Klackern bei ca. 2.500-3.000 U/min. - woher?

  • Heute ist mir nach längerer Stadtfahrt ausgefallen, daß mein Corri im 2. Gang (oder wars im 3.?) bei ca. 2500-3000 U/min. leicht klackert. Das aber nur bei ganz leichter Beschleunigung und manchmal auch beim Halten der Drehzahl. Die Ventile oder Hydrostößel sinds sicher net... Dieses Klackern hatte ich damals auch an meinem 1. Golf Cabrio - auch so bei 3000 U/min.
    Könnte das evtl. der Anfang eines Lagerschaden im Motor sein? Denn damals ist mein Golf verreckt (bei 192000km). Ich weiß zwar net, ob es deshalb war, aber ich vermute es stark.
    Momentan hab ich 133000km drauf. Einer VW sagte, ich solle mir keine Sorgen machen, so schnell geht der G60 net kaputt - tz, tz, tz...
    Überhaupt war die Ansicht von dem VW-Mann komisch - Zitat "einen G-Lader überholt man net, sondern fährt ihn, bis er kaputt geht" Was meint ihr dazu???
    Ich würde gerne demnächst den Lader Überholen lassen, aber bevor ich net genau weiß, was es mit dem Klackern auf sich hat, will ich keine 400-500 Euronen für die Überholung investieren, weils evtl. dann umsonst war, falls der Motor doch ernsthaft was hat.
    Würde mich gerne mal mit Leuten treffen, die wirklich Ahnung haben und net mit Hansels von VW!


    mfg DeMaddin

  • Also der VW Mann hat keine Ahnung. Das sind zu 99% die Pleuellagerschalen. Musst wechseln lassen. Unbedingt !

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Wenn die das wirklich sind, dann wäre das der Hammer. Der VW-Mann hat nämlich gemeint, daß man die net prüfen könnte - nach dem Motto: fahren bis zum Motortod oder da wird schon nix passieren - soso!!! :smiling_face_with_horns:


    mfg

    Automatische Anzeigen

  • Ach, jetzt hab ich noch was vergessen... Was wird sowas ungefähr kosten? Und wenn reparieren, dann am besten alles andere auch (Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe etc...)?


    mfg

  • Das Klackern ist eine G60 Krankheit. :shock:
    Wir haben hier schon vor etwa 2 Jahren einen "Club der Klackerer" gegründet :mrgreen:
    (benutz mal die "Suche" Funktion zum Thema "Klackern" :wink: )


    Kurzfassung:
    Dem Motor passiert tatsächlich nichts, viele (incl. mir) sind damit mehrere 10 000km gefahren.
    Das Geräusch wirst du durch Wechsel der Pleuellager los. :yipieh:
    Die kann man voin unten durch die Ölwanne tauschen ohne den Motor auszubauen.
    Kosten in einer guten werkstatt mit Lagérn etwa 200 Euro :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • "Club der Klackerer" - der iss gut :lol: Bist du sicher - NUR 200 Euronen? Ich dachte, daß das wesentlich mehr kosten würde. Wenn´s wirklich so erschwinglich ist, wozu der dieser Club? :grinning_squinting_face:
    Hast du es denn machen lassen? VW nimmt sich sicher mehr als 200 Kröten...


    mfg

  • Hat bei mir mit Zahnriemenwechsel, Ölpumpenwechsel, Wellendichtringwechsel der Nockenwelle und Öl mit Ölfilter 390 Euro gekostet. Beim Tuner. Aber die sind ja meist etwas teurer.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

    Automatische Anzeigen

  • also der Wechsel dauert lt vw 2h.
    Die Lagerschalen Et Nummer 034105701 007 ( braucht man 8 mal) kosten zusammen 58,46€


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


  • also ich hatte das klackern auch vor ´nem Jahr;
    hab dann die Pleuellagerschalen (und die Dehnschrauben!)
    gewechselt und seitdem hört man nichts mehr :lol:
    wobei die Verschleißspuren an den alten Schalen total
    gering waren
    Zitat: "den Lader fährt man kaputt" - so ein schwachsinn,
    wenn du pech hast und den Lader kaputt fährst dann machst
    du deinen Motor vielleicht auch gleich mit hin - ich laß
    meinen demnächst überholen


    mfg Johannes

  • Zitat

    "Club der Klackerer" - der iss gut Bist du sicher - NUR 200 Euronen? Ich dachte, daß das wesentlich mehr kosten würde. Wenn´s wirklich so erschwinglich ist, wozu der dieser Club?
    Hast du es denn machen lassen? VW nimmt sich sicher mehr als 200 Kröten...


    Ja, bin erst ca. 30 000km damit gefahren und hab dann getauscht---himmlische Ruhe :mrgreen: Die Lager sahen auch noch gut aus, wieso die klackern aber man keine Schäden sieht kann ich mir selbst nicht erkären..ist einfach so :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ich denke das die Klackerei von den Kolben herkommen,sprich leichte Kolbenkipper.Damit hat fast jeder Corrado zu tun,deshalb kann man damit auch weterfahren.Ich hab schon etliche G-Motoren auseinander genommen und jeder hat das selbe Zylinderbild gehabt.Keine Ölkohle oben im hinteren Bereich des Zylinders.Hab dieses Thema mal mit Steffen(SLS)besprochen.Er meint das bedingt durch den Ladedruck der Kolben halt mehr in diese Richtung gedrückt wird und dann als ursache die Kolbenkipper hervorgerufen werden.

    225PS,Unscheinbar und schnell
    Was braucht man mehr

  • Ja aber das Klackern kommt 100% von den LAgerschalen. Erst fängt es bei ca. 3.000 U/min an, dann irgendwann von 2.800-3.000, dann von 2.500 - 3.000 usw usw. Wenn er von ca. 2.000 - 3.000 im Teillast klackert sind die schon gut fertig. Wir haben jetzt schon drei G60 Motoren gemacht (Pleuellager) und es war danach imme Ruhe.


    Aber das mit den Kolben stimmt.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

    Automatische Anzeigen

  • So ich bin neu hier bei euch.... Habe diese Seite bei der Suche nach Rat gefunden, ich habe genau dieses Klackern was hier mehrfach beschrieben wird ich verlasse mich einfach auf euch und werde morgen die Lagerschalen wechseln... Ich hoffe es ist dann wieder weg.... MfG Rene

  • also mein rado klackert immer noch recht kräftig, allerdings nur wenn er kalt ist. wenn ich den erstmal n bischen bewegt habe ist das geräusch weg, wobei er bei mir auch entgegen eurer beschreibung im standgas klackert :confused:
    merkwürdig find ich dass das klackern nach einem ölwechsel immer n bischen länger ruhe gibt.
    habe eine werkstatt die mir die lagerschalen für 160eu fertig machen würde, denke das ist ok. werd den wagen jetzt noch bis ende oktober fahren, ich denke das wird dem auch egal sein, und danach eine komplettkur machen lassen (lader überholen, zahnriemen, servoriemen, lrv einstellen, wapu, ölpumpe (evtl ne etwas dickere),ölleitungen, luftfilter und nen ölwechsel. und wenn er lieb ist bekommt er noch neue zündkerzen und eine rs bearbeitung.


    und entweder ich reparier das schiebedach oder ich bau ne klima rein...


    ich denke spätestens dann ist das problem behoben.


    weiss jemand zufällig was ich dafür in etwa einplanen sollte? so finanziell meine ich...ausser klima und rs.

  • 4 stelligen Preis auf jeden Fall!!


    Sind deine Lagerschalen jetzt gemacht oder wie ja??
    Wenn es immernoch klackert, aber nur am Anfang, dann sind es wohl die Hydrostössel die sich da melden....


    andreas

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!