Ralley LLK Umbau-Kosten?

  • Servus,
    das hat man davon, kaum ist man einpaar Stunden in der Garage wird gleich das richtige Thema behandelt.

    Ich hab grad den Schloßträger ausgebaut und den großen LLK reigehalten.
    Er passt 1a,nur oben am LLK muß ich ca. 3cm am Luftleitblech des LLK absägen und der rechte innere Befestigungspunkt "kleines Blech mit Gewinde für Schloßträger" muß auch weg.
    Dito Schloßträger.
    Bei interesse mach ich einpaar Bilder und schick sie Dir.
    Der Wasserkühler bleibt wo er ist.
    Ich hab übrigens auch nen 1000er für die gebrauchten Golf G60 LLK (ohne Klima) mit allen Teilen gezahlt.

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Also leute

    unser mieter hat nen alten 723 BMW nun hat der sich nen grossen ami-kühler eingebaut ca nen 1.20m breit, er hat nun den alten ca 80cm breit 60cm hoch sagt er, übrig. Nun meine frage der sollte doch auch passen mit anpassungen natürlich. Oder sind das spezielle Kühler? :confused:

  • @Puto 2000

    Das ist aber ein Wasserkühler oder? Wir hatten es doch gerade von LLKs...

    G60Ing

    Hallo Nicolai,
    würde gerne an Deinen Erfahrungen zwecks LLK beim Klima-Golf teilhaben, da ich null Zeit habe, selbst das zu meistern.
    Außerdem wäre es ja unsinnig, wenn ich nach Stunden zum gleichen Ergebnis komme.
    Wie wäre es, wenn wir mal miteinander telefonieren und die Erfahrungen austauschen?
    Ich habe übrigens einen Bekannten, der mal bei AHK (?) geschafft hat und da noch Connections hat. Mail mir mal bitte.

    Gruß Daniel

  • das wird wohl am Druck liegen...

    Ich glaube, daß ein Wasserkühler nicht so hohe Drücke aushalten muß, außerdem ist es ja beim Wasserkühler nicht norwendig, die Luft optimal strömungsgünstig durchzuführen...da das Wasser ja in relativ langsamer Geschwindigkeit durchfließt im Gegensatz zum LLK. Oder war das eine Rhetorische Frage und ich habe es wieder nicht geschnallt Nicolai?
    Du hast übrigens auch Post!

    Gruß an alle Geladenen!

    Daniel

  • Hi,

    Druck dürfte weniger das Problem sein (Wasser über 100 Grad hat mächtig Überdruck). Allerdings ist die Wärmeaufnahme beim Luftdurchfluten nicht sehr toll, und zudem ist das Volumen von der Durchströmung her nicht sehr geeignet als LLK - Kann sein das der vernichtete Ladedruck in keinem Verhältnis zur Abkühlung steht :winkewin:.

  • War schon Ernst gemeint die Frage :winkewin:
    Das die Wasserkühler das lächerliche bar aushalten glauben ich auch :face_with_rolling_eyes:
    mit der schlechteren Durchströmung war das einzige was ich mir vorstellen kann. Wenn ich mir die Kühlernetze so ansehe, sind die Querschnitte teilweise recht ähnlich und die Kästen samt Stutzen macht einem ja jeder Kühlerbauer nach Maß :super:
    Hätte mir in Essen beinahe so eine RS-Stoßstange gekauft nur damit ich endlich unten einen großen breiten LLk unterkriege, aber dann wär´s vorbei gewesen mit der schönen original Optik :heul2:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi! Also! Ich versuch grad einen LLK vom MB Sprinter in Corrado ein zubauen! Okay es sind paar Blech Arbeiten notwendig! Aber er ist schon drin ! Und ist nicht so teuer!Ein-/ausgang ist 65mm im durchm.Lader seitig ist der Eingang unten! Auslass ist oben (zeigt zur Batterie=die muß nach hinten) LLK 350DM zzgl. Mwst., Tut mir leid, hab aber noch mal genau auf die Rechnung geschaut!

    [ 15. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Biene Maja ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!