G-Lader auf sorgfältige Überholung testen?

  • hi,

    ich habe mir vor 6 monaten meinen traum von einem richtigen auto erfüllt und mir einen corrado g60 gekauft. die freude währte nicht lange, denn schon nach wenigen wochen wanderte die leistung spürbar in den keller. :frown:
    habe darum meinen lader vor zwei wochen zur überholung zu CPM in Berlin gegeben. :mad2:

    gibt es eine einfache möglichkeit an ort und stelle festzustellen, ob der lader sorgfältig überholt worden ist?

    kann ich darauf bestehen, wie vorerst versprochen, den lader bei rückerhalt von innen zu sehen oder würde das zuviel aufwand bedeuten? :face_with_rolling_eyes:

    vielen dank für eure antworten und ich versuch euch auf dem laufenden zu halten. :spineyes:

    [ 25. Mai 2001: Beitrag editiert von: postertg60 ]

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • Hi,

    schlechte Wahl für die Überholung getroffen :winkewin:. Aber wenn die tatsächlich zustimmen, den Lader zu besichtigen, bevor die ihn komplett zusammenbauen, dann achte mal auf die Innereien (gut wäre es, wenn der Verdränger noch nicht montiert ist). Wenn Du aber keine Ahnung vom Lader hast, ist es etwas schwerer :winkewin:. Was aber jeder erkennt, ist, ob die Dichtleisten vom Anfang der Nut bis zum Ende der Nut gehen. Ich würde Dir empfehlen mal auf T.Schlagweins Seite Dich ein wenig über den Lader zu informieren, ebenso die Seite vom G-Laderdoktor mal genauer anschauen. Optimal wäre es natürlich, wenn originale Simmerringe verbaut wurden, aber das kannste bei CPM wohl vergessen :face_with_rolling_eyes: . Übrigens ist es kaum möglich Original-Teile zu verbauen, bei Preisen von 650DM und weniger :winkewin:.

  • Danke für Eure zahlreichen Antworten. Ich komme aus dem Süden von Berlin und hätte wohl doch besser zu MCH Motorsport nach Schönefeld fahren sollen.
    Naja abwarten und Tee trinken. :oops: Den Lader kann ich nächste Woche abholen. Ich werde trotzdem versuchen mir wenigstens den Einbau von Originalteilen bescheinigen zu lassen, dass ich, falls nach 2000 km wieder die Luft raus ist oder ich einen neuen Motor brauche, :confused: wenigstens etwas gegen CPM in der Hand habe.

    Gruss alex

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • Danke für Eure zahlreichen Antworten. Ich komme aus dem Süden von Berlin und hätte wohl doch besser zu MCH Motorsport nach Schönefeld fahren sollen.
    Naja abwarten und Tee trinken. :oops: Den Lader kann ich nächste Woche abholen. Ich werde trotzdem versuchen mir wenigstens den Einbau von Originalteilen bescheinigen zu lassen, dass ich, falls nach 2000 km wieder die Luft raus ist oder ich einen neuen Motor brauche, :confused: wenigstens etwas gegen CPM in der Hand habe.

    Gruss alex

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • wenn die mit deinem Lader pfuschen, dann werden die Dich bestimmt nicht beim zusammenbau zuschauen lassen.

    Ein Betreten der Werkstatt ist aus Versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet, so was darf man sich bei den meisten Pfuscherwerkstätten anhören.

    Wenn Du den Lader aufschraubst mußt Du ihn auch neu abdichten und das ist ja nicht so toll.
    Na ja, wünsch Dir auf jedenfall viel Glück!
    :cool:

  • ich hab über ein autohaus meinen lader bei CPM überholen lassen, geile sache, rechnung für alles, motor, lader, garantie für (fast) alles!!!! die pünklichen sind sie bestimmt nicht aber mein lader geht ganz gut. ich hab ihn jetzt 2000 km drin und er rennt wirklich gut! und doll teurer ist auch nicht geworden, mit aus und einbau plus antriebsriemen 900 dm.

    ich sag mal cpm ist okay.

  • Hi,

    nach 2tkm würde ich mir ein Urteil nicht unbedingt erlauben :winkewin:. Billig ist das mit 900Mark übrigens auch nicht. Für 50 Mark mehr hätteste das auch bei SLS ein und ausbauen lassen können und mit guten Teilen überholen lassen. Fahr mal in den Urlaub oder ein paar mal eine längere Strecke (>200km) Vollgas, spätestens da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Wegen Temperatur-Unfestigkeit auseinanderfligende Dichtelemente sind nichts erfreuliches :winkewin:.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!