Ladedruckverlust

  • Hi,


    ich und mein Kumpel fahren G60 mit 268er Schrick, 72er LR und Theibach RS-Chip, RS-Abgangskit. Mein Lader ist 40tkm gelaufen (30 tkm mit org.Rad) und der von meinem Kumpel ca. 110 tkm (vor 2tkm überholt). Ladedruck lag bei etwa 0,9 bar. Autos sind eingestellt (Zündung + CO), Abgaswerte iO.


    Vor 2 Wochen habe ich meinen Ladedruck gemessen -> ca. 0,7 bar.
    Vorgestern haben wir dann bei meinem Kumpel gemessen und ... genau das gleiche :eek:


    Hat jemand eine plausible Erklärung dafür?
    Undicht sollte nichts sein (zu Testzwecken habe ich mein RS-Kit wieder auf Blackbox umgebaut, das gleiche).


    Ich halte es für zweifelhaft, dass uns beiden innerhalb von 2 Wochen der Lader hochgegangen ist oder der LLK nen Riss bekommen hat :confused:


    Vielleicht wäre noch erwähnenswert, dass wir beide kurz zuvor 700km auf der BAB zurückgelegt haben (Temps bei etwa 124-128 Grad), Tempo etwa 180.
    Bei meinem Kumpel war der Druck 1-2 Tage vorher noch bei 0,9 bar.


    Hat jemand nen Tip dazu? :1zhelp:


    Gruß,


    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Hi Toby,


    beide mit MFA gemessen. Allerdings ist es wirklich spürbar, dass sie schlechter gehen (auch am Abend). Werte lagen vorher bei 1960, derzeit bei max. 1710. VMax haben wir noch nicht probiert, dürfte aber merklich niedriger liegen.


    Gruß,


    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Komisch, ich hab bei mir die selben Umbauten und mein Lader hat in etwa gleich viel gelaufen... :confused:
    um die 0,9 bar hab ich auch, das hat sich aber auch nach langer Autobahnstrecke nicht geändert... :nein:
    Ich glaub schon, das irgendwo was undicht geworden ist im Schlauchsystem etc. :face_with_rolling_eyes: 0,2 bar kannst du überall verlieren..

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

    Automatische Anzeigen

  • Tachchen,
    mal ne Frage was fahrt ihr denn für Filter?


    Habt ihr die denn überhaupt mal gereinigt?
    Kann ja möglich sein,daß sie schon arg verschmutzt sind,schließlich muß die Luft ja irgendwo herkommen,gelle!?


    Was ihr evtl.mal machen könnt ist eure Steuergeräte mal zu tauschen,vielleicht ist ja ein Lader defekt und bei dem Anderen der Chip (wegen Ladedruckbegrenzung)!


    Aber stimmt schon,klingt echt komisch!


    Aus solchen Gründen hab ich meinen auf Turbo umgebaut!Empfehlenswert wäre noch auf Rallyegolf-LLK umzurüsten,dr hat es echt in sich!


    Das Problem bei mir ist wenn ich mit 1 Bar fahre ist auch alles schön und gut aber wenn der Wagen richtig heiß wird habe ich nur noch 0.78 Bar!
    Es könnte evtl auch bei euch die Sache sein mit der Temperatur,weil kalte Luft halt dichter ist als warme!Miß einfach nochmal wenn er nicht zu heiß ist,ok!?


    Meld dich mal ob ich evtl.konnte ;o)


    Viel Glück...

  • Würde das Steuergerät mal abklemmen und wieder dranhängen. Undichtigkeiten sind natürlich auch möglich. Ist der Keilrippenriemen noch richtig gespannt?


    Mehr fällt mir gerade nicht ein.

  • SG abklemmen? Das bringt gar nichts bei der Digifant. Wobei im Netz schon diverse Esotherik-Tuner mit dieser Methode arbeiten, aber bei denen hilft wohl auch Carbon-Folie zur Steigerung der Vmax. Gruß, Jens

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

  • Genau! Und wer meint, den Fehlerspeicher oder Adaptionsfelder/-linien durch Abklemmen Loeschen zu koennen hat sich eben maechtig geirrt. Das einzige, was durch Abklemmen (resp. Zuendung aus) verlorengeht sind Anpassungen, welche ZUM TEST ausgeschrieben sind.
    Damit ist die kleine Maerchenstunde dann wohl um :) Wie sagte schon Onkel Hotte: Tja, liebe Kinnelein, ganz schoen sche**e so'n Leben!


    Gruß, Jens

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

    Automatische Anzeigen

  • OK, Ihr habt Recht, habe mich geirrt...
    Die Fehler werden automatisch nach einem gewissen
    Fahrbetrieb wieder gelöscht oder?


    Habt Ihr beide zusammen getankt? Vielleicht habt Ihr schlechten Sprit erwischt und der Klopfsensor läßt das SG den Ladedruck begrenzen...


    Gruß Daniel

  • NicoG60
    Mein Filter ist etwa 8 Wochen drauf, der vom Kumpel 4.
    Beides org. VW-Filter.


    Daniel Golf 2 G60
    Unterschiedlich, ich hab noch ein paar Liter Shell drin, Kumpel das Anale Super+. Falls der Motor klopfen würde, sollte der Druck aber eher 'sprunghaft' runtergehen und das bis auf 0,4bar wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe?


    G60Ing
    mh Du machst mir Mut :eeks:
    Naja nächste Woche geht mein Lader zu SLS und während der Überholung bau ich (endlich mal) den Rallye-LLK ein. Dann sollte Beides ausgeschlossen sein :nachdenk:


    Danke erstmal für die Tipps, ggf. werde ich dann Mittwoch nächster Woche um weitere Möglichkeiten bitten :grinsup:


    Gruß,


    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Daniel Golf 2 G60:


    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Die Fehler werden automatisch nach einem gewissen
    Fahrbetrieb wieder gelöscht oder?</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Nein!! Im Prinzip hast Du schon Recht, aber ein "Fehler gut"-Zaehler ist bei der guten, alten Dame unter unseren Hauben (Digifant) nicht implementiert. Das ist auch genau die Krux: einfach Kabel zusammenloeten reicht halt nicht. Ich hatte z.B. nach solch einer Loet-Aktion immer noch 12l Verbrauch (normal: 7l). Allein das Loeschen des Fehlerspeichers hat den Verbrauch dann wieder auf 7l abgesenkt.


    Hmm, nun schreib' ich soviel zur Digifant, und dabei ist das doch ein G-Lader-Forum? Werde mich in Zukunft zurueckhalten...


    Gruß, Jens

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

  • Nein, mach ruhig weiter, das ist OK!
    MAn kann sich ja auch interdisziplinär in einem "Thema" unterhalten...


    Was meinst Du mit zusammenlöten? Das Löschen des Fehlerspeichers geschieht wie?


    Gruß Daniel

  • Bitte bitte, Du hast es so gewollt :)


    "Zusammenloeten" war auf Fehlerbehebung bezogen. Bsp.: Marder unter der Haube wuetet uebelst rum, natuerlich merke ich das nachts um 4:00 Uhr, als ich vom Parkplatz fahren will. Habe den Kumpel, der mich dort wieder absetzte, dann ja auch erst schoen hinterhergewunken und mich danach erst ins Auto gesetzt - Fehler! Erster Gedanke: Mensch, die Karre hatte doch mal Leerlauf! Zweiter: Und nahm auch mal Gas an. Also nach hause gehumpelt mit der Karre (hab's kaum den Berg rauf geschafft) und am naechsten Morgen unter die Haube geschaut. Nachdem ich mich 30 Minuten spaeter wieder gefasst hatte habe ich den Loetkolben geholt und das ganze Kabelgedoehns wieder zusammengeloetet und die Schlaeuche erneuert. Ergebnis: Karre lief klasse - nur leider mit 12l/100km.
    Dies ist der Kern: Die Digifant loescht die Fehler nicht selbsttaetig. Erst als ich der Digifant den Fehlerspeicher geloescht hatte wurden die Signale, die noch als "defekt" markiert waren, wieder ausgewertet: Verbrauch 7l/100km.


    Natuerlich gilt dieses Verhalten auch fuer Fehlereintraege, die nicht durch Kabelbruch zustande kommen. Dazu zaehlen u.a. undichtes Ladedrucksystem und korrelationsbasierte Fehlerbilder (letzteres kommt bei der G60-Digifant aber eh nicht zum tragen).


    Loeschen des Fehlerspeichers ist fuer die Anlagen mit Blinkcode-Interface (u.a. G60) auf Tobi's Page sehr gut beschrieben (im Gegensatz zum Auslesen mittels "Lampe", dies ist eine echte Mutprobe - oder Hazardieren). Die Anlagen mit dem "echten" Diagnoseinterface nach ISO brauchen dazu ein Kommando vom Diagnosetester (VAG1551 oder VAG1552).


    Gruß, Jens


    PS: Bei deinem Wohnort haette ich das fast schneller persoenlich erzaehlt als hier eingetippt *grins*

    [ 29 August 2002, 01:39: Beitrag bearbeitet von: JensK ]

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

    Automatische Anzeigen

  • Moin!


    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Der Fehlerspeicher wird gelöscht, indem man bei ausgeschalteter Zündung PIN 20 mit Masse in Verbindung bringt, und dabei die Zündung einschaltet. Erst nach ca. 10 sec. die Verbindung zu Masse wieder lösen. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Also würde das so stimmen?!


    Grüßle


    Toby

  • Hihi!! Das nenne ich "Einsatzfreudigkeit": Erst auf die Seite stellen und danach fragen, ob das so i.O. ist *megafettesgrins*


    Hi Toby,


    ich kann Dich beruhigen: Der von Dir zitierte Teil ist korrekt. 10 sec. sind nicht mal notwendig, ich glaube ich habe bei meiner G60-Digifant nur 3-4 sec. gegroundet.


    Das Verfahren ist also nicht nut theoretisch i.O., sondern ich habe es auch schon selber verifiziert mit meiner "Schreibtisch-Digifant", (die mangels angeschlossener Sensorik sehr gespraechig wird).


    Grüßle,


    Jens

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

  • Toby:


    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">nein, ich wollte es nur vom Fachmann nochmal hoch offiziell bestätigt haben</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Und was fragst Du dann mich :confused: ?


    Besser beschreiben: abgesehen von der geringeren Wartezeit ist beim Loeschen nichts zu bekriteln.


    Grüßle,


    Jens

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

  • JensK


    Ich habe ein 89er "B" Steuergerät vom 1H und da ist an Pin 20 kein Kabel im Stecker angesclossen.Kann man da ein Kabel nachträgl abringen oder gibt es bei den älteren Steuergeräten eine andere Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen bzw. zu reseten? :confused:

    [ 29 August 2002, 19:39: Beitrag bearbeitet von: RoccoG60 ]

    Scirocco II Blauperleffekt -G60,chip,70 LR,asy.Nocke,Fächer,Golf2 LLK

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!