Ladedruck mit 72er LR : Wer bietet mehr ??

  • Hallo.
    In früheren Diskussionen haben wir ja schon festgestellt, daß wir bei gleicher Laderradgröße recht unterschiedliche Ladedruck haben :confused: Die Erklärungen waren in etwa: unterschiedliche LLK, verschiedene Aussentemperaturen,verschieden gute Dichtleisten, verschiedene Nockenwellen, verschiedene Chips (Ladedruckreduzierung) etc.
    Von daher läßt sich das alles nicht so direkt vergleichen :face_with_rolling_eyes:
    Seit ein paar Tagen habe ich mein VDO-Zusatzinstrument (-1/+1,5bar) rausgeschmissen, da wenn der Motor aus war der Zeiger oft bei -0,1 bar hängenblieb. Bei eBay habe ich für 25.-DM eine große VDO-Meßuhr für den Ladedruck bekommen die super genau nur von 0-1 bar anzeigt. Da habe ich auf der Autobahn im fünften Gang mit 72er LR 0,92 bar gemessen ! :teufel:
    Wie sind eure Werte ?

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo,

    Ich bin wie G60Ing auch nicht gerade von der VDO begeistert, denn wenn ich VDO und MFA vergleiche, komme ich auf sehr unterschiedliche Werte! :shock:
    MFA: Bei ca. 2800-3000U/min ca. 0,62 bar
    ca. 5000U/min ca. 0,72 bar
    ca. 6000U/min ca. 0,78 bar

    VDO: Bei ca. 2800-3000U/min ca. 0,42 bar
    ca. 5000U/min ca. 0,6 bar
    ca. 6000U/min ca. 0,75 bar

    P.S. Ich fahre (noch) Serienladerrad.

    Ich weis dass ich die VDO bei der Leitung zum SG falsch angeschlossen habe, aber deshalb sollte ich trotzdem diesselben Werte haben!! :frech:

    mfg Steve

  • Mit nem 72er 0,92 bar? Respekt! Lader gut bearbeitet! Welchen LLK fährst du?

    Möchte kommende Wochenende auf die Bahn.
    Einmal rum um den Ring. (ca. 200km!) Sozusagen als Abschlußfahrt vor der Winterpause :heul2:

    Mein VDO wird zwar erst im Winter verbaut, messe aber trotzdem mal mit MFA.
    Kann ja dann nochmal posten, wenns jemanden interessiert.
    Ach so: Fahre nur nen 70er LR mit Chip.
    Orginal LLK, Kopf, Nocke, Krümmer ...
    Aber das wird sich ja bald ändern
    :sabber:

    MFG, Arian.

  • SpeedyG60: Schätze du hast wie ich ein Saisonkennzeichen 03-10 ? :confused: deshalb jetzt die letzten Tage noch genießen :sabber:
    Ich habe meinen Lader nicht bearbeitet (ist nur von SLS überholt), ich habe im Moment einen LLK aus den Nachrüstkit für GTD-Motoren drin. :face_with_rolling_eyes:
    Aber ich kann jeden nur die Datenbank von Steffen ans Herz legen :super: http://www.tmb-computec.de/ccg/

    :rofl:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!

    Wenn Ihr schon von Ladedrücken redet,dann bitte schreibt auch die entsprechende Drehzahl dazu!

    Ich habe mit 72er LR bei 5000 u/min 0,8bar und bei 6000u/min 0,95bar Ladedruck bei den jetztigen Aussentemperaturverhältnissen!
    Im Sommer liegen die Ladedruckwerte ca. 0,1 bar unter den oben angegebenen Druckwerten.
    Drücke sind alle mit VDO-Anzeige und MFA gemessen worden,beide Anzeigen sind bei mir identisch!

    MFG

    Michael Arndt

  • @ G60Ing
    Nicht ganz ich darf sogar noch nen Monat länger warten ... 04-10!
    Welche Größe hat der LLK? Einbauschwierigkeiten? Und wichtig: wo ist der Ein- bzw. Ausgang positioniert?
    Hab immer noch keinen Plan, welchen ich nun übern Winter montieren soll :confused:
    Möchte aber auch nicht zig kaufen, die dann net passen! Bin also für jegliche Idee dankbar. :)

    @ Michael Arndt
    Hat der RS-Ausgang eigentlich nen Knick?
    Oder gibts irgendwo nen Bild?
    Wenn man nun nen gr. LLK verbaut, befindet sich ja meistens der Eingang direkt unterm Lader. Kann nicht glauben, daß nen Schlauch da dann hält. Muß ich vielleicht doch auf den org. Druckbogen zurückgreifen?

    MFG, Arian.

  • @Speedy´G60: Sorry mit dem LLK kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich einen Golf G60 mit Klima habe, da ist überhaupt kein Platz :heul2:

    Michael Arndt: Hast ja Recht, bin leider immer noch nicht dazu gekommen meinen Drehzahlmesser samt MFA ans laufen zu bringen :peinlich: Ich habe keine Ahnung, die o,93 bar sind bei Höchstgeschwindigkeit (ca. 240 Km/h laut Tacho) mit 195/50-15er Reifen. Schätze das das eine ähnliche Drehzahl wie bei dir ist :winkewin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi Michael,

    sag mal existieren im Netz Bilder von Deinem RS Kit ???

    Ich habe langsam die Nase voll von meinem RS-Kit von SLS. Mir fliegen immer die Schläuche ab. Hab schon große Schellen drauf. Beim Übergang von SAMCO-Schlauch auf den originalen habe ich sogar 2 Schellen drauf und trotzdem, es hält eine Weile und "polp, zisch, pfeif" ist bei der 2 oder 3 Vollgasfahrt ab. Ich bin wirklich in der lage am Auto einiges selber zumachen, Zylinderkopf tauschen oder so, aber sowas hab ich noch nicht erlebt. Wenn ich das Kit nich ordentlich merken würde (68er Laderad, bearbeiteter Lader) dann hätte ich schon wieder zurück gerüstet.

    Ist Dein Kit evtl. etwas anders ??

  • Hi!

    Beastman

    Hast Du auch 2 Schellen auf dem SAMCO-Schlauch,um die Muffe zu befestigen und weitere 2 Schlauchschellen auf dem bestehenden LLK-Druckschlauch montiert?
    Ist die Muffe vielleicht zu kurz?Wie lang ist sie?Welchen Durchmesser hat sie?
    Ich habe Dir auch eine email diesbezüglich geschrieben!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 26. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Hi !

    Am SAMCO sind 2 große Schellen drauf, jeweils. Der Stutzen ist ja der vom original Golf 2 mit Klima, keine Ahnung was der für einen Durchmesser hat. Abrutschen tut momentan immer der SAMCO von dem "RS-Ausgang".

    E-Mail ?? ****** T-Online ! Hab keine bekommen. Ist seltsam momentan gehen bei denen wohl Mails verloren. Haben mich schon ein paar drauf angesprochen, warum ich nicht auf Mails antworte. Naja wie soll ich auch wenn ich keine bekomme :frown: ,bzw. sie mir welche senden und sie ins Nirwana verschwinden.

  • Hi!

    @ Beastman

    Ich habe Dir die email eben nochmal geschickt.Wo geht jetzt der Schlauch genau ab,von dem Flansch,oder der Muffe?
    Welche Schlauchschelle hast Du verwendet?
    Ich montiere am SAMCO-Schlauch eine große breite Schelle am RS-Flansch und 2 kleinere breite Schellen an der Muffe,2 weitere kleine Schellen sitzen dann auf dem bestehenden LLK-Druckschlauch,also insgesamt 5 Schellen.
    Seitdem ich das so mache,rutscht kein Schlauch mehr ab.Wobei bei mir teilweise der Schlauch nur an der Muffe abging,nie am Stutzen!Seitdem ich je 2 Schellen nehme,ist das Problem beseitigt!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 26. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Danke für die Mühe...ist angekommen !

    Also der Samco springt vom dem RS-Kit ab, also dem Flansch. Die Muffe (einfaches Edelstahlrohr) hält momentan. Eigentlich ist das Kit schon fast an allen Enden auseinander gerutscht. Vom Flansch , der Muffe (beide Seiten) oder der Aufnahme wo es dann zum LLK geht.

    Die Schellen habe ich von meinem Kumpel, der schraubt schon Jahre an G60 rum. Der hatte größere Schellen liegen (als die die von SLS mitgeliefert wurden). Seit dem halten fast alle Stellen, bis auf den Flansch

    Deine Muffe wie anders ist die denn ?? Hast Du evtl. ein Bild wo das komplette Kit zu sehen ist.

  • Bei mir ist es genau 1bar bei 6500 U/Min,
    bei 5500 U/min sind es 0,9 bar.


    Habe 70er LR (kann auch 72er sein) mit Chip von SLS, Bypasshülse,
    Kopf "sanft" bearbeitet (original Ventile), Seriennocke, Laderausgang von Hand bearbeitet, original Luftfilterkasten, Klima-LLK (ergibt etwas höheren Druck ->nicht falsch verstehen).

    Gruß Daniel :cool:

  • So Leute, bin gerad von meiner "Abschlußfahrt" zurück.
    Einmal rum um den Berliner Ring. Hier die Daten:

    Distanz: genau 198,5 km
    Dauer: 90 min
    Durchschn.geschw: also ca. 132 km/h
    Außentemp.: ca. 12°C
    Öltemp.: max. 120°C (bei min. 3 min Bleifuß)
    Verbrauch: meine 35 Liter im Tank, waren danach weg :shock: Also rund 17,5 l/100km!
    Ladedruck laut MFA: 997 bei 5500 U/min im 5.Gang
    Wieviel bar sind das? Hab keine U.tabelle mit solchen Werten gefunden.
    Ich bin aber nur ca. 1/3 von den rund 200km volle Pulle gefahren. Man muß es ja net übertreiben :face_with_rolling_eyes: Die restlichen 2/3 bin ich gemütlich mit 120 - 130km/h wegen Spritsparen :spineyes: gefahren.

    Jetzt das koriose: Meine Vmax war sage und schreibe 220km/h! :heul2:
    Mehr war nicht drin. Auch nicht nach ca 3 minütiger Vollgas-Fahrt. Die Zeiger schienen gegelrecht angeklebt. Drehzahl exakt 5500/ Geschwindigkeit 220 km/h und keinen mm mehr.
    Dachte schon der Tacho spinnt, aber im 4. Gang dreht er ja bis 6500 (und zeigts auch an!) und da bin ich schon bei fast 210 km/h.
    Was kann das sein??? :confused:
    Meine Fahrzeugdaten: 90er Corrado G60,
    70er LR, HGP-Chip, Komplett-Anlage ab Kat, Kat is noch drin, sonst LLK, Nocke, Krümmer sind alles Serie...

    Bin für jeglichen Kommentar dankbar.
    MFG, Arian.

    PS: "Schöner" Nebeneffekt der Fahrt: Mein Auspuff tarnt sich jetzt in der Farbe des Autos :biggrin: .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!