Kopf und Ventile reinigen

  • Morgen,

    nachdem ich jetzt denn ganzen Kopf zerlegt und erstmal von denn ganzen äuserlichen Ölspuren beseitigt habe, würde ich jetzt gerne noch auch etwas tiefer gehen.

    Sprich die Ölkanäle reinigen (spülen) und vorallem die Ventile, da sich auf diesen wie eine Art Kruste gebildet hat.

    Also wie stelle ich dies am besten an ? Schleifpapier ? macht mann doch sicherlich mehr Schaden an denn Ventilen. :question_mark:

    Und wenn ich jetzt denn Kopf spüle (hab mir schon 2x 5L Bremsenreiniger besorgt) kann sich da irgendwelcher Schlamm in einer nicht einsichtbaren Stelle festsetzen ? oder kommt der ganze Spaß 100% an denn Kontaktfläche zum Block wieder raus :question_mark:


    erstmal thx und Malzeit

    mfG Schorti

  • :?

    Ich gehe mal Schwer davon aus das dies als Scherz gemeint ist :shock::roll:
    Aber mit denn Plastikteilen mach ich es wirklich so, wirk Wunder.

    Jedoch bezweifel ich stark das bei dieser Methode die Kanäle frei werden, vom Kalk ansatz mal abgesehen, denn davon hab ich auch schon genug in denn Kühlkanälen.


    mfG Schorti

  • Wieso Scherz? Sieht doch wirklich gut aus! Hab das sogar aus Spaß heut mal meiner Mutter gegenüber erwähnt. Und siehe da, sie hat nix dagegen.

    Die Frauen soll einer verstehen. Wenn ich Sitze auseinander bau und die Bezüge in die Wasche stecke dreht sie immer halb durch.

    Aber Spülmaschine macht ihr nix aus :hae:

  • Vielleicht sieht es so gut aus,
    aber ich könnte wetten das du überall kleine Kalkansätze hast.
    Und bei einem 2mm großen Ölkanal ware jede verstpofung oder Verengung nicht gerade förderlich.

    Bei denn Plastikteilen die ich in die Spülmaschine schmeiße kann meine Mutter eh nix sagen, denn es ist ja eh meine Spülmaschine.

    Hat denn nicht noch jemand eine zündende Idee wie man das Zeugs reine krieg ?
    Vorallem die Ventile machen mir mit ihrer Kruste sorgen.


    mfG Schorti

  • Mit den Ventile ist es ganz einfach die zu säubern und es macht sogar Spaß ! :shock:

    nein, nicht mit der Hand die Finger wund schmiergeln...

    Du mußt jedes Ventil mit dem Schaft in eine Bohrmaschine einspannen. Entweder in eine Standbohrmaschine, oder wenn du keine hast dann die Bohrmaschine vorsichtig in einen Schraubstock spannen.
    Ventil in das Bohrfutter einspannen, Bohrmaschine laufen lassen.
    Dann siehst du schon mal ob es noch gerade ist, wenn es nicht eiert.
    Dann mit etwas spitzem und hartem, z.B. Schraubenzieherspitze etc. einfach vom Schaft an bis zum Teller dranhalten wenn sich das Ventil dreht.
    Da fliegen die Brocken nur so weg.
    Am Ende das ganze noch mit Schmiergelpapier und Stahlwolle , dann ist es wie poliert :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Also der an sich Kopf ist jetzt sauber,
    und ja in der Spülmaschine :twisted:
    Einlassventile sind auch wieder frei von Ablagerungen

    Jedoch die Auslassventile sind noch mit einer recht guten Kruste versehen :cry:
    gibt es denn nix chemichen was man dort anwenden kann ?


    mfG Schorti

  • Zitat

    Denn Gedanken hatte ich auch schon, aber dann sagte mir eine Stimme im Kopf
    "Du kannste das Ventil nicht in die Bohrmaschine einspannen - da machste es zur S** "

    Du musst das Ventil doch nicht bombenfest einspannen, es reicht wenn es sich nicht mitdreht. Die Methode ist keine von mir ausgedachte, sonder das ist abolut usus bei Motorenüberholungen. :roll:
    Ich will mich nicht dauernd wiederholen, deshalb nochmal der Tipp mit dem Sonderheft (4Euro) "Optimieren und Tunen" von der Zeitschrift Oldtimer Markt. Da findest du alle smit Photos + Anleitung :wink:

    Schau hierhttp://195.145.129.179/vfmz_cms/motor-on/otm_content.nsf

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Die Ventile dringelassen im Kopf??
    Also der nackte Kopf alleine OK, da hab ich ja schon selbst drüber nachgedacht.
    Aber ich habs nun gelassen weil ich noch nie Ventile ausgebaut hab und es auch nicht grad heute lernen wollte. Außerdem hätte mir eh das passende Werkzeug gefehlt.

    Ist das denn für die Ventile auch nicht schädlich?? Weil die sind ja nun nicht aus Alu so wie der Kopf.

  • Die Ventile und alles andere hab ich natürlich drausen gehabt.
    da 2 Tabs rein 60Grad normal und los geht es.

    Wo´s fertig war hab ich gleich ein Öl Film auf Laufflächen etc. wieder draufgemacht und abgedeckt.

    Vor dem Einbau werde ich aber versuchen nochmal alle Ölkanäle mit Bremsenreiniger ordentlich zu spülen.

    Bei denn Ventilen ist jetzt nur noch Auslassseitig eine Kruste drauf. Bei denn Einlassvetnilen konnte mans mit dem Cutter abziehen.


    mfG Schorti

  • Ölige Stellen mit Benzin und Druckluft reinigen, Brennraum, Ventile und Kanäle mit Fäckerschleifkopf für Dremel oder Proxxon.

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!