Meine Leistung schwindet dahin

  • War mal wieder auf der Bahn und merkte das er sich absolut schwer tut ab 200 und Endgeschwindigkeit liegt jetzt bei 215-220 vorher 240-250, hat einer ne ahnung ? Ich will ja morgen den G abbauen um nach dem verschleiss zu schauen da mein Ladedruck auch von 238 auf 226 abgefallen ist könnte das das problem sein oder eher etwas anderes ? :cry:

  • Weniger Ladedruck => Weniger Leistung => Weniger Endgeschwindigkeit und schlechtere Beschleunigung


    Ich denke, es ist so, wie Du eh schon vermutest....

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Irgendwie ha ich mir es doch gedacht, durch das 65 Laderad ist mir bestimmt ein Simmerring rausgesprungen, werde morgen mal die Bilder vom inneren posten vieleicht seht ihr ja noch mehr wie ich :cry: Kann das eigendlich sein das wenn ein Simmerring rausspringt weniger Ladedruck da ist oder werden das wohl eher die Dichtleisten sein ? Ich meine er hätte das problem als ich ihn mal in den begranzen gefahren hatte um zu sehen ab wann er abschaltet, war dann bei 6400 upm und das mit einem 65 Laderad seitem ist auch überall das Öl im Motorraum denke aber das es da die Kupferdichtungen vom zu oder abfluss vom G-Lader ist :cry:

  • Hab gerade mit VW telefoniert, die sagten das es zwei verschiedene Dichtungen sind eine weisse und eine rote Dichtung die holschrauben waren nicht da und müssen bestellt werden, aber sind das die richtige Dichtungen ?

  • Zitat von Breaker10

    Ich will ja morgen den G abbauen um nach dem verschleiss zu schauen da mein Ladedruck auch von 238 auf 226 abgefallen ist könnte das das problem sein oder eher etwas anderes ? :cry:


    ääh, weiss ja nicht welche instrumente du hast, aber bei mir waren 250 0,25bar...
    als ich den lader dann offen gesehen hab war mir auch klar warum... :blass:
    schau auf jeden fall mal rein und lass ihn überholen...


    mfg


    pe

    Automatische Anzeigen

  • Lader wird morgen auf jeden fall ausgebaut, müssen die Hohlschrauben auch erneuert werden denn die sind nicht auf Lager auch die Ölleitungen nicht nur halt die Dichtungen weiss und rot



    Ladedruck per MFA (VDO) gemessen 226 ist zwar so ein guter werd aber nicht mit einem 65 Laderad und Chip, ganz am anfang hatte ich über 240 dann hat er sich auf 238 eingependelt und jetzt auf max. 226 :cry:

  • wenn Du ein 65er LR fährst, was ist denn dann noch so an Deinem Motor gemacht?


    ich hoffe, Du hast schon ordentlich was gemacht, also asym.Nocke, Kopfbearbeitung, Fächerkrümmer usw. ansonsten ist völlig klar, warum der lader hops geht


    der schaufelt sich einen ab, um den Motor zu stopfen, obwohl der das nicht annähernd aufnehmen kann


    ansonsten solltest Du mal die Spritversorgung checken, also Filter und Förderleistung der Pumpe

  • Ich würde auch vermuten, daß nen Stück aus dem Verdränger fehlt oder die Leisten komplett runter sind. Die Hohlschrauben brauchst Du nicht erneuern, aber von welchen Dichtungen sprichst Du????

  • Ich meinte die Kupferringe die hab ich eben alle geholt die Holschrauben und Ölleitungen hab ich auch bestellt :grinning_squinting_face: Fächer + Anlage ist montiert angeblich soll auch eine Nocke drinnen sein das ich aber nicht 100% bestätigen kann da es vom vorgänger gemacht worden ist, ob der Kopf bearbeitet ist weis ich nicht, wie schon gesagt wird ja morgen der G ausgebaut und alle Verschleissteile erneuert. Wie sieht das eigendlich mit dem Laderfett aus, kann man da auch Hochtemperaturfett nehmen das auch gegen Benzin und Öl abweisend ist ? So beim fahren hört er sich der G noch ganz normal an also kein schleifen oder sonstiges bis auf die Lagerschalen :cry: die aber auch bald erneuert werden :grinning_squinting_face:

    Automatische Anzeigen

  • Kurzer zwischenstand, hab alle schläuche und den schwaren kasten ab, öl war eigenlich nur minimal drinnen aber da war auch noch so eine art silberne Fettschicht meine ich.



    Muss ich eigendlich noch irgendetwas beachten wenn ich den Laden nacher auseinander baue oder muss ich da was makieren ?

  • Also ging alles so weit so gut einfach, im Lader ist schonmal nichts abgeprochen nur überall das sch.... Fett das macht echt spass das abzumachen. Im Lader selbst war etwas Öl drinnen was aber glaub ich normal ist, die Dichtleisten sind alle so 3,7mm bis eine die hat am ende nur 3,4mm. Aber im Verdränger das Lager schleift etwas beim drehen, naja werd erstmal das ganze Fett runtermachen und das Lager mal ausbauen, achja meine Dichtleisten sind so schwarz-braun-bronze-goldfarbig auf den Simmerringen steht GOE VW und das Audi zeichen halt mit Nummer und die Lager sind FAG. Kann man irgendwo die eine Dichtleiste bestellen da die anderen ja wirklich noch gut sind ?

  • Wenn dann machst Du alle neu. Lagerverschleiss erkennst Du auch an unterschiedlich starken Dichtleisten Führungen. Auch die Enden sollten nicht ausgewaschen sein. Ein bisschen Öl ist immer drin, zu viel ist aber auch wiederum nicht normal.

  • Also 226 ist fürn 65er LR in meinen Augen nicht nur ein schlechter, sondern ein Katastrophenwert.
    Also ich mit meinem 1200€ Low-Budget-Corri hatte im Sommer ebenfalls 226 und das mit Serien-LR!!!. Mittlerweile noch so 210-212 was eigentlich schon zuwenig ist, weil in meinen Augen nur 0,5bar.
    Habe gerade auch die Werte auf besagtem Link gesehen, dann hätte ich ja immer noch 0,8 bar. Da stimmt die Umrechnung glaub ich nicht. Bei Zoran z.B. werden ganz andere Werte für VDO genannt.


    Und dann muß ich nochmal ganz klar Caipiranha beipflichten. Ein 65er macht sich nur derjenige drauf, der auch einige andere Sachen am Motor gemacht hat. Dadurch fällt dann der Druck wieder und das 65er sorgt wieder für größere Füllung.


    Beim Serienmotor ist wohl ein 68er das äußerste und selbst das würde ich mir persönlich schon gar nicht mehr draufmachen.
    Da bekommst Du mit ´ner Nocke und ´n 70 o. 72er mehr Leistungssteigerung und hast das Geld für die Nocke im nu wieder raus weil der Lader seltener überholt werden muß.


    Und die Frage ob Dein Chip für das 65er überhaupt ausgelegt ist stellt sich natürlich auch noch.

    Automatische Anzeigen

  • Nein das LSV ist es nicht gewesen sondern die Dichtung vom schwarzen Schalldämpfer war total hinüber sowie ein Kupferring vom Ölzulauf, die Lager werde ich alle neu überholen aber die Dichtleisten sind alle noch mindestens 3,7mm bis auf eine einzigste die am kleinsten punkt 3,4mm aufweist werde ich nur diese wechseln. Der Lader sieht wirklich noch aus wie neu keine riefen oder sontiges durch fremdeinwirken, das einzigste was mich gestört hat war das Fett da ich mir alle Finger beim saubermachen aufgerissen habe da die kannten absolut scharf sind

  • Am Ölring war wie eine kleine beule drinnen als ob der vorgänger bei dem zusammenbauen nicht alles genau saubergemacht hat und dort dreck drunter war. Am besten war der VW Händler bei dem ich die Dichtungen geholt hatte, ich sagte das ich die 4 Kupferdichtungen vom Ölzu und ablauf am G-Lader brauche der hat dann kurz nachgeschaut und gibt mir erst 1 Kupferdichtung und 3 kleine silberne Dichtungen :roll: Bis ich nochmals darauf hingewiesen hatte das ich es 4 Kupferdichtringe sind und nicht nur eine :exclamation_mark: daraufhin musste ich ihm an seinem Computer zeigen das es die vier Kupferdichtringe doch gibt :idea:


    Aber nochmal zum G-Lader: Ist das wirklich normal das da so ca. 1,5 - 2mm Fett überall im Lader ist ? denn die ganzen Rohre zum Ladeluftkühler sind auch voller Fett :cry:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!