Bypasshülse von SLS am Corrado ? Wohin ?

  • Hallo,
    habe jetzt den Lader wider eingebaut alles ohne Probleme gelaufen, habe auch den kürzeren Riemen genommen und auf die Spannverlängerung verzichtet, nur eines, wo kommt die Bypasshülse hin ? So ein kleines Ding, wo soll das den reinpassen. Die Bypassleitung vom Drosselklappenteil bis zum Lader ist doch im Durchmesser um einiges größer :confused:

    MfG

    Martin

  • Das kommt in den Schlauch, der vom LSV raus geht und in die Rücklaufleitung rein. Also recht der kleine Schlauch der vom LSV raus geht ....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hallo Das kleine Aluteil kommt in die Lietung vom LSV zum Bypassrohr ! Bei höherer Drehzahl macht das LSV auf und lässt den Ladedruck ab (Ladedruckbegrenzung) damit der D. erhalten bleibt kommt das Teil in den Schlauch. Durch das kleine Loch inmitten des dingstabummsta (Begrenzer?) kann ja nicht viel Luft aufeinmal abfliessen

  • bin nicht wirklich von einer bypassreduzierung überzeugt, da das steuerteil mit der senkung des Ladedruckes über die Bypassleitung dem Motorklopfen entgegenwirkt. ich denke, ein sauber schließendes LRV, hochoktaniger Sprit und optimale Ladeluftkühlung in Verbindung mit einer korrekt eingestellten Zündung vermeiden das Motorklopfen, also bleibt das LRV zu und man braucht eigentlich keine Bypassreduzierung. Gegenstimmen? :face_with_rolling_eyes:

  • Hier! Der Ladedruck wird ab 5600 U/min um ca. 0.1-0.15 bar abgesenkt um ein sanfteres Abregeln zu erreichen. Bei guten Chips ist die diese Absenkung meines Wissens aber ohnehin schon nicht mehr aktiv, also würde eine Hülse eh keinen Sinn machen. Sie würde höchstens bei Klopfen ein Druckablassen behindern, was ja nicht so toll ist.

  • Also folgendes rausgefunden, beim Golf2 G60 mit dem SLS Kit 2, also 286er Nocke 68er Rad SLS Chip ist ohne Hülse bei vollbelastung,nach ca. 15 sec. ein Ladedruckabfall von 1 Bar auf 0,6 Bar festgestellt worden, was ja ein erheblicher Leistungsverlust ist ! Nun mit der Hülse bleibt der Ladedruck erhalten, max. 0,05 Bar Ladedruckabfall bei gleichen Verhältnissen ! :super:
    Ist das nun auf den SLS-Chip zurückzuführen oder wie seht Ihr das :confused:

    MfG

    Martin

    >TAIFUN< :baby2:

  • Also 0,4 Bar ist schon etwas viel finde ich. Bei uns wars nicht so viel. Ich hab beide probiert. Also Standart und RS....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!