Unterschiedliche G-Lader?

  • Hallo!


    Bei meinem Lader wurde kürzlich der Ladedruck via externem Messgerät gemessen. Fazit: 0.86 bar.


    Fakten zu meinem G-Lader:


    - Neulader mit mechanischer Bearbeitung von SLS
    - ca. 28'000 km gelaufen
    - 68 Laderrad


    Ich wundere mich einfach über den tiefen Ladedruck, weil mein G60 wie die sprichwörtliche *** geht..... :eek:


    Jemand hat mir gesagt, dass es unterschiedliche Lader gibt. Die einten erzeugen halt mehr Druck, andere eben weniger. Hab ich da ein Montags-Modell gekauft? Jedoch passt der Ladedruck nicht mit der guten Leistung zusammen.

    Automatische Anzeigen

  • Hi


    Kann ich da trotzdem einen Phase 3 Lader lezte Modellreihe mit dem Verdränger mit Gummiwackelauge :eeks: ,auf einen Verdränger mit Nadellager rückrüsten?
    Die guten alten Phase 2 Verdränger halten doch einem 65er etwas besser stand als ein Gummimetallager!?
    :confused:
    Gruss Kochi :winkewin:

  • entscheidend ist nicht nur der max. Ladedruck, sondern, dass schon bei niedrigen Drehzahlen ein höherer Druck aufgebaut wird


    dafür ist die Bearbeitung eigentlich gedacht


    probier doch mal kurz ein 65er LR aus, schau mal nach dem max. Druck


    kann auch sein, dass durch das LRV, oder eine Dichtung etwas Druck flöten geht


    gruss

  • @ T. Theibach:


    Ich fahre eine 268° Schrick-Nocke. Ein Loch im Ladeluftsystem ist uns nicht aufgefallen. Ich war bei der Messung dabei. Der Lader hat im unteren Drehzahlbereich sehr gute Werte, jedoch ist der Druck bei der Maximaldrehzahl mit 0.86 nicht gerade erfreulich. Ich habe übrigens ein Lader aus dem Jahr '94.


    @ MarcelG60:


    Geht das so schnell mit den Dichtleisten? Ich lasse meinen Lader alle 50'000 km überholen. Es würde mich sehr wundern, wenn der Lader schon mit 28'000 km langsam den Geist aufgibt, zumal mein Lader nie über 3'000 U/min getreten wird, bevor die Oeltemperatur nicht 90° erreicht hat.


    @ caipiranha325:


    Im unteren Drehzahlbereich baut er den Druck optimal auf. Jedoch ist eben der maximale Ladedruck bei voller Drehzahl nicht optimal. Mir müssen das ganze noch einmal prüfen. Irgendwas stimmt da nicht.......

  • Vielleicht fängt dein Motor bei voller Drehzahl an zu klopfen und das LSV lässt dann den Ladedruck ab?
    Hast du ein Chip eingebaut - hoffe ich zumindest.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Servus,
    ist Dir bekannt daß beim Serien Steuergerät (Chip) kurtz vorm erreichen der max Drehzahl über das LSV Ladedruck abgelassen wird ?
    Damit wird verhindert daß der Motor mit Volldampf in den Bergrenzer rauscht.

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

    Automatische Anzeigen

  • Deswegen frage ich ja ob ein Chip eingebaut ist, den wenn nicht ist das vielleicht der Grund wieso er bei voller Drehzahl nur 0,86bar hat.

    [ 22 September 2002, 13:53: Beitrag bearbeitet von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • @ skizzy


    Fahre 68 Laderrad mit 268° Schrick-Nocke. Das ganze wurde auf einem Prüfstand "online" abgestimmt (Elektronikoptimierung). Kann mir nicht vorstellen, dass die Ladedruckbegrenzung noch vorhanden ist. Jedoch ist bei mir bei 6200 U/min schluss mit lustig..... :winking_face:

  • Hmm kann ich mir auch nicht vorstellen wenn er am Prüfstand abgestimmt worden ist.
    Aber wann lässt der orginale Chip den Druck raus? Bei 6.200U/min - oder, wäre vielleicht ein Hinweiß.
    Am besten beim Tuner nochmals nachfragen.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Wir haben den Druck noch einmal gemessen: Bei 6200 U/min 0.86 bar. Chip ist i.o., also der Druck wird nicht über das LSV reduziert bevor er in den Begrenzer schiesst. Ladeluftsystem ist dicht.


    Fazit:


    Da der Lader von der Stange ist hab ich zu 99% ein Montags-Modell erwischt. Die 1. Revidation werde ich mit ca. 50'000 km bei SLS durchführen lassen. Bis dahin mache ich mir keine Gedanken mehr, denn mein G60 fährt überdurchschnittlich gut. Power in jedem Drehzahlbereich und selbst im 5. Gang mit 40 km/h eine gute Beschleunigung.


    Danke für die zahlreichen Antworten! :cool:

  • Ich hab mit nem 68er auch nie mehr gehabt. Ein "niedriger" Ladeluftdruck bei ansonsten einwandfrei funktionierenden Komponenten ist ein Zeichen für eine gute Füllung der Zylinder mit Verbrennungsluft. Größerer Ladeluftkühler und Zylinderkopfbearbeitung senken auch den Ladeluftdruck, sind aber bekanntlich Leistungssteigernd.
    Darüber wird hier im Forum doch mindestens einmal im Monat drüber geschrieben, aber anscheinend begreift das keiner?
    Dein Ladedruck i. V. mit 68 LR und Nocke ist einwandfrei, lass Dir nichts anderes einreden!


    Heizergruß


    J-D

    [ 24 September 2002, 21:07: Beitrag bearbeitet von: Jan-Dirk ]

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!