• Moin !

    Scheinbar ist es doch nicht so leicht das Kitt zu montieren oder ich bin zu blöde....

    Bei mir fliegen immer die Schläuche auseinander. Okay die ersten Schellen die dabei lagen habe ich schon ausgetauscht gegen größere. Erst flog immer der Original Schlauch vom Edelstahlrohr ab, dass geschieht immer nur auf der Autobahn so ab 4.000 im 4 Gang wenn man reinlatscht. Dann habe ich 2 Schellen an dem Ende befestigt und nun fliegt mir der Schlauch immer an dem Rohr ab was zum Ladeluftkühler geht.

    Das ganze ist mir nun schon 5 mal passiert und ich habe langsam die Schnauze voll. Wenn man das Kitt nicht deutlich merken würde (ich kann es echt empfehlen) dann hätte ich schon den alten Kasten wieder rangeschraubt.

    Woran kann es liegen das mir die Schläuche immer runterfliegen ??

    Grüße
    Beastman

  • Hi !

    Also die Schlauchschellen die ich habe sind von guter Qualität. Die habe ich von meinem Kumpel der hat einen 2.0 16V G60, der 1,1 Bar hat macht. Und bei dem halten auch alle Schellen. Er meinte zu mir das es evtl. daran liegt das der Motor durch die Kippbewegung den Schlauch abzieht und an einer falschen einbaulage liegen kann. Ich kann aber nix erkennen......

    Den Lader den ich fahre habe ich von ihm, da er sich einen Turbo-Max einbaut. An zuviel Druck kann es doch micht liegen oder ?

  • Hi,

    das gleiche Probleme hatten wir bei Rainer's Kit von Michael. Nachdem aber die Schlauchschellen bei warmen (heißen) Motor nachgezogen wurden, ist das nicht mehr passiert. Probiers mal, das hilft Wunder :winkewin:. Aber verbrenn' Dir nicht die Finger :spineyes::schrei::spineyes: .
    Zur Montage: Das Kit nicht auf Spannung montieren, aber auch nicht zu lose. Es sollte gerade so sein, das es sich noch ganz leicht bewegen läst.

  • Oder eine sogennante "Raupe" aufschweissen (Schweißnaht rings um das Rohrendstück,) daran hält die Schelle :yipieh:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo Beastman,
    wo bekommt dein Kumpel den Chip für den Turbo-Mex (weiß nicht wie man das schreibt)her ? Mein Bruder und ich wollen auch auf diesen Kompressor umrüsten. Der hält sehr hohe Drezahlen aus und hat nen super Wirkunsgrad !! Mir wurde gesagt, daß der Drezahlen wie ein Turbo aushält....also unkaputtbar :winkewin:
    Nur uns fehlt der Chip dazu....

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Also ich hab den ersten Probelauf gestern miterlebt.

    BRUTAL ! Die Ladedruckanzeige verhielt sich wie ein Drezahlmesser *g* !! Der Klang ist auch genial.

    Also der Motor ist ja abgestimmt auf den 2.0 16V G60 und der Turbo-Mex wurde erst einmal so dran gebaut. Läuft bisher tadellos, wird aber auf dem Prüfstand abgestimmt. Einen Chip müst ihr auch schon selber machen lassen d.h. also ihr müst auf den Prüfstand fahren.

    Aber er spielt schon mit dem Gedanken so ein Kit für den normalen G60 zu entwickeln. Er hat ja alle Möglichkeiten. Sein Kumpel ist Konstrukteur und hat ihm per Autocad seine Halter gezeichnet und lasern lassen. Sein Umbau sieht aus , als wäre der 16V schon immer mit Turbo-Max ausgerüstet gewesen. Wenn er sowas macht wäre ich wohl stark dran interessiert. Dann könnte man Halter, Lader und Chip anbieten für so einen Umbau.

    Seinen Turbo-Max hat er so ausgelegt das er bei 7400 U/Min 120000 U/Min macht. Das Wandlergetriebe des Max kann DAUERHAFT 150000 U/Min verkraften. So wie er nun ausgelegt ist hat man also genügend Sicherheitsreserven. Der KK-Lader auf der anderen Seiten kann 250000 U/Min verkraften, also egal wie man das Getriebe auslegt , den Laderteil langweilt das eher.

    Das Ansprechverhalten des Max würde ich mit Haushochüberlegen gegenüber des G-Laders beschreiben. Bin gespannt was der auf dem Prüfstand bringt.

  • Hi!

    Zoran!

    Das Problem bei Rainer lag aber auch an der Muffe selber,deshalb gibt´s jetzt eine verstärkte Muffe beim RS-Kit.
    Aber,das selbst beim Festanziehen der Schlauchschellen bei Beastman immer noch die Schläuche abreißen,so wie hier gepostet wurde,verstehe ich noch immer nicht.
    Sind überhaupt die Originalschläuche verwendet worden?Nicht das alles zu straff sitzt und deshalb bei vollastiger Motorbewegung die Schläuche zwangsweise runtergehen?Mit wieviel Ladedruck wird überhaupt gefahren?

    MFG

    Michael Arndt

    [ 13. August 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Also der Lader war vorher im Golf von meinem Kumpel. Dort lieferte der Lader 0,8 bar im 2.0 16V. Im Corrado lieferte er 1,1 bar. Der Lader ging aber kaputt (nur das Lager) weil die kleine Ölleitung verstopft war die zum Lader ging. Nun ist der Lader komplett überholt und ich fahre mittlerweile den Corrado. Der Lader hat nun ca. 1500 KM runter. Keine Ahnung wieviel Druck der noch macht nach der Reperatur. Wie gesagt vorher hatte er ca. 1,1 bar. Der Lader wurde heftig bearbeitet, sogar die Stege usw.

    Benutzen tue ich die Originalen Schläuche. Muss aber sagen das das Edelstahlrohr sehr dick ist und das der Originalschlauch gerade drauf passt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!