Wertgutachten vor einen evtl. Unfall?

  • So ein Gutachten macht man normalerweise nach einem Unfall, um zu ermittlen wie hoch der Schaden ist/ ob es lohnt zu reparieren. Kostenpunkt so ca 150-200 Euro (zahlt in dem Fall die Versicherung des Unfallverursachers). Du kannst natürlich auch ein Wertgutachten erstellen lassen (macht man normalerweise um ein Anhaltspunkt beim Verkaufspreis von Exoten/ Oldtimern zu haben, aber ob DIr das im Fall eines Unfalls was bringt? Wenn Du ein (hohes) Wertgutachten bei der Versicherung vorlegst, kann es sein dass sie Dich gar nicht mehr versichern wollen, aus Angst vor so hohen Forderungen im Falle eines Unfalls...
    Grüsse Florian

  • Hi Blinkende Antenne!

    Da kannst du mit deinem Corrado zu jedem KFZ-Sachversändigen gehen. Der erstellt dann ein sog. Wertgutachten. Kostet so 150 Euro. Hab mir auch ein´s erstellen lassen. Bei meinem Corrado liegt der Wert jetzt bei stolzen 64.800 DM. Hab das Gutachten diese Woche bei meiner Versicherung eingereicht, Antwort hab ich allerdings noch nicht bekommen. Hoffentlich schmeissen die mich nicht raus.
    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hallo Race Wars,
    kannst Du mir mal bitte die Anschrift von Deinem Gutachter geben?
    Ich habe mir auch ein Wertgutachten erstellen
    lassen.Nur kam da was anderes raus.
    Der Gutachter der bei einem Corrado fast
    65000 DM reinschreibt,und das bei mir auch macht,bekommt 300 Euro.
    Wär dankbar für die Adresse.
    Mfg Mechaniker

    [ 13. März 2002: Beitrag editiert von: Mechaniker ]

    ADH und mit dem Tüv geht alles klar.Bei uns kein problem
    Und denkt daran,es gibt immer Neider die alles runter machen und selber nichts haben und können

  • Alles gut und schön,wenn es aber mal doch zum Unfall kam (will ja keiner hoffen) und der Versicherung des Verschuldeten ist das zu teuer.Wird meistens von denen ein Gegengutachter geschickt.Aber ein Wirklich guter Gutachter,macht Dich im Ernstfall schon darauf aufmerksam.Meiner hatte damals,war ein anderes Auto auch die Schadenssumme so hoch angesetzt,das es noch ausreicht um keinen Gegengutachter zu schicken.
    Problem der Gegnerversicherung ist meisten,wenn ein Auto ein bestimmtes Alter erreicht hat,es dann z.B.nicht mehr unbedingt anerkennt,wenn ne Beule in der Tür ist,das da auch ne neue Türe reinkommt.
    Aber wie gesagt,ein guter Gutachter dreht das den schon so,das es auch ohne Probs akzeptiert wird.

  • Also .... Bei uns gibt es eine Versicherung die bezahlt nicht den Wert vom Wertgutachten ! Ich selber werde wenn mein Auto fertig ist auch ein Wertgutachten erstellen und dann die Versicherung wechseln. Es ist ja nicht nur wichtig das du das Geld bekommst wenn du ein Unfall hast , stellt euch vor der Corrado wird geklaut , wollt ihr dann zum Dieb gehen und fragen : " Bekomme ich nochnmal kurz mein Auto ? ich muss noch den Wert schätzen ! "
    Informiert euch vorher bei der Versicherung ob sie das nimmt und lasst euch alles schrifftlich geben !

  • @Capt stimmt genau hoffen wir mal das es nie dazu kommt.

    Werde mein Auto in 2 MOnaten auch zum Wertgutachten machen lasen anmelden das ist pflicht und mit den Gedanken spiele ich schon seit dem der Umbau begonnen hat all die zeit + Geld fals es dazu kommt naja dann kann ich mir 2 gute gebrauchte BMW M5 Cabrios kaufen.
    Einen fürn Winter einen fürn Sommer. :biggrin:

    (Nachtrag [Knack 1400 Beitrage] :) )

    [ 13. März 2002: Beitrag editiert von: Blue-G60 ]

  • Hi @ Mechaniker!

    Der Wert kam so zustande: Ich habe einen sehr aufwendigen Umbau am Corrado vornehmen lassen + Neulack. Es sind wie du unten lesen kannst 17 Zoll Felgen verbaut. Ich könnte wenn ich wollte auch vorne 10*17 Zoll Felgen fahren. Und um dass zu erreichen war ne menge Arbeit nötig. Und die Felgen werden noch verchromt. Stereoanlage mit Einbau usw usw.
    Aber stimmt schon der Gutachter ist wirklich der Hammer. Schick mir mal per e-mail ein paar Bilder+Daten von deinem Corrado und ich rede mit ihm. Und schreib auch deinen Wunschwert in Euro rein und dann machen wir das. Aber normalerweise müsstet du da mit deinem Auto herkommen. Aber jetzt schick mir erst mal deine Bilder+Daten und ich meld mich dann wieder bei dir.
    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hi Blinkende Antenne!

    Natürlich verliert so ein Gutachten bzw. dein Auto mit der Zeit an Wert aber du kannst es jederzeit wieder erneuern lassen z.B. wenn du dein Auto wieder mit was neuem veredelt hast.
    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hi @ Corri 16V

    Es kann schon sein das die gegnerische Versicherung einen Gegengutachter schicken will allerdings nur mit deinem Einverständnis. Wenn sie nicht locker lassen und unbedingt einen schicken sollten bzw. er schon vor der Haustüre steht kann mann ihm verbieten das Auto zu begutachten. Am besten ist natürlich immer so schnell wie möglich eigenes Schadensgutachten erstellen und sofort weg zum reparieren. Dann geht nicht´s mehr, denn repariert ist nunmal repariert!
    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • @racewars
    da liegst du aber reichlich daneben.
    Im Falle eines Haftpflichtschadens gibt es eine sog. Schadenminderungspflicht des Geschädigten, das heisst, solange von der gegnerischen Versicherung keine Reparaturfreigabe erklärt wurde, reparierst du auf eigenes Kostenrisiko, die gegnerische Versicherung kann jederzeit einen zweiten Gutachter schicken und im Rahmen einer sog. Mitwirkungsverpflichtung darf dieser das Fahrzeug natürlich auch besichtigen.
    Bei Fahrzeugen, die wertmässig deutlich über dem reinem Schwackewert liegen, würde ein Gutachter den finanziellen Aufwand zur Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung ermitteln. Im Falle eines Kaskoschadens akzeptieren manche Versicherungen eigene Gutachten nur, wenn diese zuvor bei der Versicherung eingereicht und geprüft wurden, da die Versicherung manche Fahrzeuge einfach nicht mehr für die Regeltarife versichern würden und sog. Mehrwertaufschläge erheben können
    jedenfalls kommt man mit Fantasiegutachten nicht weit, darauf würde aber ein korrekter Gutachter immer hinweisen

    gruss

  • Hi Caipi!

    Ja sorry, das gilt natürlich nur wenn du selbst nicht schuld bist. Bei mir hat das bis jetzt schon immer funzt. Ich hatte schon 2 mal das vergnügen. Einmal beim Scirrocco und einmal bei meinem vorherigen Corrado. und auch das Gutachten ("Fantasiegutachten") hat immer gegriffen. Ohne Probleme!

    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!