Teilkasko bei G60 und VR6

  • Tach ertsmal,

    bin auf der suche nach einem corrado, nur konnte ich mich noch nicht genau entscheiden welche motorvariante es werden soll (16V, G60, VR6), außerdem muss ich erstmal wieder mein Winterwagen (Golf III) tüv und Asu machen lassen und falls erforderlich ist, einige teile austaushen!
    Ich habe nun einfach mal bei meiner Versicherung angerufen um zu erfahren wie teuer es wird einen corrado zu versichern!!!
    So weit so gut, ich bin bei der Huk versichert und wohne in Berlin!
    Das nen 16V günstiger ist in der Haftpflicht war mir klar, nur versteh ich nicht warum meine versicherugn keine Teilkasko für nen G60 und Vr6 anbieten!

    Ist das bei jeder Versicherung so, das die keine Teilkasko für g60 und Vr6 anbieten?

  • Ich bin auch bei der Huk, und mein VR6 ist auch TK-Versichert. Allerdings Haftpflicht auch noch. Is garkein Problem für die gewesen, solang die Ihre 170 Euro für 8 Monate (würg) bekommen sind die zufrieden :winking_face:
    Naja unsere Gegend is Regionalklasse 2 für Teilkasko, glaub Berlin sieht das schlechter aus :winking_face:

  • Manche Versicherungen bieten keine TK an,wegen der hohen TK-Klasse von G60 und VR6.
    Andere machen es trotzdem, zocken Dich dafür aber richtig ab!
    Also ich würde die TK lassen,dafür aber wenn du ne hohe Schadenfreiheit ne VK machen,da ist die TK drin :yipieh:
    gruß

  • Bin bei der DA Direkt und zahle monatlich 135,- Euronen auf 100 %. Die waren als ich letztes Jahr angemeldet hab günstiger als HuK und Co.

    Für die Teilkasko musste ich nachweisen, dass das Fahrzeug Alarm gesichert ist...Vollkasako ist auch möglich aber zur Zeit nicht drin.

    Würde auf jeden Fall die Teilkasko abschliessen ! Ich sag nur Unwetter: donnert dir ne Mülltonne rein. Landstrasse: Rehe und die ganz suizid Viecher und natürlich die Transporter (oft) aus Osteuropa...

    MfG
    Andreas

    /[__[_]=======[_]__] \
    ...\_[_].HH-Z 55.[_]_/...

  • Törtchen,Pe: Das stimmt schon!
    Aber lohnen sich (je nach Versicherung) 400-1000 € im Jahr für ein Auto mit einem nicht gerade hohen Zeitwert? Und das auch noch mit Selbstbeteiligung? Und bei Corrados ohne Wegfahrsperre behalten die Versicherungen noch mal mind. 10%!
    Viele haben das Auto nachts eh in ner Garage zu Hause und stellen es auch tagsüber nur bewacht ab.Also was soll dann bitte geklaut werden?Da ist doch die TK (viel) Geld aus dem Fenster.
    Außerdem ist meiner Meinung nach eine gute Alarmanlage (die man einmal zahlt) besser als ne Versicherung,die ein Haufen Geld kostet und auch nicht gerade viel zurückzahlt im Falle eines Falles.
    Und für mutwillige Beschädigungen wie Kratzer usw. zahlt weiterhin nur die VK! Also ich würde sagen VK oder nichts,dafür Alarm. TK ist Nepp.
    gruß

  • Naja, ich hab doch ne TK :) und ich zahl 170 Euro für 8 Monate. Wärn fürs Jahr halt nochmal die Hälfte mehr (255), aber wie ich vermute wird das wirklich an den Regionalklassen liegen :)

    Aber teilweise isses echt Nepp. Zum Beispiel dass Sie Marderschäden zahlt, aber nicht Marder-Folgeschäden durch zerbissen Kühl-/Brems/-Sonstwasschläuche oder Achsmanschetten oder so :winking_face: Und da die wenigsten dazu kommen, jedes mal bevor sie losfahren den Wagen auf ne Bühne zu stellen, Kühlsystem unter Druck zu setzen und alles sichtzuprüfen :winking_face:

    Müsst jetzt nur noch gucken, ob einem dann am Ende noch der Selbstbehalt abgezogen wird.

    Nichts desto trotz glaub ich halt nicht dass mein Auto nicht auch mit Wegfahrsperre und Alarmanlage geklaut werden wuerd, und wenn er doch geklaut wird von irgendwem der das Getriebe ausbauen will (wahrscheinlich also ein anderer Corradofahrer :winking_face: dann krieg ich zumindestens so viel Geld dass ich mir überhaupt nochmal n Auto leisten kann und ned plötzlicherweise ganz ohne dasteh :)

  • Tag schön,

    meine Meinung ist, das es sich nicht lohnt, ne TK oder gar VK zu machen. Denn wer klaut schon einen Corrado, der ist doch selber schuld. Der grösste Teil von den gestohlenen, wenn nicht sogar alle, werden von den Besitzern selber abgerechnet, glaubts mir. Aber diese Klientel wird sich eh nicht hier im Forum rumtreiben, behaupte ich mal.
    Ausserdem stellt sich die Frage, was es bringt, Hunderte von Euros im Jahr für ne Versicherung zu bezahlen, wenn mein Auto eh nur noch ein Zeitwert von wenigen Tausend hat. Auf die Jahre hochgerechnet, kommt da schon einiges zusammen. Von dem gesparten Geld, kann ich mir dann auch nen Neuen zulegen.

    Früher war ich jahrelang bei der HUK. Als ich mir nen Corri zulegte, hiess es nur noch, ".....nein, dieses Fahrzeug versichern wir nicht!" Nach schönen Dank auch! :smiling_face_with_horns:
    Jetzt bin ich bei der Allianz und kann diese auch bedenkenlos weiterempfehlen. Die haben mir ein günstiges Angebot gemacht, bei denen stellenweise nicht mal die Internet-Versicherer mithalten konnten, wenn sie nicht vorher schon ablehnten.
    Auch im Schadensfall war ich bei der Allianz gut aufgehoben, ich brauchte mich um nix zu kümmern, das haben alles die für mich erledigt. Inklusive Ersatzwagen.
    Bei der Allianz ist zugleich noch ein Schutzbrief mit drin.

    Hürt sich zwar alles sehr nach Werbung an :oops: , bin aber kein Vers.-Vertreter, sondern einfach nur zufrieden. :wink:

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Hallo!

    Also meiner ist bei der HuK Teilkasko versichert, der Wagen läuft auf meinen Vater und ist auf 35% angemeldet. Das Rhein Main Gebiet hat auch keine niedrige Rgionaleinstufung aber trotzdem wurde hier mein Corri ohne großes Murren versichert. Der Preis ist eigentlich auch ganz ok, ca 715 € im Jahr und über den Service kann ich mich bei meiner Huk zentrale gar nicht beschweren. Ich habe von dem für Offenbach zuständigen Vertreter ganeu erklärt bekommen zu welchem Gutachter ich gehen soll ( wenns dann mal so weit ist ), der ein Wrtgutachten erstellt, das seriös ist und von der Versicherung anerkannt wird. Das war mir eine sehr wichtige Auskunft, die vor allem gar nicht mal unbedingt im Sinne seines eigenen Unternehmens war. Darüber hinaus hat mir erklärt, was so die ca. PS-Grenzen sind, die keine Beitragserhöhung nach sich ziehen und in welcher Höhe Umbaukosten immer aktzeptiert werden. Bin keine Versicherungsvertreter, aber bei mir vor Ort sind die HuK Leute wirklich nett und haben zumindestens das Wort Tuning schon mal gehört. :super:

    gruß

  • Das scheint regional recht verschieden zu sein, vielleicht hat sich es inzwischen auch geändert, das Corris auch in Berlin ohne weiteres Versichert werden. Ich kann nur darüber erzählen, welche Erfahrungen ich vor 4 Jahren gemacht habe. Für den VR bezahle ich bei 40% knapp 400€ im Jahr und für den G60 bei 70% knapp 600€.

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Satanic....meinst du mit den Beträgen nur die Teilkasko oder Haftpflicht und Teilkasko zusammen für 1 Jahr ? Denn bei Teilkasko gibts keine Schadenfreiheitsrabatte, die gibts nur bei Haftpflicht und Vollkasko !

  • Hab ich die Allgemeinheit mit meinem Ausdruck doch wieder verworren...... :oops:

    Nee, nee, ick wollt sajen, dat icke bei meena Vasicharung nur ne Haftlicht hab un keene TK oda VK. Die Beitreeje bezien sich uffn Jahr. Allet klar?? :mrgreen:

    ick jrüsse dia :twisted:

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!