Vernünftiger Sound im Corrado

  • Ich möchte meinem Corrado einen vernünftigen Klang bescheren.

    Austattung heute:
    - Blaupunkt Barcelona mit 4 * 20 Sinus
    - CD Wechsler Blaupunkt
    - Serien AktivLautsprecher
    - 4 Mac Audio LS in einer spez. Heckablage
    (zusätzlich)

    Die Mac Audio haben schon 16 Jahre auf dem Buckel und wurden erstmal übergangsweise eingebaut.

    Der Klang ist eher bescheiden, darum möchte ich die Lautsprecher austauschen. Als Rahmen habe ich mir so 1500 DM gesetzt.

    Bekomme ich dafür schon was Gescheites (am Besten inkl. Einbau)? Langt es die Boxen zu ersetzen, oder muss da zusätzlich eine Endstufe her? Welche Erfahrungen habt ihr mit Doorboards?

    Vom Musikgeschmack sollte der Klang eher mit den Eagles als mit Techno harmonieren, auch muss es keiner fahrenden Disko Konkurrenz machen - eben einfach was zum GENIESSEN
    :cool::cool::cool:

    Bin dankbar für alle Tips und auch für konkrete Angebote.

    Martin


    Nur Geniesser fahrn Corrado und sind immer früher da...

    Corrado VR6 8/95 gelegentlich im Sommer

  • Hi,

    ich hätt ein Infinity 3-Wege System mit Endstufe (800W) auf einer Ablage für den Corrado übrig!!! Die müßte nur noch neu bezogen werden!!! Das System ist mit Frequenzweiche und dürfte deinem Musikgeschmack entsprechen!!! Kann auch Probegehört werden (momentan aber ein einem VW Polo 86C) Preis VHB 900,-- evtl. auch mit Subwoofer Dann 1100,--

    Bei interesse melde dich mal unter angel625@web.de

  • Danke für das Angebot, doch ich habe mir eher etwas für vorne gedacht und hinten "nur" ein bischen Unterstützung beim Bass.

    Lt Suche Funktion haben sich schon einige an Doorboards probiert, gibts den da keine Erfahrungsberichte?

    Gruss
    Martin

    Corrado VR6 8/95 gelegentlich im Sommer

  • Hi,
    das ähnliche Problem habe ich am G60 mit Aktivsystem (Nokia) folgendermaßen gelöst. Zunächst die alten LS entfernen (vorn). Ohne Bearbeitung des LS-Trägers findet nur ein 13 cm-System wieder Platz. Scheut man sich jedoch nicht vor etwas Säge- und Spachtelarbeiten, können in diesen Träger auch 16 cm-Systeme verbaut werden. Das fertige Board passt anschliessend an den Originaleinbauplatz und die Türablagen sind auch noch vorhanden. Zu den Kosten:
    Material ca. 100,- DM (incl. Kunstleder)
    Zeit: ca 20h (für beide Seiten)
    Somit ergeben sich folgende Möglichkeiten:
    16 cm Chassis in der Tür
    10-er Koax im Armaturenbrett
    Bei dieser Lösung ist jedoch der Stimmbereich im Corrado mit der Zeit lästig (Reflexionen). Besser man nimmt ein solides 2-Weg System. Zur Zeit fahre ich mit einem Canton RS2.16 durch die Gegend.Der Hochtöner wird dabei im Armaturenbrett eingebaut.Das System kostet zur Zeit bescheidene 160,- im Versandhandel, hat aber Topklang.
    Alternative(n):
    Canton CS2.16 (ca. 300DM)
    MB Quart PSC216 (ca 700DM)

    Bei allen Nachrüstungen sollte die Heckablage aber tabu bleiben. Dort gehört kein LS-System hinein.(Zu weich, Crashsicherheit....).Das ganze kann dann bei Bedarf mittels Reservesub aufgerüstet werden.
    Die Frage, ob mit oder ohne Endstufe das ganze betrieben werden soll, wird spätetstens mit der Sublösung beantwortet sein: Ja, unbedingt! Bis dahin kann aber die kleine Lösung ohne Endstufe auch ganz nett sein.
    Grüsse Kai

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!