G60 springt nach Zahnriehmen wechsel nicht an

  • Nach dem ich den Zahnriehmen gewechselt habe springt mein G60 nicht mehr an.
    Habe Kurbewelle Nockenwelle und Verteilerfinger auf O.T gestellt und dann versucht zu starten macht paar nicht´s er kräckelt nur vor sich hin.
    Wenn man länger orgelt macht er noch puff puff puff.....nicht laut aber man höhrt es höhrt sich so an als ob deckel ab fliegen

  • Aber was....
    Habe ja die Kurbellwelle auf O.T dann den Verteilerfinger auf den ersten Zylinder und das Nocken wellenrad da habe ich das so gestellt das die beiden Punkte zwieschen dem Zylinderkopfmakierung sind

  • was bedeutet das ??
    Makierung am Riehmenrad mit der Makeirung am Zwischenwellenrad über ein bingen??
    Ist das Zwischenwellenrad das rad das den Verteilerfinger bewegt?
    Ich dachte man muss auf die Makierung am Riehmenschutz achten

  • Beim G60 wird der Verteiler von der Zwischenwelle angetrieben, sprich es muss auch eine Einstellung vom Zwischenwellenrad vorgenommen werden, sonst tut sich gar nix...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also. Wenn du nur den Zahnriemen ab hast (Verteiler ist noch mit Welle verbunden) musst du gucken dass die Markierung am Nockenwellenrad mit der am Ventildeckel übereinstimmt. Dann muss die Markierung an der Riemenscheibe (Kurbelwelle) mit der am Rad der Nebenwelle (die den Verteiler antreibt) fluchten. Dann kannste noch zur Sicherheit gucken ob der Verteilerfinger richtig steht und die Markierung an der Schwungscheibe auf OT steht. Dann Riemen drauf und evtl. nochmal Zündung einstellen wenn er schlecht läuft.
    Steag wenn der Ventildeckel runter ist, dann muss die Markierung am Rad mit der Kante vom Kopf fluchten. Ansonsten die am Ventildeckel nehmen, sieht man dann halt besser.

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • Genauso ist es.
    Und weil man die Markierungen KW-Riemenscheibe / Nebenwellenrad schlecht einsehen kann, legst Du am besten einen kl. Nagel in die Kerben der KW.Riemenscheibe. Der dient dann als Zeiger und man dreht das Nebenwellenrad bis die Markierung am Nagel ansteht.

    Ihr macht Euch das übrigens sinnlos umständlich und schwer!
    Ich markiere mir immer mit einem weissem Stift die Zähne an der Rädern und am alten Zahnriemen, übertrage dann die Punkte auf den neuen Zahnriemen und mach den wieder genauso drauf.
    Kann ich dringend jedem empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!