• Hi!
    Ich baue den corrado G60 meines kumpels um auf turbo. :rofl:
    Hab auch schon meinen Scirocco 16V auf turbo umgebaut. :yipieh: (arbeite in der branche)
    Krümmer, LLK, Saugbrücke usw alles selbst entwickelt und gemacht.
    als lader hab ich einen modifizierten K16.
    Am g60 mach ich auch krümmer usw selbst, LLK vom sprinter, saugrohr bleibt original, nur ne drosselklappe werd ich vom audi(5e) verwenden. Als lader werd ich hier einen originalen K16 nehmen.
    Was mir noch fehlt ist ein gutachten für solche umbaus! Beide!
    Am besten auch mit K16 lader, oder sonst auch was anderes.
    Hat da jemand was für mich, oder eine Briefkopie?
    Wer kann einen Tüv besonders empfehlen? :confused: Hab mir sagen lassen SAT, kennt ihr das?


    Mfg Chris

  • Hi,
    SAT ist bei mir in der nähe, in Euskirchen. Ich denke das du es bei denen eingetragen bekommst, aber die nehmen da meistens richtig Geld für. Ein Kumpel hat mal 8x14 auf nem Corsa eintragen lassen da und der hat sage und schreibe 400 DM bezahlt.
    Mit nem Gutachten oder ´ner Briefkopie kann ich dir leider nicht dienen.


    Gruss
    Steff

  • Die Kosten bei SAT kommen dadurch zustande, das in der Regel ohne irgendwelche Papiere angetanzt wird die SAT dann (natürlich gegen Gebühr) zur Verfügung stellt. Hast du alle Papiere geht das auch günstiger. Aber da bei Motorumbauten meisst auf teure Einzelgutachten und Abgasgutachten zurückgegriffen wird, die SAT teuer selber hat erstellen lassen, wird es auch teuer. Grundsätzlich ist bei SAT auch alles im normalen Bereich wie zum Beispiel bei SLS auch...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Wie machst du die Krümmer selbst? Und woraus?Warum 5E-Drosselklappe? Und was soll für eine Leistung dabei rauskommen?
    Sorry das ich nur Gegenfragen stelle und Dir Deine Frage nicht beantworte, aber ich hab sowas halt selbst ins Auge gefaßt. Wo hast Du denn den Scirocco-Turbo eintragen lassen? Da müßte es doch dann auch gehen, oder?

  • @ patty
    ich hab mein motor im scirocco noch gar nicht eingetragen! hab ihn erst letzten frühling gebaut, und bin mit kurzzeit kennzeichen und rote nr gefahren dieses jahr, 2000km.
    als krümmerflansch hab ich 10mm dickes va genommen, am kopf eine durchgehende platte damit ir sich nicht verspannen kann. dann va rohre(bögen) 1,5mm dick, das ganze mit wig geschweist. war auch ganz schön aufwendig, da es eine art fächer ist. mein scirocco bekommt diesen winter noch nen 2l block, dann sollte gut über 300ps möglich sein, auf dauer, also ca. 1bar ladedruck.


    den g60 denk ich bringt man auf ca. 250ps bei 1.1-1.2 bar.
    mfg chris

    Automatische Anzeigen

  • Nicht übel, sowas hatte ich ja auch vor mir von einem bekannten Schweißer machen zu lassen. Aber man riet mir hier im Forum davon ab einen Krümmer selbst zu machen, da er zu schnell reißt und die Strömung schwer selbst berechnet werden kann.
    Ich war eigentlich der Meinung das diese Stömungsgeschichte des Krümmers beim Turbo weniger wichtig als beim Sauger ist, aber laut den anderen lieg ich da falsch. Wie siehst Du das?

  • Den G60 mit Turbo bei 1.1-1.2 bar und dann ca.250PS? Na da musst aber einige Änderungen vornehmen!
    Den Sprinter LLK im Corrado kannste vergessen! Passt definitiv nicht! Hab ich am Wochenende ausprobiert!! Dazu müsste man die Abschleppöse entfernen!

  • Patty:
    Da du ja beim Turbo den Bypass zum G-Lader nicht mehr brauchst, ist die G60 Drosselklappe ungeeignet. :frowning_face:
    Die vom Audi 5E ist die grösste von den Klappen her und passt ohne Änderungen an alle Saugbrücken (bei machen muss man halt noch den Übergang innen anpassen) :winking_face:
    Was den Krümmer angeht, denke ich schon das du richtig beraten worden bist:
    Während bein Sauger das Abgas ja nur schnell weg soll und keine Aufgaben mehr hat , muß es beim Turbo ja die Turbine am Laufen halten.
    Da ist die Anströmung extrem wichtig, bei z.B. vielen Verwirbelungen im Krümmer wird dein Auto kaum laufen :eek:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Jaja, das leidige Thema Bypass. Das macht wohl jeder anders. Auf der S-Tec-Seite kann man einen umgebauten G60-Turbo sehen wo in der Bypassleitung das Popoff hängt und die Luft in die Ansaugleitung zurückgeleitet wird. Und dieser, oder zumindest einer ähnlichen Meinung sind auch andere hier im Forum gewesen. Was spricht eigentlich für und was gegen Bypassleitung?


    Noch ein anderes Thema: Wir haben hier in der Firma im Pneumatikbereich sogenannte Schnellentlüfter. Die sehen genauso aus wie Popoffs und funktionieren auch so. Eine Seite zu und in die andere Richtung blasen sie die Luft ab. Der Vorteil ist natürlich das sie nur je nach Größe ein paar Euros kosten. Gibt es irgendeinen Grund warum man so etwas nicht verwenden kann?


    Das mit dem Krümmer und der Strömung hab ich jetzt begriffen hört sich ja logisch an. Da sollte man das Geld bei Rothe schon investieren. Aber man könnte ja auch versuchen so einen Krümmer aus VA nachzubauen. Wenn man einen guten Schweißer kennt und den Rothe-Krümmer als Vorlage nimmt könnte ich mir das schon vorstellen das es klappt.

    [ 25 November 2002, 14:26: Beitrag bearbeitet von: Patty ]

    Automatische Anzeigen

  • Welche Querverstrebung? Bei mir ist folgendes Problem, setze ich den LLK vor dem Wasserkühler dann ist auf der Beifahrerseite ist die Abschleppöse im Weg! Rausflexen will ich die nicht. Wie sollte es dann funktionieren? Über einen Tip das der doch passt wäre ich glücklich!

  • Speedy: Also S-Tec gibt auch eine Ausbaufähigkeit des Kits auf ca. 260PS an und das mit ´nem K04/022. Dann sollte der K16 das doch erst recht schaffen. Die Peripherie in Sachen Spritversorgung, Auspuff und LLK sollte natürlich optimiert werden. Mit ´nem normalen Corri-LLK wird das wohl nix. Aber da ist ja hier eh schon nicht mehr die Rede von. Glaub nicht das da allzuviel am Motor selbst verändert werden muß.

  • Ja schon, aber ob K04 oder K16 ist ja in dem Fall egal! Bei einem Ladedruck von 1.1-1.2 bar glaub ich kaum das da 260PS anliegen! Vielleicht mit 1.5 bar! Lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

  • Der K04 den S-Tec nimmt geht auch auf 1.5 Bar und weiter....


    Mit 1,1-1,2 Bar schafst mit Serienmotor (ohne Kopfbearbeitung, Nocke usw) keine 250 PS...

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Ist mir ja klar das der K04 mehr als 1.2 bar bringt, der bringt sogar 1.8 bar. Aber bei 1.1-1.2 bar bringt der G60-Motor sicher keine 250-260PS! Mit zahlreichen Veränderungen vielleicht!

    Automatische Anzeigen

  • Um das rauszufinden müßte man ja nur mal S-Tec kontaktieren und fragen mit welchen Veränderungen die diesen Wert erreichen. Ich persönlich glaub das mit den 260PS auch nicht so einfach, aber ich denke halt wenn größere Umbauten dafür nötig wären würde es dort erwähnt und hatte mich bei meinem Posting nur daran gehalten. Aber logisch überlegt ist es Schwachsinn, da habt ihr recht. Glaube nicht das die den Serienmotor ohne Veränderungen mit über 1,5 bar aufblasen.

  • Hab ich schon gemacht LOL :grinning_squinting_face::face_with_rolling_eyes:


    Mit anderem Drucksensor geht das mit den 1,5 Bar auch. Mußt halt den Sprit herbringen....


    Für Dauerbetrieb natürlich nicht geeignet !!

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Das mit der abschleppöse wegen dem LLK weiß ich schon, aber das ist ja ein teil das wirklich nicht dort sein muß, oder?! wenn ich es haben will versete ich sie und nehm eine zum einschrauben z.b. golf III.
    Das ein guß krümmer besser ist als geschweist, glaub ich nicht! beim gießen kannst du die kanäle gar nicht immer so formen wie du willst, wiel es ja eine sand-form braucht, da geht nicht alles!
    Ich arbeite bei RUF(porsche Tuner) und porsche hatte schon immer VA krümmer, bei den neuen nehmen wir Inconel, ist aber teuer.
    Bei 250 PS bei 1.2 ist schon klar das man noch mehr ändern muß, wie kopf, abgasanlage, 100zeller kat, vernünftige rohre zum und vom LLK, LLK selbst, Benzindruck, pumpe, evtl Düsen usw.
    aber das findet man ja alles so raus, man kann ja auch einiges messen.
    mfg

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!