Elektrik spinnt

  • Hallo, ich habe bei meinem G60 merkwürdige spinnereien.


    1.Nach dem Motorabstellen läuft nach eine weile der Kühlerlüfter an was ja noch ok ist aber das dann manchmal die BENZINPUMPE mitläuft kommt mir sehr komisch vor. ???


    2.Wenn ich mit klima gefahren bin springt er danach meißt nicht mehr an, obwohl ich schon eine andere Batterie probiert habe habe. Kann bei der Klima was kaputt sein das sie soviel saft braucht das sie während der fahrt die Batterie leersaugt?
    Oder liegt es an meiner Lichtmaschine die aus 2 unterschiedlichen besteht.
    Ich habe meine Originale 90A zerlegt und den vorderen teil mit der welle und antriebrad mit einer 60A Lichtmaschine ausgetauscht da ich das antriebsrad nicht mehr befestigen konnte. Also der Korb hinten, kohlen und spannungsregler sind geblieben.


    3.Manchmal wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe passiert garnichts sondern erst nach 2- 10 malen dreht der Anlasser. Ich hatte den Anlasser auch schon raus und die mechanik wieder gangbar gemacht, sodas der Magnetschalter das Ritzel auch wieder nach vorne kriegt.


    4. Manchmal gehen die Fensterheber und das Schiebedach nicht, nachdem ich eingestiegen bin und gestartet habe. Die gehen dann erst wenn ich 1 mal die tür öffne.????

    Polo Steilheck G40 mit Standheizung fürn Winter. Corrado 16v.

  • 1. vollkommen normal, kein Grund zur Sorge. Das ist dazu da, daß die Luftblasen aus dem System kommen und Du beim nächsten mal ohne Probleme starten kannst.

  • Zu 3.
    Das wird wohl am E-Teil des Zündschlosses liegen. Ist eine allgemeine VW-Krankheit.
    Um das zu testen musst Du am Anlasser prüfen, ob Strom ankommt. (das dünne Kabel)

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,
    habe mal ein paar messungen gemacht.


    Ruhespannung 12,05V
    Ladespannung 13,30V
    Mit Klima und Kühlerlüfter 13,00V


    Woran liegt das nun das ich so wenig Ladespannung habe? Spannungsregler oder an der Lima selbst? Normal müßte doch bei einer Ruhespannung von 12,5V eine Ladespannung von
    13,9V-14,5V drin sein oder?


    Danke für eure Antwort

    Polo Steilheck G40 mit Standheizung fürn Winter. Corrado 16v.

  • Ruhespannung sollten optimal 12,0 Volt sein, is also im grünen Bereich, Ladespannung sind 13,8 Volt als optimal angegeben und die sollte er auch noch bringen, wenn ALLE Verbraucher an sind. Mess doch mal die Ladespannung einmal anna Batterie und einmal direkt anna Lima. Vielleicht is das Kabel schon so marode, das der Saft net mehr durchpasst. (Oxidation der Kontakte, des Kupfer´s selber, hohe Übergangswiderstände)


    PS: Ach Batteriepolfett gibbet nich um sonnst.

  • Habe jetzt mal an der Lima gemessen, da waren 13,7V und an der Batterie 13,3V.


    Wieviel Verlußt ist denn jetzt im grünen Bereich oder darf dort keiner sein?

    Polo Steilheck G40 mit Standheizung fürn Winter. Corrado 16v.

  • Naja, solange die Ladespannung höher ist, als die Batteriespannung, wird die Batterie geladen. Frage ist, wie hoch der Ladestrom ist. Denn kann man leider mit normalen "Hausmittelchen" nicht messen,da es bis zu 90 Ampere sind. Da solltest du mal zu ATU odda so fahren. (Denke, das bekommen sie grad so noch hin!) Da kannst du den Ladestrom auch unter Last messen.

    Automatische Anzeigen

  • Deine Bastellima kann auch ein Problem sein, vielleicht erzeugt der Rotor, den Du ja getauscht hast, nicht nicht genug Magnetismus für den 90A Stator. Hast Du beim Einbau die Wicklungswiderstände verglichen?

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!