R32 Motor im Corri: Erfahrungen?, bestes Basismodell? u.u.u.

  • :) Hallo erstmal! :)

    Gibt es schon jemanden in der Corrado Gemeinde, der an den Einbau eines R32 Motörchens in einen Corrado gedacht hat oder sogar das ganze schon umgesetzt hat ? Nicht das man beim VR6 von Leistungsmangel sprechen müßte :grinning_squinting_face: , aber eine Priese mehr kann ja bekanntlich nie schaden, gelle! Ich würde ganz gerne einen kompletten Neuaufbau in Angriff nehmen und überlege z.Z., welches Basisfahrzeug wohl am günstigsten wäre? Da ja doch wahrscheinlich fast alles, also Getriebe, Achsen, Kabelbaum, Bremsen... umgebaut werden müßten, würde sich ev. ein "kleiner" Corri, dessen Karosse gut in Schuß ist anbieten?
    Was haltet ihr überhaupt von dieser Idee? Ich bin mir im Klaren, daß es eine sehr teure Angelegenheit wird, aber zum einen würde mich das Besondere reizen und zum anderen hätte man, trotz einer nicht so geringen Mehrleistung, durch die Großserienteile immer noch eine hohe Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit.
    ( Offtopik: Damit möchte ich mir auch gleichzeitig einen lange gehegten Traum erfüllen. Der Corrado VR6 war damals, als ich in einem VW Autohaus meine Lehre machte, grade auf den Markt gekommen. Und da ich der einzige Lehrling mit Führerschein war und so einen wahnsinnig vernünftigen Eindruck machte :smiling_face_with_sunglasses: , hatte ich die Ehre ein paarmal so ein Fahrzeug zu bewegen. Tja, davon bin ich wohl nicht mehr losgekommen :grinning_squinting_face: . )

    Ich würde mich über Einschätzungen, Erfahrungsberichte und Kommentare dazu freuen!

    Viele Grüße, Mighty (Der hoffentlich spätestens Anfang 2004 Corado R32 Fahrer :smiling_face_with_sunglasses: )

    • Offizieller Beitrag

    Laut tomas in einem anderen Beitrag, passt der Motor von der Höhe nicht . Auch aus anderen Gründen wäre ein Umbau viel zu aufwendig und teuer - wenn man einen Motor hätte.

    Evtl. gäbe es auch noch Probleme mit der Gewichtsverteilung und andere Unwägbarkeiten.

  • :o: Hallo Nochmal!

    Erstmal schonmal vielen Dank für eure Antworten! Upps, und schon ists passiert! Suchfunktion nicht genutzt.Tststs... Die Suchfunktion hätte tatsächlich schonmal weiter geholfen. Tja, wars halt gewöhnt, diese nicht nutzen zu können, weil ich bisher nicht registriert war. Peinlich und ein dickes "Sorry" von meiner Seite! Kommt nicht mehr vor! Aber vielleicht stoßen durch diesen neuen Thread ja noch ein paar Intressierte dazu ?!
    Und, ja, R32 Motoren als Gebrauchtteilen von Totalschadenfahrzeugen, werden wohl noch recht rar sein :) , aber ich wollte mir sowieso viel Zeit nehmen und in Ruhe das Basisfahrzeug und die Umbauteile anschaffen. Bis dahin werden wohl noch einige heiße Gölfchen zersemmelt werden. Also gebt euch Mühe Jungs, rechts ist Gas :grinning_squinting_face: ! Aber nur Einschläge mit dem Heck voran, damit euch und dem Motörlie nix passiert!

    Gruß Mighty!

  • Hallo Klaus!

    Ich glaube nicht, daß der R32 Motor so viel schwerer sein sollte, als der 2,9er VR. Im Groben sind die größten Unterschiede, wodurch ein kleines Mehrgewicht auf der Vorderachse entstehen könnte, der aufwendigere Zylinderkopf und der ebenfalls aufwendigere Ansaugtrackt. Also sehe ich in Sachen Gewichtsbalance erstmal kein großes Problem. Du hast aber natürlich vollkommen Recht, daß bei einem solchen Umbau, soviele Parameter zusammenspielen und zusammenpassen müssen, daß es recht viele Unwägbarkeiten gibt. Auch um mir darüber im Vorfeld schon mal einen Eindruck machen zu können, würden mich eben Erfahrungen und Einschätzungen sehr interessieren. Falls das dann doch letztendlich zu unrealistisch oder gar nicht mal so erstrebenswert erscheinen sollte, könnte ich mich mit Sicherheit auch mit einem "nur" sehrienmäßigen VR6 anfreunden. Aber schau mer mal...!

    Gruß Mighty!

  • Hi

    ich denke auch Gewichtsmäßig spielt das keine rolle...

    Hab ne Klima bei mir nachgerüstet und die dürfte in etwa dem Mehrgewicht des R32 Motors entsprechen...Falls jemand einen Turbo bzw. Kompressor einbaut hat er auch mehr Gewicht auf der Vorderachse....ob ich da nun nen 2.9 oder ein 3.2 drin hab :)

    Ich bin auch am überlegen was ich motortechnisch mache, dachte eigentlich an einen Kompressor, da aber momentan relativ viele V6 2.8 Maschinen zu haben sind (204PS) denke ich das ich schon allein wegen der Abgas-Norm diese Alternative bevorzuge, zumal die Kompressorgeschichte damit ja auch noch nicht gestorben ist :twisted:

    Also ich weiß das der V6-Motor 100% in einen Golf2 paßt, und somit auch in einen Corrado... Allerdings dürfte der r32-Motor noch ne "Schippe" größer sein und damit noch mehr Platz braucht....Allerdings unmöglich ist nichts :winking_face:

    mfg

  • @metty
    dsa stimmt schon dsa es die ziemich oft gibt die 2,8 V6 motoren sind ja eigentlich so ziemlich die alten VR6 motoren nur laufen die total beschissen.
    Da würde ich lieber nen VR nehmen und Kat umrüsten.

  • es ist fakt der r32 motor oasst höhenmässig nicht, es sei denn ihr lasst die haube weg, oder legt alles andere min 8cm tiefer. Ausserdem ist es die frage ob ein motor der nicht im tausch erhältlich und auch gebraucht eher rar ist vom preis leitsungs verhältnis her so der bringer ist, da kann man sich fürs gleiche geld schon nen turbo holen... oder auch 2 1.8Ts aus audi :grinning_squinting_face: wenn es gepasst hätte würde ich ihn jetzt fahren , da ich nach meinem motorschaden damit spekuliert hatte..

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hallo!

    So ein 2,8l 4Ventill VR mit 204 PS wäre vielleicht auch eine Alternative. Der Drehmomentverlauf soll deutlich "fülliger" sein, als beim alten VR. Davon das die beschissen laufen sollen, wie Tobip meint, habe ich allerdings noch nix gehört. Warum sollen die denn schlechter laufen?
    In einem anderen Beitrag zum R32 Motor im Corrado ist die Rede von 3 cm Höhenunterschied und hier jetzt 8cm. Wovon kann man denn nun wirklich ausgehen?
    Und noch ne Frage: Da der 2,8l 4V ja auch nen anderen Zylinderkopf hat, baut er vielleicht auch höher als der 2V?

    Schönes WE, Gruß Mighty

  • hmm, habe auch nichts davon gehört das die 2.8 V6 schlecht laufen sollen...er hat mehr Drehmoment und das max. Drehmoment kommt auch viel früher! In der Hinsicht dürften sie eigentlich nicht schlechter laufen!?!...Der Golf4 V6 ist in allen Belangen in etwa gleich schnell wie der Corrado VR6 und das mit deutlich mehr Gewicht und Allrad (was auch Leistung kostet)Also eine Steigerung dürfte es wohl schon sein!

    @corry-mighty

    Also der R32 Motor ist auf jeden Fall min. 3cm höher...Aber 8 ist viel zuviel...Nur wenn ich sehe das der VR6 gerad so drunter passt...

    PS: 2cm tiefer bekommt man den Motor ohne größere Probleme, dann wirds eng!Also wenn der R32-Motor passt, dann wirds ne Preßpassung :) (zumal die Ölwanne so tief hängt beim R32 :cry: )

  • Hi Metty-VR6!

    Jau, das ist schon so eine Sache mit der Preßpassung :) ! Wenn man den Motor (deutlich) tiefer hängen muß, kann das zu wirklich üblen Problemen im Alltagsgebrauch (Bodenwellen u.so) führen. Ein Bekannter hat sich seinezeit mal einen 1,8 l 16 V aus dem Golf 2 in seinen Polo 2 verpflanzt. Das war auch ne Schmatzpassung und die Ölwanne war nicht mehr allzu weit vom Asphalt entfernt, was man sehr deutlich an der Ölablassschraube erkennen konnte :grinning_squinting_face: .
    Also scheint tatsächlich ein 2,8 4V der vernünftigste Kompromiß zu sein. Sowohl preislich, als auch vom Einbauaufwand her. Aber ein VR muß es einfach sein. Auch wenn ein 1,8 20V Turbo Verbrauchs- und Leistungsmäßige Vorteile haben sollte, aber ich steh einfach viel zu sehr auf den wahnsinnig geilen Sound, der so eben nur von einem VR produziert wird :grinning_squinting_face::exclamation_mark:

    OK, genug gesabbert, ciao, Mighty

  • das problem ist ja das die meisten hier tiefer gelegtr fahren und daher wird der bodenplatz eben weniger, und ws bringt kaum was wenns oben passt und unten aufm boden liegt, daher ist die höhe immer fahrzeugabhängig...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hi !

    Jau, du sagst es. Die allerwenigsten fahren ja denk ich mal mit der serienmäßigen Höhe. Damit wäre es vielleicht noch problemlos. So ca. 30- 40 mm tiefer als Serie würde ich anpeilen wollen. Ich denke tiefer wäre dann wohl auch für die (Alltags-)Fahreigenschaften zu nachteilig. Der Polo, von dem ich geschrieben habe, war übrigens natürlich auch um einiges tiefer gelegt.
    Inzwischen habe ich mir auch die Frage gestellt, ob die 4V Motoren überhaupt ans orginal 2,9l VR6 Getriebe paßt? Das Golf 4 Motion oder Golf R32 Getriebe kann man ja wahrscheinlich nicht verwenden, da es ja für den 4-Radantrieb konstruiert ist?

    mfG Mighty

  • Warum sollte man es nicht verwenden können?!? Einfach den Anschluß für die Kardanwelle "leerlaufen lassen"...sollte technisch keine Probleme darstellen! da stellt sich eher die Frage ob die 6Gänge Platz haben...seitlich ist nämlich nicht wirklich viel Luft beim Corrado...

    mfg

  • tomas

    hmm das mit dem Schlupf habe ich so nicht bedacht...wird bei dem neueren Allrad elektronisch die Kraftverteilung ereicht, oder ist es eine "Standart-Einstellung" die nicht je nach gegebenheiten umgestellt wird??Weil rein theoretisch wäre es ja egal ob es bei Schlupf der vorderen Räder Kraft zum hinteren Getriebe gibt...denn dann würde auf die vorderen Räder weniger Kraft verteilt bis man wieder Grip hat...wäre also eine Art ASR...
    oder sehe ich was falsch???

    Auf jeden Fall würde das Auto mit diesem Getriebe fahren, egal ob Kardanwelle leerläft oder nicht....

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!