Metall/Rennkat wo kaufen und wie eintragen?

  • Hi

    Ich suche für meinen Golf G60 einen Metall/Rennkat!
    Ich hab bis jetzt nur bei SLS was gesehen!
    Aber die Jungs antworten nicht auf Fragen per eMail! :mad:

    Wo bekommt mann gute Metallkats günstig?
    Welche Art soll mann nehmen(wieviel Zellen)!

    Wie kann ich das eintragen lassen? Gibbed da Probleme?

    Vielen Dank im vorraus!

    Gruss Kochi :winkewin:

  • Hi Kochi!

    Wir haben Remus im Sortiment und u.A. auch Metall/Rennkatalysatoren. Bestellen kannst du diese bei deinem Remus Händler oder bei uns.

    Hier ein Auszug:

    Remus Rennsport-Katalysatoren

    REMUS Rennsport-Metallkatalysatoren (100-zellig). Geeignet für Motoren mit 1.0 - 3.0 l Hubraum. Die doppelwandige Isolation, verschraubte Einsichtöffnung, beidseitige Flansch- oder Rohrverbindung, auf Wunsch Lambdasondenanschluss und verschiedenste Anschlussdurchmesser garantieren die problemlose Montage an Serienanschlusspunkten und bieten viele Verwendungsmöglichkeiten. Mit und ohne ONS-Prüfung. Für Rennsportzecke. Wir beraten Sie gerne!

    Weitere Infos findest du direkt beim CH-Importeur
    http://www.aerotechnik.ch

    Gruss Marco

  • Das SLS nicht auf die Emails antworten kann, liegt daran, daß die nicht hinterherkommen.Scheinen wirklich viele zu seien.
    Hatte es auch schon mehrmals versucht, ohne erfolgt.
    Am besten, man ruft direkt dort an, sind echt super freundlich. :super:

  • Bitte nich den Uni Fit Sch**** ! Der hat bei nem Kumpel nur ca. 2 Stunden gehalten. Und das zwei mal hintereinander. Mit serien VR Kat gehts jetzt komischerweise. Und von Garantie wollten die auch nix hören..... :frowning_face:

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Haben die Metallkats eigentlich noch nen Schutzblech? Hab gehört, daß die heutigen keine mehr haben.
    Habe zwar noch nen Keramik-Kat (der auch wirklich noch i.O. ist *dreimalaufholzklopf*) nur is da vermutlich ne Schweißnaht gerissen und es scheppert. Wollt deßhalb gleich das ganze Teil abmachen... weiß nur nicht obs erlaubt ist. Hab nämlich im Frühjahr TÜV und hab keine Lust wegen so nen **** durchzufallen...

    Mfg, Arian.

  • Mechanix:
    Hat Dein Kumpel mit den zwei geplatzten Kats irgendwas spezielles am Motor, was den Kat beansprucht (und sei's nur 'ne defekte Motorlagerung)?
    Bin naemlich auch in Richtung neuer Kat am ueberlegen, aber wenn ich Dein Posting so lese tendiere ich doch arg in Richtung Serien-Kat.
    Gruß,
    Jens

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

  • Wir haben den Kat eingebaut, dann ca. 2 Stunden ziemlich Vollgas weil wir ausprobieren wollten (mit Stopuhr) ob sich was an der Leistung getan hat. NA ja, dann war der erste kaputt, dann eingeschickt und da wollten die schon nix wissen von der Garantie, weil angeblich der Motor falsch eingestellt ist und der Kat dadurch kaputt gegangen. Dann hat der Händler Druck gemacht und dann haben wir nen neuen bekommen. Wieder das gleiche. Und wir haben schließlich nen VR6 Kat rein gesetzt. Der hält jetzt.
    Am Motor ist ein Laderrad, Chip und ne Nocke drinn. Der Motor bleibt kühl und läuft auf keinen Fall zu mager.
    Hab das aber schon öfter gehört, daß die ned lange halten.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Ich hatte neulich Herrn Hartmann an der Strippe und mir wurde von Ihm nitgeteilt, daß die maximal zulässige Abgastemperatur vor Kat bei seinen Metallkats bei ca 950 °C liegt. Genau da bin ich jedoch mit meiner Fräse angelangt. Bei stark leistungsgesteigerten Motoren hält kein Kat besonders lange, denke ich.
    Ich war von der fachkundigen Beratung durch den Chef sehr angetan, hatte jedoch vorher mit dem Kundendienstmitarbeiter so meine Probleme...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!