Umbau auf 16VG60 die 20.

  • Only faaast GO!. :undweg:
    Hier die versprochenen Bilder:
    </font><ul type="square">[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Von vorne: Kleines Bild /Großes Bild </font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Von Fahrerseite: Kleines Bild / Großes Bild </font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Frontal: Kleines Bild / Großes Bild </font>[*]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Riemen: Kleines Bild / Großes Bild </font>[/list:u:80cf1efaa5]<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">

    89er Corrado 16VG60 (Sold)
    87er Polo II 2.0/16VT (4 Sale)
    05er BMW E46M3 SMG II

  • Bei mir siehts momentan leider noch so aus, heute wird noch ein wenig Feinarbeit gemacht. Ich schwöre zur Durstlöschung übrigens auch auf Pfanners Eistee. :grinning_squinting_face: An deiner Stelle hätte ich aber alles unnötige abgebaut, so wirds wieder Fingerkrebs geben wenn du noch Sachen abändern musst...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi,


    welche Steuerzeit stellt ihr bei den 16VG60 ein. Wir haben das Problem das er bei Volllast klopft. :confused:

    [ 09 Dezember 2002, 12:43: Beitrag bearbeitet von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

    Automatische Anzeigen

  • Wenn ihr sonst alles andere ausgeschlossen habt, ist mit Sicherheit die Verdichtung für den erzielten Ladedruck zu hoch und der Motor fängt an zu klopfen sobald hoher Druck anliegt, ich würde versuchen ein größeres Laderrad zu montieren oder (mehr Aufwand) per Stahlplatte oder zweiter Kopfdichtung die Verdichtung zurückzunehmen, wenn der Motor dann obenrum einwandfrei läuft habt ihr den Fehler gefunden. :winking_face:

    When the lines on the road become solid, it´s a good sign to slow down

  • Toby!


    Ne ich wollt wissen was dort verbaut wurde um ne Antwort geben zu können warum der Motor klopft. G60 Metall fährst du normal bei Verwendung der S2 Kolben...


    Was macht dein Umbau? Oder biste noch mit dem VR6 beschäftigt?

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • mit beiden,


    bin eigentlich davon ausgegangen das du S2 kolben verwendest!!!


    mein 3er steht immernoch ohne öl draussen vor der tür, und die ölpumpe und mitnehmer liegen bei mir im warmen auf dem schreibtisch!
    von alleine werden die sich auch nicht da rein bewegen, aber die überwindung is momentan zu gross, BBRRRRRRRRRR, da ich ja noch nen 2er GT hab , is halb so schlimm!


    mein 2er edition blue steht in der warmen garage!
    motorraum hab ich fast fertig, motor hab ich noch nix gemacht, ausser auseinandergeschraubt, poliert poliert poliert, und saubergemacht!
    achsen sind unten und kotis auch, vw emblem hinten is auch schon weg, ... !

  • Was ist eigentlich wenn man den orginalen Chip beim 16VG60 beibehaltet - macht der irgendwie Probleme? D.h. warum sollte ich einen Chip für 16VG60 Motoren nehmen?


    Also Laderrad ist orginal - aber der Kopf ist ziemlich arg geplant. Also liegt das Problem wahrscheinlich daran.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

    Automatische Anzeigen

  • Daran wird es wohl liegen, wenn du das Laderrad original lassen willst würde ich per Kopfdichtung die Verdichtung wieder zurücknehmen, die durch den geplanten Kopf ja erhöht wurde. Dann kannst du auch den original Chip nehmen, ist gar kein Problem. Ich hatte mal eine Formel mit der man anhand der Dichtungsstärke die Verdichtung errechnen kann aber die fällt mir im Moment leider nicht ein.

    When the lines on the road become solid, it´s a good sign to slow down

  • Es gibt geometrische und effektive Verdichtung.
    Nur die Stärke der Dichtung wird Dir für die Berechnung nix nützen, da der Kopf geplant, also nicht mehr orginal ist!


    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Danke für den Tipp.


    Die Frage wegen dem Chip habe ich gemacht - weil der Wagen doch ziemlich gut und ohne Probs mit dem orginalen Chip läuft (außer dem klopfen bei Volllast).

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Also mat60 hat schon recht wegen des geplanten Kopfes, optimal wäre es den Brennraum am Kopf auszulitern und so in die Berechnung einfliessen zu lassen. Am besten wäre eine Abstimmung auf dem Prüfstand, dann bist du auf der sicheren Seite. Ein kleineres Laderrad bringt beim 16VG auch ordentlich Schub, spätestens dann sollte aber ein Prüfstandslauf erfolgen, das wird mit Fertigchip nämlich garantiert in die Hose gehen.

    When the lines on the road become solid, it´s a good sign to slow down

    Automatische Anzeigen

  • Servus wiedermal,


    sagt mal, wo bezieht ihr das Keilrippen-Riemenrad für die Kurbelwelle?? Alle anderen kann man ja original vom G60 nehmen, oder? Aber wo besorgt man sich das für die Kurbelwelle am besten? :1zhelp::winking_face:


    EDIT:
    Noch eine Frage: Weiß jemand, an welchen Punkten der original VW-Motorsport Lima-Halter überall befestigt wird? Ander Lima (ist klar :grinning_squinting_face: ), dann am hinteren Halter, der auf dem Motorlager aufliegt ... wo noch??

    [ 12 Dezember 2002, 11:50: Beitrag bearbeitet von: Limited210 ]

    Grüße aus Bayern,
    Martina, Jürgens Schwester

  • GENAU, sowas. :grinning_squinting_face: Das Rad hab ich vorher auch schon entdeckt, weiß allerdings nicht, wie weit da geboten werden sollte, bzw. wo die Neupreise bei verschiedenen Firmen liegen, usw. ... :confused: Deshalb meine Frage oben.

    [ 12 Dezember 2002, 11:53: Beitrag bearbeitet von: Limited210 ]

    Grüße aus Bayern,
    Martina, Jürgens Schwester

  • Stand der Dinge


    Das Bypassrohr hab ich erstmal nur so drangehängt, weil ich noch nicht genau weiß wo ichs kürzen werde.Auch die Brücke ist erstmal nur spasseshalber montiert, da der Ventildeckel noch drauf muss und auch die Nockenwellen noch rein müssen, auf jeden lichtet sich mein Chaos langsam und ich hab schon ein bisl was zusammen...


    Danke an Dennis für die Organisation des Spezialwerkzeugs und an BuzzT für die Besorgung einiger wichtiger Teile :winking_face: ...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!