Umbau auf 16VG60 die 20.

  • Also hab meine Leiste heut bekommen und die passt natürlich nicht. ist zwar ganz brauchbar gearbeitet und die Abstände passen auch, nur sind die Einsätze zu kurz, damit bekomm ich die Düsen nicht in die Einsätze an der unteren Ansaugbrücke. Könnte mich so aufregen weils ja kein Produktionsproblem ist sondern er wohl nicht verstanden hat das ich die original 16V Brücke fahren will :spineyes: . Egal, wird morgen geklärt. Mal sehen was bei rum kommt...

    http://www.corradog60.de/Danilo/Bilder/einspritzleiste1.jpg

    http://www.corradog60.de/Danilo/Bilder/einspritzleiste2.jpg

    http://www.corradog60.de/Danilo/Bilder/einspritzleiste3.jpg

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Oh mein Gott :eek: :eek:
    ...wer hat den das verbrochen !
    So grobschlächtig gearbeitet,da zieht´s einem ja die Schuhe aus.
    Wenn ich mir mal die Abstandsmaße der Einspritsdüsenaufnahme anschaue,da fehlt´s ja gleich einpaar mm.
    Wurde das denn frei Auge gefräst.

    Danilo
    Warum nimmst Du nicht ein VA Rohr (Sanitär) aus Hauptrohr und für die vier Abgänge läßt Du Dir vier Buchsen drehen die dann angeschweißt (WIG) werden.Ist tausendmal leichter und sieht besser aus.

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Also ich bekomm jetzt noch die Verlängerungshülsen dazu, hat er nach eigener Aussage schlichtweg vergessen mit einzupacken :spineyes: mal sehen wie das ganze dann passt, mit der Verarbeitung haste schon recht Windy :grinning_squinting_face: aber ich hab schon schlimmere Leisten gesehen, Hauptsache bleibt preislich im Rahmen :winking_face: ...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Danilo
    Vergiss nicht die Düsen an der Eispritzleiste zu fixieren, da Dir sonst der Benzindruck die Düse rausdrücken kann und dann den Motorraum bewässert :eek:

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Also wenn es mir morgen besser geht fahre ich zu einen Freund - der baut seit einer Woche einen 16VG60. :super: War eine kurzentschlossene Aktion.
    Zwecks Einspritzleiste haben wir was gefunden, wenn das so klappt wie wir uns das vorstellen wäre ein Problem weniger. Aber morgen dazu mehr.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • ohhh, egal wie man das schreibt!!!
    hab auch noch überlegt, und die chancen standen fifty fifty! naja, LOL!

    bin auch kein mathematiker, da geh ich auf die barikaden, wenn ich das hör, bin maschienenbauer, und das studium besteht zu mind, 45% aus mathe , leider!!

    und mit Infinitisimal, habe ich auch nicht die limesrechnung gemeint, nein, unser TM (Technische Mechanik) Prof benutzt das wort so oft, das er nur in limesrechnung reden Würde!
    eben die sache mit limes (geht gegen unendlich , oder gegen 0) bedeutet doch nichts anderes das etwas so klein, gross ist, das es vernachlässigbar ist!so meint unser guter tm prof das!

    @ danilo

    jo, so wars denke ich gemeint!!
    wie schauts aus mit den verlängerungen, habe keine gewinde in der leiste gesehen???

    was hat dich den die anfertigung gekostet und vorallem was für ein betrieb war das???

  • Servus,

    da schaust mal paar Tage hier nicht vorbei, und schon tummeln sich hier die seltsamsten Leute ... gell Toby !! :winkewin:

    Das mit der G-Kopfdichtnug ist übrigends notiert! Wieder ein Punkt auf der Einkaufsliste.

    Aber ist schon gut, dass du jetzt auch hier schreibst. Dann muss ich net umständlich 10mal das selbe bei 10 verschiedenen Leuten fragen. :abtanzen::winking_face:

    P.S. Ich würde ja dafür plädieren, mal ein 16VG60 Forum ins Leben zu rufen. Da gäb's für die verschiedenen Themen .. "Benzinverteiler-Rohr", "Ölzufuhr-Abfuhr vom Lader", "Kurbelgehäuseentlüftung", usw. (nur als Beispiele) verschiedene Threads und alles hätte seine Ordnung und wäre überschaubar. :) Aber ist nur so ein Gedanke meinerseits ...

    EDIT: Noch ne Frage:
    Wo schließe ich den Schlauch vom Druckregler an der Saugbrücke an, mit Hilfe dessen der Saugrohrdruck den Benzindruck regelt? An meiner großen 16V-Rocco-Brücke hab ich da nichts dementsprechendes entdeckt. In Verl-Kaunitz aufm Treffen stand ein roter 16V G60 Corrado, der hatte dafür einen Anschluss seitlich an die Saugbrücke integriert, quasi auf Höhe des DOHC-16V Schriftzuges seitlich an der Brücke.

    Noch was:
    Letztens hab ich einen einstellbaren Druckregler von Bosch entdeckt. Jedoch hat der KEINEN Anschluss für den Schlauch zur Saugbrücke. Kann mir jemand erklären, wie das dann bei dem funktioniert? Oben hat der dann anstatt dem Anschluss für den Schlauch eine Einstellschraube. Mit der Einstellschraube kann man dann wohl die Benzin-Durchflussmenge zurück zum Tank regeln. Aber mit dem Saugrohrdruck regelt der dann ja garnix mehr, oder?
    Für meinen Umbau und die spätere Abstimmung hat man mir zu einem einstellbaren Druckregler geraten. Kann mir jemand sagen, ob DER von Bosch dann was bringt? Montiert wird er anstatt des originalen Druckreglers.

    Dank'schön!

     [ 14 Oktober 2002, 12:51: Beitrag bearbeitet von: Limited210 ]

    Grüße aus Bayern,
    Martina, Jürgens Schwester

  • Ich hab noch ne Frage zu den Einspritzdüsen, müssen die gleich lang sein wie die orginalen am 16V oder kann man auch nur halb so lange einsetzen?
    Laut Hausverstand müssten die ja gleich lang sein - aber wer weiß, so helle bin ich doch wieder nicht.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • So, nun wirds ernst.
    Am WE erstmal quer durch Deutschland für meinen KR Motor, dann kann´s losgehen. G60 16V- was sonst.Mal sehen was dabei rauskommt...

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland

    Leider kein Corry aber G-laden.

  • So also die Einspritzleiste passt wunderbar die wir haben. Das einzige was man machen muss, ist sie in der Mitte durchzuschneiden - etwas zu kürzen und wieder zusammenzuschweißen bzw. zu löten (Leiste ist rund). Von der Leiste bis hin zur Einspritzdüse kann man mit einem Benzinschlauch verbinden und mit Schlauchschellen befestigen.
    Die Leiste ist von der Alfa 75, man sollte aber noch die Leiste am Motor befestigen.
    Bilder habe ich jetzt keine - da ich leider den Fotoapparat zuhause vergessen habe.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • So Leute,

    gestern wurde der Motor eingebaut und gestartet - zwar noch ohne Ölzulauf am Lader.
    Motor läuft sauber und bis jetzt ohne Probs. Kann aber erst im Laufe der Woche genau beschreiben wie er läuft - da erst heute der Ölzulauf eingebaut wird und der Wagen dann richtig auf der Straße getestet werden kann.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Befestigungslaschen fehlen und müssten nachträglich angebracht werden, mit den Verlängerungshülsen haste pro Düse wieder eine Dichtstelle mehr, und genau das wollt ich ja vermeiden, schlussendlich fehlt der direkte Adapter für den BDR, das ist insofern ein Problem, das da in unmittelbarer Nähe der Riemen läuft :face_with_rolling_eyes: ...

    Du hattest doch mal geschrieben das du eine ganz spezielle Leiste an der Hand hast :cool: wie schaut das aus, könnteste die auch zweimal besorgen?

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ist für mich kein Thema, da du ja das mit den Benzinschlauchverbindungsstücken schon ausgeführt hast, wie gesagt will ich möglichst wenig Dichtstellen haben...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!