VR6 Kompressor...Turbo! Unterschiede..

  • Hi

    hab mal im Internet ein wenig rumgestöbert was die Aufladung eines VR6 Motors angeht.

    Dabei ist mir aufgefallen das beim Turbo selbst bei der kleinsten Ausbaustufe ~250PS 0,5bar ein Eingriff ins Motorinnere erfolgen muß, zwecks Verdichtungsanhebung...

    Beim Kompressor ist dies nicht der Fall und deshalb für mich persönlich erste Wahl.

    Nur dachte ich immer das die Verdichtungsplatte bzw. andere Kolben eingebaut werden müssen, weil der Ladedruck entscheidend dafür ist.

    Beim Kompressor gibts auch 2 Typen, den kleinen 255PS 0,4 bar sowie 270PS 0,6 bar... in beiden Fällen ist ein Verdichtungsänderung nicht notwendig! WARUM?!??? :shock:

    ich kann auf 0,6bar fahren und muß nichts ändern? Kaum zu glauben... Hat jemand von euch Erfahrung mit Turbo bzw. Kompressorumbauten? :roll:

    Danke schon mal für die Antworten :)

  • Die Verdichtung nicht zu ändern ist einfach im wahrsten Sinne des Wortes eine billige Methode. Selbst über eine stärkere Kopfdichtung zu reduzieren ist prinzipiell gesagt nur was für Leute die wissen was sie da tun. Was Haltbarkeit und saubere Arbeit angeht, geht nichts über andere Kolben! Dann fährst Du entspr. Leistungen auch standhaft, evtl. auch mehr.
    Fazit: So ein Umbau wird so oder so teuer!

  • Ich glaube die Frage war, warum bei gleichem Ladedruck beim Turbo die Verd. verändert werden muss und beim Kompressor nicht.

    Gute Frage eigentlich, häng Dich doch mal ans Fone und ruf die entsprechenden Firmen an.
    Eigentlich ist Druck = Druck, egal von welchem Verdichter er kommt.

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Deswegen sag ich ja... wer nen "Billig-Kompressor-Kit" anbietet mit Serienverdichtung ---> SEHR fraglich. Eine Begründung gibt es dahingehend nämlich wirklich nicht. Bei sehr geringem Druck ist es evtl. möglich. Aber ich persönlich wollte sowas nicht haben.

  • Hmmm... hab ich mir doch gedacht das das nicht ganz so fein ist.

    allerdings gibts witzigerweise keine Firma die den Kompressor mit Verdichtungsänderung anbietet...(dieselben Firmen bieten den Turbo bei gleicher oder geringerer Leistung aber mit einer Zwischenplatte bzw. anderer Kolben an....irgendwas müssen sich die Leute doch dabei gedacht haben? Immerhin sind das teilweise Kfz-Mechaniker, Techniker oder Ingineure...die meist wissen was sie tun :wink:

    mfg

  • Zitat von BuzzT

    Deswegen sag ich ja... wer nen "Billig-Kompressor-Kit" anbietet mit Serienverdichtung ---> SEHR fraglich. Eine Begründung gibt es dahingehend nämlich wirklich nicht. Bei sehr geringem Druck ist es evtl. möglich. Aber ich persönlich wollte sowas nicht haben.

    Also das mit "Billig-Kompressor-Kit" wage ich zu bezweifeln, da bei allen Standard-Kits auf eine Verdichtungsreduzierung verzichtet wird. Und das sind oft namhafte Firmen, keine Pfuschbuden.

    Wieso der Unterschied da ist, weiß ich allerdings auch nicht.

  • Hallo

    Die kleinste VR6 Turboversion ist ebenfals ohne Verdichtungsänderung fahrbar.(0,5Bar)

    Beim Kompressor ist es mit 0,5 Bar ebenfals kein Problem (ich habe im Sommer max 75 C Ansauglufttemperatur)und das ohne LLK.(norm. VR6 ca.55-60 C)
    Der Kompressor giebt auch keine Abgaswärme ab wie ein Turbo.

    Die 0,6 oder 0,7Bar Version die du sagst hat aber warscheinlich ein LLK.
    Auch haben die grösseren Turbokits einen Druck von über 1 Bar da geht dan ohne Verdichtungsänderung nichts mehr.

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • Das nenn ich nen Argument... Also ist der Druck alleine nicht Entscheidend, sondern eine möglichst kühle Ansaugluft kommt dazu...

    vr6sascha

    was für Fahreigendrücke hast du eigentlich mit dem Kompressir gemacht, im Verhältnis zum Serien-VR6? (Hochbeschleunigen,Verbrauch, Gasannahme u.ä.) Würde mich sehr interessieren, da ich wie gesagt auch mit einer Aufladung meinem Motor ein wenig unter die Arme helfen möchte :wink:

    Nur möchte ich möglichst am Serienzustand des Motors nichts ändern! Und eine Leistung um die 250PS sollten es schon sein...

    PS: Was für einen Kompressor hast du in deinem Auto bzw. welches Kit?

    Danke schon mal! :grinning_squinting_face:

  • warum packst du nicht einfach nur ein paar Nocken rein und nen Fächer drunter und lässt das Steuergerät auf die sachen abstimmen das hält länger Kost weniger und bringt bei richtiger Prüfstandarbeit eine ähnliche Leistung ohne das herliche 6 Zylinder Ansaugeräusch zu unterdrücken

  • @89heliusblau

    Nichts für ungut, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Chip, 2Nocken und ein Fächer ca: 60PS Mehrleistung bringen sollen...ich denke selbst die Hälfte wird dadurch nicht möglich sein....Hätte halt ganz gern so um die 250PS und natürlich die dadurch resultierenden Fahrleistungen :super:

    Ich denke aber durch deine Idee ist auch schon eine spürbare durchzugssteigerung drin...Nur hab ich Angst das nach 2Wochen mir das widerum zu wenig ist und was die Kosten angeht bist du bei den Sachen auch schon bei 1500Euro...falls das mal reicht

    mfg

    Deshalb Aufruf an Alle VR6 Kompressor oder Turbofahrer,mailt :

    Fahreigenschaften im Vergleich zum Serien-VR6 (subjektive sowie objektive :winking_face: )
    Verbrauch
    und Tips....

    Wäre über alles sehr dankbar!!! :grinning_squinting_face:

  • metty-vr6

    Die Leistung die du anstrebst (250PS) sind sicher kein Problem.
    Hast du ein 2,8 oder ein 2,9 er?
    Ich fahre im Moment 290 PS und 315Nm mit einem 2,8 er.
    Der Ladedruck ist fast 0,5 Bar es sind aber noch Nockenwellen ein Fächer mit 100 Zeller Metallkat 63.5 cm Auspuff Schaltsaugrohr und Benzindruckregler verbaut.
    Es ist der ZR2 Kompressor.

    Noch was zur Leistung:
    Mein Motor hatte am Anfang mit Auspuff und offenem KN 180PS.
    Dan kammen Nockenwellen , Chip und Schaltsaugrohr dazu und es wahren 202PS.
    Das sind 22PS mehr die ich auch für realistisch halte.

    Der Verbrauch geht im schnitt schon 1-2L nach oben.Bei sehr zügiger fahrweise können es schon 16-17L auf 100 Km werden.

    Mein Kit ist der von ZE in der Schweiz den auch SLS oder OH-Desing im Programm Haben.

    Der Link der Schweizer Firma:
    http://www.z-engineering.com/Index.htm


    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • vr6sascha

    hab nen 2.9 war noch nicht auf der Rolle, würde aber sagen das er die 190PS auf jeden Fall hat....geht minimal besser als mein letzter Corrado VR6 (meiner hat nur nen K&N Plattenfilter drin sonst Serie) :?

    Wie schauts mit den Bremsen aus? Die gleichen drin?!? Eher nicht ,oder?

    Gabs irgendwelche Probleme bei der besagten Firma, was die angestrebete Leistung angeht? Da ich von 2 Leuten gehört habe die versprochenen ~260PS nicht erreicht worden sind... :shock:

    Wie lange hast du den Kit schon drin? Irgendwelche Probleme gehabt?...Und wichtigste Frage: Wie "geht" das Auto :winking_face:

    mfg

  • Hallo

    Die Bremsen:

    Powerdisc Scheiben mit Sportbelägen.(Brkommst eben 250Ps und 250 Km/h eingetragen )

    Bin gerade am schauen nach einer schönen 4 Kolben für mrinr 16 Zoll WRD ev. eine AP Kostet halt mindestens 2500€ und Einzelabnahme.

    Das mit der Leistung ist mit den alten ZR1 Kompressoren und alter Chipabstimmung gewesen ist kein Problem mehr.

    Mein Kit ist etwa 1 Jahr verbaut und hat ca. 4000 Km drauf.
    Mein Kolege hat den selben Kompressor in seinem V6 Bora 1 Jahr und ca. 20000 Km ohne Probleme.
    Der Motor solte natürlich in einem guten Zustand sein.(Kopfdichtung Steuerkette)

    Das Auto geht richtig gut!( etwas besser als ein S4 Audi Biturbo und ziehmlich gleich mit einem 2L 170 Ps Superseven )
    Was sicher der grösste Unterschied ist mit K hast du eben so um die 310Nm und die sind genial. Ein org. VR6 geht untenrum ja garnicht.


    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!