Kühlmitteltemperatur nach Temp.-Fühlerwechsel

  • Hi, habe das schon bei "ATU-Erfahrungsbericht" angeschnitten. Hier nochmal in Kürze:


    Gestern wurde bei meinem Corrado der Temperaturfühler gewechselt, da die Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige sich nicht mehr rührte.


    Da bei Wechsel den Fühlers ca. 1 Liter Kühlflüssigkeit auslieft, wurde mit BASF Glysantin aufgefüllt.


    Auf der Heimfahrt wunderte ich mich schon, daß die Kühlmitteltemperatur ganz schnell auf 110 Grad war. Als ich zur Arbeit fahre, wieder 110 Grad und kurz vor dem Ziel leuchtet auch noch die rote Lampe. Kühlmittelstand ist aber auf Max.


    Was kann das sein?????

    Corrado G60, 72er LR+Chip (Rüddel Motorsport)

  • Habs im ATU Thread schon geschrieben aber hier nochmal:
    Was haben die denn genau getauscht? Meinst Du das Thermostat oder einen von den beiden Gebern (blau/schwarz) vorne am Kopf. Eventuell ist das falsche Teil drin.

    Wenns die Geber sind, dann suppt da normal auch nichts wenn das Kühlwasser kalt ist oder man vorher den Deckel aufdreht wie sich das gehört :grinning_squinting_face:

  • Ja, der hatte das Dingen mit rausgezogen, auf dem der schwarze Geber aufgesteckt war. Deshalb lief da erstmal Kühlwasser raus. Was der nun für ein Teil verwendet hat, weiß ich natürlich nicht ..... :cry:

    Corrado G60, 72er LR+Chip (Rüddel Motorsport)

  • Wie schon im ATU Thread geschrieben.... wenn es das richtige Teil ist hast Du evtl. ein anderes Problem, was Du erst jetzt bemerkst weil die Anzeige wieder funzt.

    Automatische Anzeigen

  • Ne Idee, was das für 'n Problem sein könnte?
    Meinste, ich fahre schon 'ne ganze Weile mit brodelnder Kühlflüssigkeit rum?
    Dann hätte doch auch die Öltemperatur ansteigen müssen, da ja nicht gekühlt worden wäre, oder?!?!?!???

    Corrado G60, 72er LR+Chip (Rüddel Motorsport)

  • Hallo OliverG60
    Habe genau das gleiche Problem! Nach dem Tausch von Temperaturgeber und Temperaturanzeige, beides defekt und dem Tausch der Kühlflüssigkeit (alles von VW) liegt meine Kühlwassertemperatur immer zwischen 100° und 110°!!! Da sie aber vorher immer zwischen 90° und 100° lag, denke ich das hängt mit Bauteil-Toleranzen zusammen!


    Gruss, Matthias

  • Jau gut, wenn die sich die Kühlmittelanzeige bei 110 Grad halten würde, hätte ich ja kein Problem, solange die Öltemperatur normal erscheint (bei mir nach 20 Minuten meist so 106-108 Grad).


    Aber wenn jetzt die rote Lampe anfängt zu Leuchten, dann ist mir das nicht geheuer.
    Ist doch sch.... sowas! :x

    Corrado G60, 72er LR+Chip (Rüddel Motorsport)

    Automatische Anzeigen

  • Zitat

    denke ich das hängt mit Bauteil-Toleranzen zusammen!


    Mit Sicherheit nicht. Das muß was anderes sein. Die haben doch keine Toleranz zw.
    10-20°. Das ist ein VW und kein Moskwitsch.

  • Was ist denn mit der Wasserpumpe? Kann die das sein? Vielleicht wäre das ja auch 'ne Erklärung für mein zwitscherndes "Vogelnest"?!?!?


    Kacke, Mann ..... :smiling_face_with_horns:

    Corrado G60, 72er LR+Chip (Rüddel Motorsport)

  • in die Reihe der Temperaturgeschädigten kann ich mich auch stellen. Meine Temp vom Wasser ist auch ständig kurz vor 110°C Öl schafft es auch auf 110°C. Der Lüfter läuft und beide Stufen funktionieren.
    Wenn ich jetzt noch Klima einschalte, kommt das Öli bis auf locker 130 °C. Ich möchte jetzt bemerken, dass bei Klimabetrieb der Lüfter vom Kühler sofort auf die hohe Stufe schaltet.
    Meinen Kühler habe ich schon mit dem Kärcher gereinigt. es kam auch wirklich sehr viel Dreck raus. Aber ich weiß nun, daß der Kühler sauber ist!!!
    Trotzdem bei hohen Temp. im Stadtverkehr, im Stau, oder im Stand und dann noch Klima an, da ist der Corrado temperaturmäßig kurz vorm Kollaps.
    Aber für was habe ich Klima, wenn ich sie nicht anmachen darf, wenn es draussen warm ist??
    Mein G60 ist zudem lt. VW-Auskunft ein Californisches Modell, und da ist es wohl noch ein Bissel wärmer als in Europa!!!


    Sinnlose Technik!!! :kotz:

  • @ Steag
    Meintest Du mich oder den Kollegen "mic"?


    ----> sehe gerade 16VT?!?!? Warst nicht immer überzeugter G60-Fahrer?

    Corrado G60, 72er LR+Chip (Rüddel Motorsport)

  • thermoschalter ist neu. wie überprüfe ich die wasserpumpe? die temp.probleme treten auch nur auf, wenn ich langsam fahre, oder im stau stehe. ich denke, daß der lüfter nicht ausreicht, um die wärme genügend abzutransportieren. bei schneller fahrt, oder auch bei vollast, habe ich keine temp.probleme.
    bei neueren autos (seat2.0 16v) hat man auch zwei lüfter hinter den kühler gebaut. da steht der kühlwasserzeiger, wie angenagelt IMMER in der Mitte.

    Automatische Anzeigen

  • Höchstwahrscheinlich die WAPU !!!!


    Hast du schon geschaut ob auch genügend Druck auf den Kühlwasserschläuchen ist ?
    Wenn nicht, ist das das erste Anzeichen dafür, das deine WAPU nicht mehr bzw. kaum noch Leistung bringt !!!!


    Und wenn dein Wasser erst bei längerem stehen zu kochen anfängt, wird wahrscheinlich der große Kühlwasserkreislauf aufgemacht haben und zu wenig Druck in den Schläuchen sein, so das das Lämpchen anfängt zu blinken .


    Nämlich, solang kein Druck in deinem Kühlwasserkreislauf herrscht erreicht das Wasser viel schneller den Siedepunkt, als wenn es unter Druck stehen würde. :)


    Falls es so nicht ganz richtig ist, wie ich es schreibe, dann bin ich für jeden Kommentar dankbar.

    Autotechnics Gewindefahrwerk, Rieger Grill, Seitenschweller, Dezent ALU 215/40 ZR16 , 28er Viktor , TT-Pedale, Alu Schaltknauf, Digi-Tec Chip-Tuning,K, In-Pro Klarglasrückleuchten, T4-Schlitz, blauer Tachoumbau, Sidepipe, cleane Heckstoßstange, Cup Diffusor .......

  • Nee, weiß auch nicht, wie ich prüfen soll, ob auf den Schläuchen genügend Druck ist.


    Werd wohl Freitag nochmal zu den "Spezialisten" von ATU hinfahren müssen ... :roll:



    Was würde wohl 'ne Wasserpumpe kosten?

    Corrado G60, 72er LR+Chip (Rüddel Motorsport)

  • Indem du das Auto laufen läßt, und die Schläuche zusammendrückst !!!!
    Du merkst ob sich ein Druck im Schlauch aufbaut oder nicht !!!!


    Die WAPU bei mir hat im Austausch :lol: 70 EUR bei VW gekostet !!!!

    Autotechnics Gewindefahrwerk, Rieger Grill, Seitenschweller, Dezent ALU 215/40 ZR16 , 28er Viktor , TT-Pedale, Alu Schaltknauf, Digi-Tec Chip-Tuning,K, In-Pro Klarglasrückleuchten, T4-Schlitz, blauer Tachoumbau, Sidepipe, cleane Heckstoßstange, Cup Diffusor .......

  • Ach ja , was ich vergessen habe zu erwähnen .


    Kauf doch als aller erstes einen neuen Deckel für den Wasserbehälter.


    Denn genau auch da kann es vorkommen, das die Dichtung am Deckel defekt ist.
    Und sich somit überhaupt kein Druck in deinem Kühlwasserkreislauf aufbauen kann.


    Kostet absolut nicht die WELT (3.20 EUR) :lol:

    Autotechnics Gewindefahrwerk, Rieger Grill, Seitenschweller, Dezent ALU 215/40 ZR16 , 28er Viktor , TT-Pedale, Alu Schaltknauf, Digi-Tec Chip-Tuning,K, In-Pro Klarglasrückleuchten, T4-Schlitz, blauer Tachoumbau, Sidepipe, cleane Heckstoßstange, Cup Diffusor .......

  • @ Steag


    Leistungssucht ??????????

    Autotechnics Gewindefahrwerk, Rieger Grill, Seitenschweller, Dezent ALU 215/40 ZR16 , 28er Viktor , TT-Pedale, Alu Schaltknauf, Digi-Tec Chip-Tuning,K, In-Pro Klarglasrückleuchten, T4-Schlitz, blauer Tachoumbau, Sidepipe, cleane Heckstoßstange, Cup Diffusor .......

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!