• Hi
    Mein Kumpel (Opel Mechaniker) sagte mir das meine Steuerkette geräusche machen würde.Ich finde nicht das die geräusche macht und werde nochmal morgen das bei VW checken...

    Mein Corrado hat gerad 120tkm runter....

    Kann mir mal jemand grob beschreiben wie der ausbau von statten geht?Muss dazu der Motor raus? :?

    Was brauche ich für Teile? Kettenspanner wird dann auch neu...

    :question_mark::question_mark::question_mark:

  • Hi,
    der VR6 hat ja 2 Ketten,
    es ist schon sinnvoll, mal bei der oberen Kette zumindest nachzusehen.
    Angeblich sollen die Gleitschienen der oberen Kette bei dem Km.-Stand schon verschlissen sein (können).

  • am besten baust du deine saugbrücke ab und nimmst den ventieldeckel ab und den seitendeckel vorher den spanner rausdrehen 27er schraube dann siehst du in wie weit der kettenspanner abgenutzt ist zum wechseln machst am besten den ganzen motor raus da kommst du an alle teile am einfachsten dran weil das getriebe auch ab muss und das scheis teil ist mal richtig schwer und geht nur mit viel schweis und fingerspitzengefühl rein ich pack immer den ganzen motor raus geht einfacher als die getriebe quälerei
    aber wie gesagt nimm erstmal die 2 deckel ab dann siehst du was masse ist bei 100tkm ist glaubich der wartungsinterwall der steuerkette wird von den wenigsten gemacht weil es eine scheiss arbeit ist und auch richtig geld kostet und dann wird weitergefahren bis die kette überspringt und alles schrott ist und dann wird angefangen zu jammern

  • Hai,

    ja am besten den Motor raus, Getriebe abflanschen dann kann man das schön in Ruhe machen und man kommt schön an alles leicht ran.
    Ist ein wenig aufwendig aber es lohnt da du die Steuerkette schon früher machen soltest nicht erst bei 120.000 da sind die meisten schon kaputt und der Motor auch!!
    Zum auswechseln, 2x Steuerkette, Spanner und noch son paar kleine Teile.
    Habe ich auch vor einem Jahr gemacht.

  • Lass dich ´mal nicht Bange machen.
    Dass die meisten Steuerketten bzw. Motoren schon nach weniger als 120 tKM kaputt sind, stimmt so einfach nicht.
    Bei dieser Laufleistung würde ich erst einmal den Kettenspanner der oberen Steuerkette erneuern. Der verschleisst recht schnell.
    Dazu muss weder Getriebe noch Motor ausgebaut werden.

    Michael

  • den spanner wechseln geht einfach nur das den nicht wechseln brauchst weil der meistens nicht kaputt geht das der falsche ansatz du must das teil wechseln was direkt auf die kette drückt und nicht das was das teil an die kette drückt Kommst noch nach??? also nicht den spanner sondern die schiene die gegen die kette drückt und um den zu tauschen mus das getriebe raus :?

  • Genau, schau erst ´mal nach!
    Und sollte die obere Kettenführung bzw. der Kettenspanner der oberen Kette hinüber sein, dann geht das nach Abbau der Ansaugbrücke, des Zylinderkopfdeckels, des Zündverteilers und natürlich der Steuerkettenabdeckung auch ohne Getriebeausbau.
    Ich habe das schon zweimal gemacht und irgendwo hier im Forum ist das auch Beschrieben.
    Solltest du das Getriebe herausnehmen, bietet es sich natürlich an, beide Steuerketten komplett mit Führungen und Spanner zu erneuern.
    Bei meinen beiden VR6 mit jeweils über 200t Km war das allerdings nie nötig.

    Michael

  • Hallo . Also mein VR6 hat 198000 km runter und da ist noch nichts der gleichen gewechselt worden . Alles noch orginal . Er macht weder klappernte Geräuche und auch VW meint das alles inkl. Ketten noch in Ordnung ist auch gibt es laut VW kein Wechselintervall . Ich finde es kommt immer darauf an wie man mit seinem Auto umgeht . Wer in natürlich ständig jagt muss die Folgen in Kauf nehmen .

  • So ich nochmal...
    Ich war heute bei VW.Dort hat ein Altmeister mein VR6 mal angehört!Erstmal ist es nicht die Kette weil es die linke Seite ist wo die Geräusche her kommen! 2 Sind es auch nicht die Hydros! Es kommt ein leichtes klackern vom oberteil des Riemenspanners!

    Hatte das jemand von euch schon mal?Der VW Mensch meinte keine große Sache.

    Er meinte auch die Kette hätte er erst 2 mal getauscht beim VR6 in seinem ganzen MEchaniker leben! Da müße man schon brutal fahren um die zu verheizen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!