Chip und Ladedruck ???

  • Hi,

    also ich fahre im moment ein 70er Laderrad, den normalen SLS-Chip und hab genau 1Bar Ladedruck. Im Winter habe ich jedoch vor auf ein 68er umzusteigen und eine RS-Bearbeitung vornehmen zu lassen. Ich gehe also davon aus, das ich ca. 1,2 Bar haben werde. Mein Problem liegt darin, welcher Chip bis zu einem solchen Ladedruck programiert ist. Bei SLS wird ja der RS-Chip angeboten, welcher jedoch nur bis zu einem Druck von 1,14 Bar programiert ist. Der org. Drucksensor macht doch bis 1,2 Bar, oder? Welche Alternative gibt es zu dem SLS RS-Chip? Ausserdem stört mich die recht hohe Abregeldrehzahl von 7200 upm etwas. 6800 upm wären mir lieber. Bis zu welchem Druck ist der Theibach RS-Chip programiert? Oder andere Chip´s? Danke schonmal!!!

    PS: Ich bin übrigens voll zufrieden mit dem SLS-Chip. Nix mit Leistungsloch oder unruhiger Leistungsentfaltung !

    Gruss
    Steff

    • Offizieller Beitrag

    @ Steff
    Ich hätte noch ein 68'er LR und wäre an dem Chip für's 70'er interessiert, wenn es soweit ist.
    Melde Dich oder wir sehen uns in Rheinbach!

  • Hallo!

    Also, ein "normaler" Tuningchip ist bis ca 1,15 bar + Überschwinger programmmiert.

    Der Drucksensor ist nämlich nur bis dahin ausgelegt. Wenn man also einen höheren Druck fahren will, braucht man einen anderen Sensor! Das heisst aber auch, Steuergerät auf dem Prüftstand anpassen!

    Man könnte theoretisch im Chip auch einen höheren Druck programmieren, aber bringt nix, weil der Sensor einfach nicht mehr macht

    Grüßle

    Toby

  • Seb.
    Nee der dreht durch und bei 7000 kommt dann Sperre :frowning_face:
    Ist ja net so das der bis 7000 dreht und dann nach ner weile die Sperre kommt.
    Habs im 2. Gang Probiert.

    tobi
    Weisst du vielleicht wer im Umkreis anpassen kann & was kostet der Spass?? Muss ich unbedingt machen. Der SLS Chip war nur ne Notlösung. Naja hätt ja sein können das ein Wunder geschieht oder so.. :grinning_squinting_face:

     [ 10 September 2002, 23:46: Beitrag bearbeitet von: G60Selo ]

  • Alles kloa,
    Danke an euch für die Antworten, jetzt aber noch die Frage, wenn ich ein 68 Rad draufmache und den bis 7000 prügel, wie lange macht der Lader das mit. Also es ist nicht das Problem das ich ihn dann öfters überholen müsste, sondern ob der das überhaupt hält. OK, Steag wird jetzt wohl sagen, das geht locker kannst auch noch ein 40er Rad fahren ;-), aber mein Lader sollte schon noch länger halten. Hab nämlich anscheinend richtig Glück gehabt mit dem Ding. Ist ein B Lader der mit 80er Rad schon 0,7 gedrückt hat. Jetzt mit 70er 1 Bar, aber schon 0,7 bei etwas über 2000 upm... Natürlich frisch überholt und "beschichtet". Und dann noch ne Frage, bei einer RS-Bearbeitung, welche Maßnahme bringt am meisten mit sich? Das öffnen der zusätzlichen Luftkanäle? das wäre ja einfach und man könnte es selbst machen? Wieviel macht die Verdrängerbearbeitung? Mit welcher Maßnahme ändere ich den Klang des Laders? hmmmm??? Hoffentlich ist bald Winter! *schraub*

    Gruss
    Steff

  • Also als meiner damals bei Rüddel Motorsport abgestimmt wurde hat das auch länger gedauert, normaler Preis dort war auch immer eine Kilomark, denke das ist ein ganz guter Richtpreis...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!