Dauervollgas mehr mit. Gibt halt Leute die drauf stehen...

  • weiterhin hat der slk kompressor keine ölanschlüsse und dadurch keine gut schmierung!
    es gibt welche mit anschluß, vielleicht von der E-klasse??

  • Der Kompressor ist durchaus fahrbar und hält auch. Auch mit kleinem Laderrad. Das Problem nur wie auch beim G, daß eben Dauervollgas vermieden werden sollte. Das ist alles. Ich persönlich würde auch nicht auf Kompressor umrüsten, da ich hier ein kleineres LR brauche um Seriendruck zu fahren aber prinzipiell ist er genauso haltbar wie der G-Lader auch. Der (Limited) Mike färt schon über 100tkm auf dem KR damit rum. Und das mit sehr kleinem Rad! Es hält....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!