Öl-Temp. G60 (G 60 INFOS)

  • Hab mal ein paar Fragen:Also ich bin ganz neu und hatte nih kein G 60,deswegen wollte ich mal Fragen wie hoch die Öl Temp bi euch laut MFA so ist ???

     [ 18 Juli 2002, 18:29: Beitrag bearbeitet von: T.Theibach ]

  • Also ich hab in der Stadt richtig hohe Werte wenn man immer kurz mal bis in den egrnzer dreht !Teilweise etwa 130,dann auf der Landstaßre oder Autobahn kann ich heizen was das zeug hält ud es passiert nicht viel mehr als 120 Grad !Hatte heut mal im Stand 158.Deswegen meine Frage wie verläßlich diese Anzeige ist ??

  • Das lustige ist halt das es dann wenn es einmal anfängt zu steigen nicht mehr runter geht !Zumindest nicht im Stand !Wenn man fährt geht sie kurz runter und steigt sofort wieder richtig hoch !!!

  • Kann es sein,dass ein nicht laufender Kühlerventi eine so hohe Öl Temp verursacht weil dann hätte ich die Lösung.Beim G 60 sitzt neben dem Benzindruckregler so ein Fühler,der die Temp mißt und dann den Venti anlaufen läßt !Bei mir ist dieser abgerisen (zumindest das Kabel)!

  • Na klar, wenn Dein Kühlerventilator nicht angeht, ist klar, warum Du bei niedrigen Geschwindigkeiten so hohe Öltemperaturen bekommst -> schnellstens reparieren!
    Vielleicht hilft das:
    Zoran´s Homepage (unter Tricks, dann Kühlerlüfter)

    Der G60 hat übrigens 2 Lüfterstufen :corrado:

    Die Temperaturen beim G60 sind schon durchschnittlich höher als bei den meisten anderen Autos, also bis 120°-140° kommen wohl die meisten hier (natürlich ohne Ölkühler), wenn´s mal zur Sache geht, aber halt nicht im Stand, sondern bei Highspeed.
    Im normalen Verkehr gehen die meisten wohl so um die 100°-110°.

    Und die MFA stimmt zumindest bei mir ziemlich genau, sind ungefähr 5-10 grad mehr als an der Ölablassschraube (neue Rechtschreibung :confused: )
    Das müßte eigentlich hinkommen

    P.S.: Mit der Suchen Funktion oben rechts kannste Dir Urlaub nehmen, um alle Beiträge über Temperaturprobleme durchzulesen. :rofl:

     [ 17 Juli 2002, 15:25: Beitrag bearbeitet von: Markus Kiefer ]

  • So, also erstmal zu dem Fühler, der ist nur für den Lüfternachlauf (Also beim parken) Hat mit der eigentlichen Funktion nix zu tun. Dafür ist nämlich der 2-Stufenschalter im Kühler (Batterieseite) verantwortlich. Was die Öltemp angeht, die hab ich hier auch, in Berlin. Im Stau bin ich schnell mal bei 125-130 Grad, Wasser dem entsprechend bei 110. Obs normal ist? Keine Ahnung, fahre so aber schon seit 2 Jahren rum.

  • Zitat: "Achso, Ölkühler hat der G60 serienmäßig keinen."

    Hä ? Was ist den mit dem Ölkühler am Ölfilterflansch :confused:
    Ihr könnt ihn von mir aus auch ÖL-Wasser Wärmetauscher nennen...
    Aber genau das Ding hat beim Golf 2 den alten klassischen Luft-Ölkühler ersetzt :face_with_rolling_eyes:
    Und da ja hier das Kühlwasser kühlt und wenn der Lüfter gar nicht geht, wundert mich im Stand ohne Fahrtwind eine hohe Öltempüeratur nicht :deal:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • So, jetzt hab ich den Beitrag nochmal anständig durchgelesen: :spineyes:

    G60 Neuling:
    Was für Wassertemperaturen hast Du?
    Läuft denn der Lüfter, spätestens wenn Du etwas über 100° Wassertemperatur kommst?
    Läuft er auch auf beiden Stufen?
    Ok, wenn’s ein Kabel beim Benzindruckregler ist (hab da beim ersten mal zu schnell drübergelesen, also nicht das vom Kühlertemperaturschalter im Wasserkühler zum Lüfter bei der Batterie ist), ist es nicht so dringend, zu reparieren, aber schaden tut´s trotzdem nicht. Aber der Lüfter müsste ja dann im Stand laufen.
    Und Du fragtest ja, ob ein nicht laufender Lüfter die Ursache des Problems sein könnte.
    Wenn Dein Lüfter nicht angeht, gibt´s nur 2 Möglichkeiten: Entweder die MFA zeigt falsch an (sehr unwahrscheinlich), oder irgendwo zwischen Kühlmitteltemperaturschalter und Lüfter ist ein Defekt, der den Lüfter nicht anspringen lässt, wie er soll, oder der Lüfter bzw Kühlmitteltemperaturschalter selbst.
    Probier doch mal den Link zu Zoran´s Page und teste das mal nach. :undweg:

    G60Ing
    Mit dem ÖlWasser-Wärmetauscher geb ich Dir recht, deswegen ja auch mein erster Satz, da die beiden Flüssigkeiten in direktem Zusammenhang stehen, und der Lüfter im Stand den Fahrtwind simuliert, aber ich hab beim ÖlWasser-Wärmetauscher noch nie jemanden von einem Ölkühler reden hören?
    Klar kühlt das Wasser auch das Öl, aber den Begriff Ölkühler kenn ich nur im Zusammenhang mit nem Luft Ölkühler.

  • Der Regler sitzt unten am Kühler un kostet ca. 15€ und heißt Übrigens Thermoschalter!

    Grüssle Dirk :corrado:

    Zuerst rot, dann blau und nu schwarz:super: Was wird dann noch kommen:kopfkrat:
    Grüssle aus dem wilden Süden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!