Umbau auf 16VG60 die 20.

  • Danke Danilo ! Mann, bin ich ein Idiot. ich habe bei ebay immer nur das erste Bild gesehen... dabei sind unten wirklich schöne...


    Wenn ich es nicht besser wüste, würd ich sagen, das diese scheibe eine orginale (bearbeitete) ist.


    Zum Ölrücklauf - Ich habe an der "orginalen" stelle ein Loch gebohrt. Der Block war sowiso komplett zerlegt.


    cu

  • Möglich. Für den nordamerikanischen Markt gibt es einen 2.0 8V mit dem Kennbuchstaben "ABA" von dem haben einige das Kurbelwellenrad verwendet, nachdem es 6mm abgedreht wurde. Das geht beim G60 Rad auf keinen Fall...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • So hab mal nachgesehen. So wie das hier aussieht ist das Teil mit dieser Nummer (die stimmt ja sicher, auch der Buchstabe - oder ?) im Golf 3, Motor ABF verbaut. das sollte wohl der 2l 16V sein, wenn ich mich nicht irre...


    cu

  • Ich glaub du verstehst nicht ganz was ich meine, die Nummer bezeichnet nur den Schwingungsdämpfer, der ist vom Golf 3 mit 75PS bis zum Corrado G60 in bestimmt 10 verschiedenen Motoren verbaut worden, aber das ist nicht die Riemenscheibe, die so wichtig ist. Nur der Schwindungsdämpfer kostet bei VW schon knappe 250€...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Dein schwingungsdämpfer und Riemenscheibe ist doch ein Teil - oder hab ich da was falsch verstanden ? Bei dem G60 Passat und Rallygolf ist auf alle Fälle ein anderer eingebaut. Da ist schon mal die Teilenummer anders.
    Ich glaube, diese Riemenscheibe ist so wie du sie hast irgenwo verbaut, die man dann ev. noch etwas abdrehen muss.
    Der alte 16V KR Motor hatte ja auch eine solche "Kombinierte" Schwingungsdämpfre-Riemenscheibe drauf, allerdungs halt nur für einen normalen Keilriemen.


    Vielleicht kriegen wir da ja noch was raus, dann könnte man die ja billig vom schrottplatz hohlen...

    Automatische Anzeigen

  • Ich will deinen Enthusiasmus nicht dämpfen, aber beim G60 sind Riemenscheibe und Schwingungsdämpfer zwei Teile, ich hab den Murks ja selber von meinem alten Motor abmontiert...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ich hab grad nochmal ins Programm geschaut, könnte tatsächlich sein, das das Teil so wie ich es hab vom ABF stammt, um das zu verifizieren bräuchte man ein Bild vom Riemenverlauf des Motors aus dem Golf 3 oder Passat. Nichtsdestotrotz kostet das Teil neu bei VW 200+€ und beim Tuner 140€ wie zum Beispiel bei SMK Tuning, und die Möglichkeiten das Teil einzeln auf dem Schrott zu finden halte ich für begrenzt. Einen Versuch wärs wert...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ja genau, die orginale vom G60 sind 2 Teile. Das muss ja aber nicht beim 3'er 2l-16V so sein. An der orginalen G60 Scheibe geht logischerweise nix mit abdrehen.
    Naja, mal sehen was ich da noch in Erfahrung bringe...
    Für heute mach ich mal schluss.


    cu

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Danilo:
    Auf deinem Foto unten links ist der Schlauch zu sehen der von dem Flansch am Kopf zum Kühler läuft, wenn das der vom G60 ist (so siehts aus) musst du den auch noch verlängern, da der Kühlerflansch etwas weiter rechts sitzt...</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Meintest du mich jetzt damit?... Jedenfalls passen die Wasserschläuche so wie sie jetzt sind bis auf dem oberen angesprochenen perfekt. Damit habe ich gerechnet das der zu kurz bzw. arg straff sitzt :winkewin:

    89er Corrado 16VG60 (Sold)
    87er Polo II 2.0/16VT (4 Sale)
    05er BMW E46M3 SMG II

  • So wie dei Scheibe oben abgebildet ist, ist die aber nirgends original verbaut. Da hat jemand den Schwingungsdämpfer vom ABF abgedreht und ne passende Riemenscheibe ausgedreht und beide Teile zusammen gepresst.


    Wie siehts denn aus mit Lagerschalen? Ich konnte im AKTE keine vom S2 od. RS2 in Untermaß finden. Gibts da garkeine? Wenn ich mein Block neu mache wollte ich gleich die Kurbelwelle neu schleifen lassen und Untermaßlagerschalen für Pleuel und KW nehmen.

    Automatische Anzeigen

  • Würde ich auch drauf tippen...


    Also was die S2-Lager betrifft, so gibts sowohl Kolben als auch Lager nur in der Standardgrösse bei VW, müsstest du mal beim Motoreninstandsetzer fragen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • @ Danilo
    Wie hast du das bei dir mit der Verdichtung gemacht - andere Kolben oder Zwischenplatte ?
    Bei irgend jemand hier haben die zwei Dichtungen nicht gehalten - wer war das denn noch gleich ?...

  • Danilo
    Zwecks der Ölversorgung vom Lader ...
    Ich mach's so, dass ich den einen Ölgeber am Kopf getriebeseitig rausschraube, und da ein T-Stück reinschraube. Dann kommt an ein Ende vom T der Geber und das andere Ende vom T kannst als Abzweig für den Lader nutzen. Die passenden Teile bekommst bei ISA-Racing.
    Der Rücklauf vom Lader wurde ja ein paar Seiten zuvor schon geklärt ...

    Grüße aus Bayern,
    Martina, Jürgens Schwester

  • harry
    Nö, das dürfte wohl auch klappen. Bei welchem Geber du abzweigst dürfte unterm Strich auf's gleiche hinauslaufen. *?*
    Zwecks der Länge der Leitung hab ich das noch nicht geprüft, weil ich den Lader noch nicht am 16Wau montiert hab'.

    Grüße aus Bayern,
    Martina, Jürgens Schwester

    Automatische Anzeigen

  • wegen dem Ölzulauf schaut mal hier.
    ich bin mit dem originalen Winkelstück vom G60 an den 16V-Kopf hinten dran gegangen. Ich wollte auch erst die Leitung kürzen und am Ölfilterflansch rangehen, aber die Leitung ist gleichzeitig als Druckminderung da und hat gerade mal knapp 1mm Innendurchmesser. Und ich konnte keine Hydraulik- od. Schlauchbude finden die solch kleine Sachen pressen. Außerdem passt das mit der Länge vom Schlauch wunderbar wenn man oben dran geht.


    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Danilo:

    Also was die S2-Lager betrifft, so gibts sowohl Kolben als auch Lager nur in der Standardgrösse bei VW, müsstest du mal beim Motoreninstandsetzer fragen...
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">jo werd ich mal machen. Hab gleich einen um die Ecke. Sitzt fasst neben MCH der Laden. Will da auch meinen Block Honen und KW Schleifen lassen.

  • Also ich kenn sogar einen der seit 12000km mit drei (!!!) Serienkopfdichtungen fährt. Wenns bei mir nicht hinhaut hak ich das unter Lehrstunde ab...


    Spider12!


    Genauso hatte ich mir das gedacht, hab ich irgendwo schon gesehen, hätte aber nicht gedacht das das mit dem original Schlauch längenmäßig passt. Spitze, danke! :winking_face: ...


    Den Rücklauf hab ich heut doch direkt in die Ölwanne gelegt und von innen mit einer selbstsichernden Mutter gekontert...


    Achja, ein kleiner Hinweis für die die bauen oder es noch tun wollen, vergesst auf keinen Fall diese beschissene Hammerkopfschraube an der Wapu die später die untere Zahnriemenabdeckung mithält, die lässt sich nur ansetzen wenn der Laderhalter noch nicht montiert ist, also musste ich heute Lader und Halter und den ganzen Mist wieder rausschrauben, aber die 15 Minuten machen das Kraut jetzt auch nicht mehr fett :grinning_squinting_face: ...

    [ 06 Januar 2003, 18:06: Beitrag bearbeitet von: Danilo ]

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ja, ich möchte das auch so machen. Ich hab mir da auch schon welche gekauft. Es sind orginale von VW in Vollmetallausführung - bei mir halt für 2l 82.5mm Kolbenbohrung. "Normale" halten da wohl sicher nicht.
    Ich glaube mit 2 kopfdichtungen ist die Verdichtung immer noch etwas zu hoch. Hast du dir eine solche dichtungen schon besorgt bzw. näher angesehen ?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!