Fahrwerk - wie isses nun?

  • Neues Fahrwerk rein, 60/40 ist optimal.
    Hab auch "nur" 60/40, und 2. Ölwanne. Alles andere ist komplett unfahrbar, meine Meinung.

    Hier ein Bild:

    Die Felgen würd ich noch polieren oder verchromen lassen!

    Gruß Markus

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht :winking_face:

  • Ich glaube ich hatte mal 60/40 Federn drinnen, da hatte ich vorne nur mehr 9 cm Bodenfreiheit (also genau eine Zigarettenschachtel), das is für Ö leider zu wenig.. (min. 11 cm! *grml*)

    werd mal suchen ob ich wo dokumentierte fotos mit nem 40/40 finde

    • Offizieller Beitrag

    Schau mal auf der HP unter Photos -> Eure Corrados
    Der erste ist meiner mit 25-30mm Fahrwerk und Serienreifen. Tiefer ist bei den schlechten Straßen hier eigentlich sinnlos und nur noch optische Tuininig mit deutlich geringerem Nutzwert. Mit gößereren Rädern wäre es natürlich etwas besser.
    Also, ich finde er sieht mit dem Fahrwerk nicht so aus als ob er hinten niedriger wäre.

  • ja ich hab mir die Bilder bereits angesehen, bei einigen sieht es zumindest so aus als ob sie vorne ganz leicht höher wären als hinten ..

    Ich glaub mir bleibt fast nur ein Gewindefahrwerk übrig.. denn ob ich jetz ~400 für ein Komplettfahrwerk hinlege was dann nicht so ist wie ichs gerne hätte, und dann noch eins kaufen muss.. ne das is schon umständlich .. kriegt man um 700 n Gewinde?

  • wie hart isn das kw? denke mal qualitativ kann man des lassen oder? Sag ma mal so, ich muß es ned unbedingt immer immens bequem haben, eher wichtig is eben daß es gut aussieht und daß es legal is, kann ich dann also getrost auf die härteverstellung verzichten? Also ehrlich, isses nötig?

  • sers!

    wenn du nicht zu viel Geld ausgeben willst, dann würd ich dir zu einem Supersport Gewinde raten,
    das hat ein Freund von mir auch drin, und der ist sehr zufrieden damit, ausser dass er bei sich im 10ten nicht wirklich damit fahren kann, weil für die Trampelpfade dort zu hart ist

    ich hab noch ein FK Gewinde zu hause liegen, Fahreindrücke kann ich dir aber erst nach dem Winter geben *g*

    wird noch nicht eingebaut wegen Bullerei

    Typisieren ist auch kein Problem, schweisspunkt gibt es nicht drauf, entweder Sicherungsring, oder es wird die Restgewindelänge angegeben

    gruss
    Martin :shake:
    der auch endlich G-laden unterwegs ist :shake:

  • Reiti

    ich habe ja das KW- Var2. Finde die Abstimmung echt super! Habe es immer noch auf werkseinstellung (bis auf die höhe). Kleinere Bodenwellen werden fast ganz weggebügelt. größere bodenwellen merkt man. ist so ein gefühl, wie wenn du einen bereich hast, der fast serie is, ab einer gewissen grenze beim einfedern macht es dann irgenwie zu und is hart.
    vom fahren her hat es eine genausogute straßenlage wie mein vorheriges fahrwerk, daß war allerdings immer hart.
    lenkverhalten is auch schön direkt, kann mich also nicht beklagen.

    ohne härteverstellung habe ich noch kein gewinde gefahren, meine freundin hat ein KW im Rocco, allerdings kein Gewinde, ohne Härteverstellung, hinten mit Nutenverstellung. abstimmung ist etwas härter als meines, aber net viel.
    die grenze ab der es "hart" wird, scheint etwas früher zu kommen.
    is aber halt ein rocco, im corrado wieß ich es net.

  • Reiti
    Ich kann dir das H&R Gewinde empfehlen, ist wirklich sehr gut zu fahren, es ist nicht zu hart, du kannst auch längere Strecken fahren ohne hinterher nen Bandscheibenvorfall zu haben und kannst trotzdem ganz ordentlich damit um die Kurve knattern :face_with_tongue:

    Gibts ab ca. 800 EUR.

    Ciao

    Carsten

  • Reiti
    Ich habe auch lange überlegt, aber nach nem FormelK Fahrwerk im Polo und nem Dietrich Fahrwerk in nem anderen Polo, hab ich mich entschieden doch ein wenig mehr auszugeben und ich muss sagen es lohnt isch wirklich, egal ob KW oder H&R.

    Bei meinem Polo mit Formelk Fahrwerk waren nach etwa 1,3 Jahren die Dämpfer total im A****h.

    Carsten

  • ich würd mal sagen bei supersport bist du so mit 400 Euros dabei
    oder du schaust mal bei ebay rein, da waren letztens auch Fahrwerke drin um 350 Eur
    wohlgemerkt vorne und hinten Gewinde
    und der Versand nach Ö kostet auch keine Lawine

    ich hab übrigens für mein gebrauchtes FK, zugelassen inkl. Vr6, 250 Euros gelöhnt
    --> war haltn schnäppchen

    gruss

  • Flieger, Reiti
    Das H&R für 800 EUR ist nicht härteverstellbar, es gibt allerdings mittlerweile auch nen härteverstellbares von H&R, Preis ka. ???

    Ich finde die Abstimmung beim H&R perfekt, allerdings ist das sicher Geschmackssache.

    Carsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!