G-Lader einfach öffnen??

  • Die Dichtung zwischen den beiden Hälften!
    Mein G-lader wurde vor einem Monat überholt. Leider ist der G-lader nicht richtig Dicht und es tropft ein bischen! Habe versucht die Schrauben fester anzudrehen , aber es hat nichts gebracht!
    Nun versuche ich die Dichtung zu wechseln.
    ( Wenn eine vorhanden ist)

    Automatische Anzeigen

  • Da geb ich Zoran recht,ich würd erst reklamieren und nicht gleich zerlegen.


    Sind die Ölversorgungsschrauben auch fest?


    Oder wo tropft es ?


    Das Öl kann im Lader nur durch die Wellendichtringe der Hauptwelle austreten da nur sie im Kreislauf hängt.


    Bin schon soweit daß ich jedes Teil beim Vornamen kenn. :biggrin:

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Mein Onkel hat mein G-Lader überholt!
    Ich möchte es nicht reklamieren, da die Überholung umsonst war!
    Es tropft unten zwischen den beiden Hälften! Also muss ich den G-Lader öffen und
    mit Dichtungspasste einschmieren!


    Es gibt noch eine Möglichkeit den G-lader abzudichten. Habe gehöhrt , dass man mit Flüssigeisen die Stellen abdichten kann!
    Z.B Risse mit Flüssigeisen überstreichen , warten bis es Hart wird und wertig! :rofl:


    Aber diese Möglichkeit nehme ich nur in Betracht, wenn es Schwierigkeiten mit den öffnen gibt!


    Also,kann ich den G-lader einfach öffnen oder fliegen mir die Ersatzteile entgegen! :confused

  • an sich kann man den problemlos oeffnen, musst nur vorsichtig machen,... brauchst ev. einen weichen gummihammer...


    falls du fluessigstahl meinst, wuerd ich lassen, weil wenns ueberhaupt auf alu haelt, kriegst die haelften dann nicht mehr auseinander...
    son, standart dauerplastisches tempbest. dichtmasse sollte tun, ... z.b. Reinz-o-seal, oder das zeug von molykote...

    Automatische Anzeigen

  • Ist doch alles Mist !
    Du mußt erst den Fehler beheben der dafür verantwortlich ist daß überhaupt Öl ins Gehäuse gelangt.


    Wenn Deine Wellendichtringe dicht sind gibt`s gar kein Öl.


    Auch erreichst Du mit Deiner abdichterei nur daß das Öl mitangesaugt/verdichtet wird ,was evtl. den Verdränger killt aber auf alle Fälle den LLK,die Schläuche und die Drosselkläppe mit Öl einsaut.
    Und behoben ist dann eingentlich auch nichts nur vertuscht.

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Hi!


    Beide Gehäusehälften werden mit dem VW-Dichtungsmittel AMV 188 001 02 abgedichtet,daß mit ca. 0,5g auf eine Gehäusehälfte aufgetragen wird.Man hat immer etwas Ölnebel im Lader,der sich dann niederschlägt und bei unzureichender Abdichtung austritt,auch bei frisch überholten Ladern.
    Dieses Dichtungsmittel gibt es bei VW zu kaufen und ist das Ersatzdichtungsmittel für AMV 188 000,welches original für die G-Lader verwendet wurde.
    Ich habe noch Dichtungsmittel da,kannst Dich also bei mir melden,denn eine Tube mit 100g (kleinere Abpackungen gibt´s nicht)kostet ca.60DM bei VW.Kleinere Mengen kann ich abfüllen,ist kein Problem,dann mußt Du nicht extra bei VW kaufen!


    MFG


    Michael Arndt

  • Tach
    hol dir ne Tube Curil T, gibts bei allen Motorinstantsetzern oder im guten Zubehör. Nicht im Baumarkt :rofl:
    Kostet unter 20 DM und wird sogar bei Turboladern eingesetzt.
    Greetz Olaf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!