Leistungsverlust im warmen Zustand!

  • Hallo zusammen,


    hier erstmal wichtige Daten meines Corris:
    G60, BJ 89, KM 120.000, Chip, 68er Laderrad, G-Lader vor ca. 10000 KM von SLS überholt.


    Also jetzt schleppe ich dieses Problem schon seit mehreren Monaten mit mir rum und will das nun endlich lösen.


    Das Problem: Sobald der Motor recht warm ist verliert mein Auto merklich an Leistung.
    Nach der Laderüberholung war das Problem noch immer.
    Interessant ist auch, daß der im Winter abgeht wie die Hölle und ich echt das Gefühl habe, daß es kein Auto gibt, das mich nass macht. Im Sommer komm ich dann gerade noch nem GTI hinterher, um das mal bildhaft auszudrücken.


    Was ist denn das nächste, was ich nun zu prüfen habe bwz. welche Probleme sind die häufigsten?!
    Zylinderkopfdichtung?
    Zündkerzen welchseln?


    Bin leider kein Mechaniker und habe nur das, ich sage mal, Corrado-Liebhaber-Wissen.


    Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

  • Will Dich ja nicht enttäuschen, aber bei Lader-Motoren (Turbo, G, Kompressor) kommt es spürbar auf die Außentemperaturen an. Bei 20 Grad Celsius lässt sich die Luft schlechter komprimieren als bei Minusgraden. Das heißt, im Winter kann der Lader mehr Kaltluft (hohes Verdichtungsverhältnis) in die Brennräume pressen. Im Sommer dagegen ist das Verdichtungsverhältnis der Sauerstoffmoleküle zu der übrigen Luft kleiner, der Lader presst zwar in etwa dieselbe Menge Luft ein, aber wegen des geringeren Sauerstoffgehaltes dehnt diese sich in den Brennräumen sehr viel weniger aus. Das merkst du auch selbst. Im Winter atmet man frischere Luft als im Sommer, das liegt eben an der Sauerstoffkonzentration. Wenndir die Leistung im Sommer zu gering ist, kannst du dir ja einen zusätzlichen LLK einbauen (wenn due z.B. keine Klima hast, dann dort, wo der Kondensator sitzen würde (vor dem Wasserkühler)).

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • Ja, danke, aber der Leistungsverlust ist einfach zu groß.
    Es ist ja nicht nur der Vergleich Sommer-Winter, sondern auch bei Kalter Motor - Warmer Motor!!!
    Das kann nicht normal sein, was mein Baby da hat.....


    Bitte weiteres Vorgehen posten....
    Danke...

  • wird der motor wärmer als sonst? (also unabhängig von der aussentemperatur), wenn ja stimmt was an der verbrennung nicht.


    wird zwar eher nicht der grund sein, aber schon mal aldedruck gemessen? eventuell ist da auch ein schlauch undicht, oder der LLK hat ein Loch.


    Isses einfach nur weniger Leistung oder spürbar, daß irgendwas nicht stimmt, mehr brummen oder so?


    vielleicht ist auch der vollastschalter an der drokla defekt?

  • Ich glaube ich weiß, was laptolap meint, denn bei meinem ist es auch so.


    Der Vollastschalter ist es bei mir sicher nicht. Wenn ich den Motor starte, dann zieht er gut, hängt auch gut am Gas (nicht Vollast, sondern ganz normal beschleunigen bis ca. 2500 U/min.
    Ist der Motor dann warm, zieht er SPÜRBAR schlechter.


    Das kann doch nicht normal sein *rätsel*


    Mir ist es zwar egal, denn zum Heizen nehm ich meinen Golf, aber interessieren würds mich schon......

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

    Automatische Anzeigen

  • Also wämer als erlaubt wird er nicht. Wasser- und Öl sind auf einem normalen Niveau. Wenn es die Zylinderkopfdichtung wäre, dann müßte da ja was raussabbern, oder?


    Aber ich habe das schon das Gefühl, daß da irgendwo ab ca. 3000 Umdrehungen Leistung "entweicht".


    Mit "aldedruck" meinst du den Ladedruck, oder?!

  • Nee das ist ne Spritsorte von Shell,ist Super Plus nur halt mit einem Oktan mehr (angeblich) und mit so Reinigungszeug !Es kann sein,dass dein Motor beginnt zu klopfen und die Zündung zurücknimmt !
    PS:Ich hoffe der Chip passt zum Laderrad und der Wagen ist richtig eingestellt ??

  • Also den Chip und Laderrad habe ich nicht aufeinander abgestimmt gekauft. Man hat mir damals gesagt, daß ich hier nichts einstellen brauch. Kann es auch daran liegen, denn der Leistungsverlust ist ja nur, wenn der Motor warm gelaufen ist...

    Automatische Anzeigen

  • Ich würde sagen,dann läuft er wenn er warm ist zu mager !In der Warmlaufphase läuft der G60 mit 40% mehr Sprit,da dürfte es gerade so reichen.An deiner Stelle würde ich nen passenden Chip kaufen und Zündung und CO einstellen lassen !

  • Ok. Dann bin ich wohl etwas zu unerfahren an die Sache rangegangen. Wußte nicht, daß man da doch noch so viel einstellen lassen muß. Wieviel kostet das ca. die Zündung und CO einzustellen?
    Welchen Chip kann man mir denn hier empfehlen?
    Fahre, wie schon gesagt ein 68er Laderrad.

  • Schliesse mich G60 Neulings Meinung an :wink:
    Das ist gefährlich weil dir Brennraumtemperaturen extrem steigen wenn der Motor zu mager läuft. (Loch im Kolben) :cry:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

    Automatische Anzeigen

  • probier doch erstmal den orginalen Chip nochmal aus. Ob es dann wieder besser ist. Solltest dann nur Volllast in hohen Drehzahlen vermeiden. Wenns dann gut ist, weisst du ja woran es lag.


    PS. Ich hätte noch einen vernünftigen Chip hier.


    Gruss
    Steff

  • Nach nem Chipeinbau muß der Motor auf alle Fälle neu abgestimmt und eingestellt werden. Erst recht, wenn man dann auch noch andere Teile tauscht.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!