• So, es gibt wieder ein paar Neuigkeiten!

    Die beiden Schalter sind bis zum SG okay.
    Ich war heute zur AU bei VW.
    Im Standgas war er nicht einzustellen. Er magerte so weit ab das die Anzeige es schon gar nicht mehr erfassen konnte. Beim Test "erhöhte Drehzahl" kam er dann aber in den Toleranzbereich.
    AU hab ich damit zwar bestanden, aber Leistung hab ich nach wie vor keine. Trotz Optimax ist der Motor sehr klopfanfällig. Beim schnellen Gasgeben ist eigentlich fast jedesmal ein Klopfer deutlich zu hören.
    Steuerzeiten hab ich vorhin auch noch gecheckt. Wenn das Kurbelwellenrad mit der kleinen Kerbe auf der Markierung steht fluchten die 2 Punkte auf dem Nockenwellenrad mit der Unterkante des Ventildeckels, hinten beim CO-Entnahmerohr.

    Tja, was bleibt jetzt noch?

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • NoLimit
    Ist der Klopfer vielleicht ein Zündaussetzer??? Was genau passiert denn da??
    Lass mal Deine Zündanlage überprüfen also Primär und Sekündärstromkreis mit einem Oszi, dort kann es dann sein das der Fehler evtl. sichtbar wird.
    Probier mal ein anderes Steuergerät, kommt ja vorkommen das die Dinger manchmal einen Schuss haben. Du kannst dann das Steuergerät als Fehlerquelle ausschließen, wenn der Fehler immernoch da ist, was Deine Fehlersuche vereinfachen wrid.
    Ist Dein Klofsensor bzw. die Zuleitung i.o.
    wenn der nicht abgeschirmt ist könnte ich mir vorstellen das sich da einige Störungen ergeben. Kommt ja auch vor das er scheuert. Würde mal schauen ob Dein motor von der mechanischen Seite i.o. ist.
    D.h. Kompression bzw. Druckverlustprüfung durchführen.

    Ansonsten fällt mir persönlich nichts mehr ein was kaputt sein könnte.

    Gruss Hell

  • erklär mal bitte nochmal genau,wann an welcher Stelle die Markierungen der einzelnen Räder zu sehen sind. Bin da nicht draus schlau geworden... :spineyes:

    Sonst: Verteilerkappe abmachen,in der Getriebeglocke nach der OT Markierung ausschau halten,während du am Kurbelwellenrad (19er) drehst...da musst du irgendwann einmal ein Senkrechten Strich sehen. Daneben ist ein o . Die Markierung am Getriebegehäuse und das o (von OT) müssen fluchten.
    Jetzt am Verteilerfingen nachsehen,ob der etwa mit der Kerbe im Verteilergehäuse fluchtet. (kann etwas danebenliegen)
    Jetzt noch am Nockenwellenrad von aussen draufschauen.
    Da ist von vorn EINE Markierung und genau dahinter (wenn man von der Motorseite aus draufschaut) ZWEI Kerben !
    Diese müssen GENAU (!) da stehen ,wo dieses kleine Blech ist (hinter der Lima,etwa auch Höhe der Ventildeckeldichtung).
    Wenn das alles stimmt,hauen deine Steuerzeiten hin.
    Jetzt vielleicht noch die Zündung kontrollieren.
    Wenn es dann immer noch keine Besserung gibt,vielleicht mal ein anderes Steuergerät (vielleicht mit Chip) ausprobieren.
    Wenn der Leerlauf nicht einstellbar ist,ist entweder der Leerlaufschalter defekt (bei dir ja nicht) ,oder das LSV verstellt oder aber das Steuergerät ist defekt.
    Das häufigere Problem ist aber meist,das der Leerlauf zu hoch ist. Bei dir ist er ja zu niedrig,wenn ich das richtig verstanden hab.

    mfg mIcHa

  • Auf meiner Schwungscheibe ist leider keine Markierung. Haben die bei VW auch vergeblich gesucht.
    Ich kann also nur das Kurbelwellenrad auf die Markierung stellen. Dann fluchten die ZWEI Punkte auf dem Nockenwellenrad mit der Unterkante des Ventildeckel. Und zwar auf der Ein - Auslaßseite des Motors.
    Der EINE Punkt sitzt ja nicht gegenüber von den ZWEI.

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • @ Helldriver911

    Das ist eindeutig ein klopfen. Aber eben nur einer. Aber dann ist´s ja auch schon zu spät da der Sensor sicher schon drauf anspricht. Zündzeitpunkt ist auch okay. Liegt bei 6,5°.

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Wenn die Leerlaufschraube zu weit draussen ist, dann laeuft er im Stand viel zu mager und erst ab ca .2000 Umdrehungen normal, da dann die Bohrung nicht mehr ins Gewicht faellt. Dann kann es aber sein, dass das CO-Poti viel zu fett laeuft und er im Leerlauf durch die viele Luft zu mager. Wenn das Gemisch nicht stimmt, dann steigt auch die Leerlaufdrehzahl nicht an. Die Schraube darf sich nicht mit den Fingern drehen lassen, sonst ist sie zu weit draussen.

    Die Geschichte mit den Steuerzeiten ist allerdings auch komisch. Wuerden sie allerdings nicht stimmen, dann waere die Co-Werte aufgrund der unvollsstaendigen Verbrennung viel zu Fett. Aber dass die Schwungscheibe keine Markierung hat, das habe ich noch nie erlebt.

    @Null 815: Der Verteilerfinegr fluchtet nicht bei der Kerbe des Zuendverteilers bei OT, sondern bei der Schwungschheibenmarkierung des Zuendzeitpunkts, ist eigentlich auch logisch oder?
    Bei OT ist der Verteilerfinger bereits weiter in Richtung rechts gewandert.

    Gruss Daniel

  • Daniel Golf 2 G60
    Ich tippe mittlerweile eher mehr Stuergerät oder Chip. Wenn ich den Schlauch von der Drosselklappe zum Stuergerät abziehe und die dann freie Öffnung verschließe fettet er kräftig an. Weil ja auch das Stuergerät keinen Unterdruck (im Stand) mehr mißt.
    Was meint Ihr dazu?

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Warum nicht? Immerhin würde das ja bedeuten das er das Gemisch ändern könnte, es aber aus irgend einem Grund nicht macht.

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Wenn z.B. das Gummi der Leerlaufdschraube undicht wäre, dann sinkt der Drosselklappenunterdruck, weil der Nebenluft zieht, das merkt das Steuergerät aber nicht. Da gibt es zig Fälle, warum das Steuergerät falsch regelt. Das kann man nicht so einfach sagen. Tausch einfach mal das Steuergerät gegen eines mit Originalchip. und dann stell mal für den Test das CO-Poti auf 500 Ohm. Dann müßte der Leerlauf stimmen. Ansonsten stimmt was anderes nicht.

    Gruß Daniel

  • Das mit der falschen Luft scheint gestimmt zu haben. Habe gerade die Dichtung vom Ansaugkrümmer getauscht, da meine Leerlaufschraube eh ganz drin ist. Das rucklige (schubweise) beschleunigen ist jetzt eigentlich weg. Aber Leistung fehlt, meiner Meinung nach, immer noch ordentlich. Ich hör jetzt aber auch irgendein zischen aus der Gegend der Drosselklappe. Kann das aber nicht zuordnen. Werd wohl auch noch die grüne Dichtung zwischen Drosselklappe und Ansaugkrümmer tauschen müssen.

     [ 09 November 2002, 16:04: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Dass die Leerlaufschraube drin ist hat aber nichts mit der Gummidichtung zu tun. Aber das ist ja immerhin schon ein Anfang. Die Dichtung zwischen den Drosselklappenteilen ist es aber vermutlich nicht, ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen. Die wird mächtig zusammengepresst. Kostet aber ja nicht die Welt.

    Gruß Daniel

  • Die Dichtung der Leerlaufschraube bestell ich dann auch mal mit. Dann bin ich wenigstens mal da auf der sicheren Seite.

    Weiss da vielleicht jemand die Teilenummer? Oder von der kompletten Leerlaufschraube, falls es das nicht einzeln geben sollte.

     [ 09 November 2002, 22:59: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Daniel: schon klar... als Anhaltspunkt reichts aber,Zündung muss danach aber eh eingestellt werden.
    NoLimit: :confused: keine Markierung auf der Schwungscheibe ? ist die abgedreht ? Also ich hatte auch schon schwierige Fälle ,wo die fast nicht zu sehen ist,aber gefunden hab ich immer welche...

    mfg mIcHa

  • Null815
    Also ich weiss nicht ob das so gut ist wenn immer gleich mehrere gefunden hast?!? ;o))
    Aber mal im ernst, die Schwungscheibe ist nicht abgedreht, aber ich kann da echt nichts entdecken.

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • also 2 Markierungen musst du finden...für OT und den Zündzeitpunkt !
    Am Besten einen Gang einlegen und dann mit ner kräftigen Lampe reinleuchten und das Auto langsam schieben.
    Macht sich zu zweit am Besten.
    Wenn du was findest,gleich mit nem Stift anmalen.

    mfg mIcHa

  • Da ist echt absolut gar nix zu sehen! Das mit dem 5. Gang und Auto schieben ist schon klar. Am besten noch die Kerzen raus, dann gehts leicht und ruckfrei.

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Kerze im 1. Zylinder raus und ersten Zylinder grob auf OT stellen (ins Loch gucken...).

    Die Markierung liegt oft ein wenig unter der Getriebeglocke also nach links versetzt. Es sind zwei Markierungen einmal Strich und einmal strich mit O (OT). Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das fehlt.

    Ach übrigens, weshalb ich immer für eine Ladedruckanzeige mit Saugrohrdruck plädiere:

    Bei Undichtigkeiten im Ladelufttrackt sieht man es schon oft an der Ladedruckanzeige. Im Leerlauf sollte der Motor so ca. -0,5 bar haben und beim vom Gas gehen während der Fahrt ca. 0,8-0,9 bar. -Hier sieht man, 1. ob die Kompression des Motors noch gut ist und ob alles dicht ist.

    Im Standgas wackelt meine Anzeige allerdings mächtig, weiß nicht, ob da alles in Ordnung ist. Dürfte eigentlich auch nicht sein. (Eventuell aber auch wegen dem Benzindruckregler).

    Ich glaube aber nicht, dass es bei Dir die Steuerzeiten sind!

    Gruß Daniel

  • Eine Ladedruckanzeige hab ich schon, aber ohne negativen Bereich. Ladedruck war auch mit dem undichten Ansaugkrümmer bei ca. 1 Bar.

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!