Teflon Fett beim Kompressor?

  • Beim G-Lader ist Teflon-Fett ja ein Muß!

    Wie sieht es beim Kompressor aus? Der hat ja Dichtspaltmaße von 0,2 mm und Teflonbeschichtete Rotoren. Bringt da die zusätliche Beschichtung mit Fett etwas???


    null :face_with_rolling_eyes:

    Gruß,

    Cary

    P.S.: Beachtet meine Kompressorauktion bei Ebay! Artikelnummer 1640226896
    Verkaufe Kohlefasergewebe m²=60 DM und Zubehör. Bei Interesse bitte Mail!

  • Würd ich nicht machen, du bekommst das garnicht so gleichmäßig aufgetragen. Es sei denn du baust den Komp. auseinander. Ausserdem würde das Fett an den Wellen nicht dauerhaft halten, der Kompressor würde dir das Fett in den LLK schiessen. Habe schon einige Kompressoren von innen begutachtet, und da kann man auch ganz genau sehen wenn die Leute offene Luftfilter fahre. Durch die etwas groberen Staubkörner arbeitet der Komp. wie eine Mühle. Sprich es kommen Riefen auf die Flügelwellen zustande. Also meine Meinung, FINGER WEG VOM FETT :nein:
    mfg licha.

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • spar dir das geld für den unfug da es ja nicht lang was bringt , und wenn du es machen lässt kostet es unverschämtes geld wegen teuer teflon und so einen ******* , der G laderdoktor hat mir das sogar umsont reingemacht weil die tube fast leer war und es nicht mehr die ganze menge die er normal nahm drin war . und der ladeluftkühler verklebt auch . oder besser er sifft zu.

  • Das Thema interessiert mich aber jetzt. Sollte man dann seinen Lader nicht beschichten mit diesem Zeug?

    Ich hab auch das Klübner "Fett" (hab ich mir bei der Überholung abgeschaut :teufel: )
    Es geht zwar schwer zu verarbeiten, sprich der Lader hat es dann sicher auch schwerer sich zu drehen, aber sollte man das Mittel dann jetzt nicht mehr verwenden?

    Wie sieht es eigentlich dann im LLK bzw. in den Ladeluftrohren aus?
    Ich hab das Rohr abgemacht was am Laderausgang war, und darin war auch das Zeug. Könnte es sein das mit der Zeit sich etwas im LLK ablagert und man dadurch an PS oder Ansprechverhalten verliert?

    Irgendwo muss das Zeug doch hin.

    Wer kann mir da jetzt helfen, bin total verwirrt. :spineyes:


    Skizzy

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Beim G-Lader sollte man auch nur die Wände des Verdränger einfetten, das dann auch nur Hauchdünn. Wenn ich einen Verdränger abpfette wird der zuvor entfettet !! Dann hält das Fett auch. Wenn man zuviel Fett verwendet, ist das ganz klar das das Ladeluftsystem voll versüft. Wie gesagt, das Kaffemühlenprinzip :rofl:
    @ Zoran, auch Industrieware kann kosten, versuch mal bei Klüber was zubekommen ! :frech: Mindestabnahme ist da,(meine ich) 6 Dosen a`1 kg zu Stk. 130,-dm
    Habs mal über einer Industriefirma probiert, das war auch mit Prozenten !! :szahn: Habe aber letztendlich noch ne gute Quelle ausgemacht :winking_face: Also wenns vernünftig und mit gutem Material gemacht wird,hälts auch länger :frech: mfg licha.

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Hi,

    mit Industrieware meinte ich auch, das es häufig in der Industrie verwendet wird. Wir haben da gleich die Klinikpackung (25L). Übrigens sollte 1L ja für >50 Lader reichen, was den Preis dann doch relativiert. Soviel zu den Anbietern mit dem Passus: Beschichtung nach neuesten tribologischen Erkenntnissen für 20DM oder mehr. Da lach' ich drüber :rofl: . Wenn jemand ernsthaft 150cm³ fürs Abfetten nimmt, gehört er erschossen, das wäre ja schon fast 1/5 der Fördervolumens. Ach halt, da winkt wieder die schnelle Mark bei ner Laderüberholung...
    Seriöse Anbieter machen das entweder umsonst, oder für Kleinbeträge.
    Ach ja, bei Klübner was zu bekommen ist nicht das Problem, wenn man entweder etwas über die eigene Firma bestellen kann, oder Beziehungen direkt hat. Noch ein Tip: Beim Großhändler sind 1L-Dosen durchaus zu bekommen.
    skizzy: Mach Dir keinen Kopf darüber, das bißchen das Aufgetragen wurde, wird nicht wirklich Deinen LLK verstopfen. Zumindest nicht so, das aufeinmal 20PS weniger vorhanden sind. Wenn Du mit Öl fährst, sollte das kein Prob sein, da es ziemlich durchs Öl verdünnt wird.

  • Zoran + Steag

    Wie ist das jetzt gemeint mit Öl fahren?
    Hab gelesen das Steag trocken fährt, wie ist das jetzt gemeint? Trockensumpfschmierung :confused:

    Wenn wir schon dabei sind kann mir das mal einer genauer erklären - wäre nett.

    Oder hab ich alles falsch verstanden.


    Skizzy

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Fett muß sein ,bringt ja auch mehr Ladedruck und bei mir ist garnichts im Ladelufkühler verklebt. Motorbelüftung wollte ich bei meinem auch trennen aber vieleicht braucht der Lader den Oldampf jadoch den was leicht leuft Lebt länger. wer nicht fettet aber ein kleineres Laderrad nimmt hat selber Schuld

  • knaller!

    Gerade weils mehr Ladedruck bringt, aber leider nur ein paar TKM, danach ist es weg, ist natürlich ein super Verkaufsargument, in meinen Augen aber Verarsche...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!