• Hallo zusammen,
    ich habe mir folgendes überlegt:
    Der G60 hat den LLK an einer Stelle montiert, die ich für äußerst ungünstig halte. Sie erlaubt keine besonders gute Luftanströmung, bzw. LLK Größe.
    Wie sieht es aus mit einem LLK eines anderen Herstellers??? Z.B. Saab 9000 Turbo? Oder Opel Turbo??? :shock:
    Das Ding kann man doch ohne Probleme hinter das untere Luftleitblech schrauben und die Verbindungen zum Lader und Einspritzsystem über z.B. Samco Schläuche realisieren.Die orig. Verbindungen sind doch z.T. aus Metall, so daß man ohne Probleme andere Schläuch montieren kann.
    Wer hat Erfahrungen mit solchen Umbauten gemacht und kann mir etwas dazu sagen, speziell bezüglich Größe, Druckreservoiren etc. ???


    Gruß


    Dennis

  • Du kannst die "Suchen-Funktion" nutzen und
    nach Rallye oder LLK suchen.
    Wieso denn auf andere Marken setzen, wenn die Lösung so nahe liegt?
    Der Rallye-Golf hat den optimalen LLK für den Corrado, esseidenn Du hast Klima...
    Viele Gedankengänge wurden hier schon erörtert und sind mit "suchen l" leicht zu finden.

    Gruß Daniel

  • >GEKAUFT< :rofl::rofl::rofl:
    Fakt ist aber leider, daß ich immer noch nicht wirlich weiß, welcher es nun sein soll.
    Ja ja, GolfG60 oder Ralley liegen nahe, kann mich aber irgendwie nicht so richtig damit anfreunden... :baby2:
    Es muß doch noch irgendwo was anderes geben?
    also wer Fotos und die Maße dazu hat, und dann vielleicht noch weiß woher der LLK stammt, kann sie mir schicken... sammle schon wie blöde, um endlich mal ne Entscheidung zu finden.
    Thanx! :)

    Mfg, Arian.

  • So, hatte vorhin mal mit MCH telefoniert:
    So einfach (wie ich mir das dachte :baby2: ) ist die Sache mit dem Kürzen nicht. Ob es überhaupt möglich ist, ist von Kühler zu Kühler unterschiedlich. Also wie es speziell beim Sprinter aussieht, konnten sie mir auch nich sagen. Desweiteren kommt dazu, daß es nicht nur recht kompliziert sondern somit auch recht kostspielig wird.
    Bleibt die Alternative einen LLK anfertigen zu lassen, was somit sicherlich das Optimum (max. Größe, günstigste Position des Ein- bzw. Auslaßstutzen und Hochleistungsgitternetz inkl.) darstellt.
    Doch der Preis: ca. 2500 Piepen :shock:
    Für 5 Corrados wurde sowas trotzalledem schonmal angeferigt...
    Also wer jetzt doch noch das passende Weihnachtsgeschenk gefunden hat, die Nummer steht weiter oben :rofl:

    @ Steag
    Von deinen häufigen Erzählungen über MCH dachte ich eigentlich, du bist dort sowas wie Stammkunde. Aber am Telefon wollt sich keiner so recht an nen "Teewurstcorrado" erinnern... :szahn:

    Mfg, Arian.

  • Redet doch einfach mal mit einem Kühlerbauer in eurer Nähe ! :super: Hier in Köln und in Bonn z.B. gibt es den Kühlerbau Willems mit dem habe ich meinen LLK-Umbau schon durchgekaspert. :szahn:
    Entweder ich kann bei ihm einen neuen Mercedes LLK kaufen (270 CDI oder so) für 700.-DM, oder ich bringe ihm einen den er umbaut. Also war ich jeden Samstag fleissig auf en Schrottplätzen räubern: Uno-Turbo , Audi 200 Turbo, Renault 21 Turbo, Volvo 343 Turbo,Lancia Delta 4WD Turbo etc. Habe pro LLK max. 60.-DM bezahlt :frech:
    Der Kühlerbauer meint:
    wenn das Netz passt, kann er die Seitenkästen und die Stutzen so machen wie ich es will :biggrin:
    Oder wenn das Netz zu hoch ist, kann er auch quer ein paar Reihen kürzen, auch kein Prob :nein:
    Kostet jedenfalls keine 1000.-DM :coolsein:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!