• Hi,

    ich stehe vor folgendem Problem, mein Corry hat jetz ca. 250`000 km runter (erster Lader, erster Motor) nun hab ich mich entschlossen damnächst eine Motorüberholung durchzuführen.
    Nun meine Frage ich bin bei SLS auf folgendes gestossen. Hubraumerweiterung beim G60 Motor auf 2,0 Liter nun meine Frage hat da schon jemand erfahrung damit ich meine Leistungsmäßig und so.

    Beim surfen bei SLS bin ich auch über eine Kopfbearbeitung gestolpert die 25-35 Ps bringen soll, ist das möglich?
    Wenn ja, Denke ich währe das eine Gutes Packet das ziemlich Leistung bringt ohne den Lader extrem zu motzen. Was meint Ihr dazu?

    MFG

    Daniel

    [ 27. April 2001: Beitrag editiert von: DanORado ]

  • Hai !
    Meine ich auch, die Stege zwischen den Zylindern werden sonst arg schmal :winkewin:. War der 1.8 nicht sowieso ein 'aufgebohrter' 1.6 ?
    Man könnte höchstens noch mit einer Kurbelwelle mit mehr Hub was machen.
    CU konrad

  • Nur aufbohren bringt 1,9 Liter, in Verbidnung mit geänderter Kurbelwelle sind wohl 2,0 möglich, aber ob´s hält, 2,0 nur mit aufbohren ist (siehe Konrad) nicht möglich...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi,

    1,9L sind es nichteinmal mit originaler Kurbelwelle (82mmx3,14x86,4mm = 1842cm³), ok, Hardcoretuner wagen sich sogar auf 82,75mm aufzubohren, von VW sind aber nur 82mm freigegeben, mit 82,75cm³ wären es dann 1854cm³. Erst durch eine andere Kurbelwelle und andere Kolben sind 2,0L möglich. Soweit ich weiß, sind die 2L aber eigentlich für die normalen GTI-Motoren gedacht, inwiefern das mit dem G60 hinhaut weiß ich nicht. Jedenfalls werden da wohl dann auch nochmals andere Spezialkolben vonnöten sein - es empfiehlt sich vielleicht welche wie am Limited zu nehmen (vernickelter Boden). Den Zylinderkopf strömungsgünstig zu optimieren und eine schärfere Nocke einzubauen ist bei weiteren Tuningmaßnahmen fast schon so obligatorisch wie der große LLK :winkewin:.
    Einfach aufgebohrt wurde der 1,6 übrigens nicht, gleichzeitig wurde noch eine abgeänderte Kurbelwelle eingebaut (basierend auf den früher für Chrysler gelieferten Motoren) mit 86,4mm Hub - vorher waren es 80mm Hub. Der Block basiert zwar auf dem 1,6l, ist aber auch anders gegossen :winkewin:. Wenn ich das noch aus meiner Jugend richtig in Erinnerung habe :biggrin:.

  • Hi,

    erstmals Danke für Eure schnellen Antworten. Ich habe mich vielleicht falsch ausgedurückt. Es handelt sich bei der Hubraumerweiterung natürlich nicht um reines Aufbohren sondern um ein komplettes Tuningkit das folgendes beinhaltet:

    *Umbau auf Langhuber
    *Motorblock neu gehohnt
    *Neue Pleulstangen spezial
    *Kolbensatz
    *Lagersatz
    *Ölpumpe

    Ihr könnt es auch unter:
    http://www.powertuning.de/ohneframes/Mot…zung/index.html

    nachlesen.

    Oder meint Ihr das das zu viel des guten ist aus einen 1,8 einen 2,0 Motor zu machen.

    Aus Eueren vorherigen Antworten lässt sich schließen das 1,9 das höchste ist was man rausholen kann.


    MFG

    Daniel

  • Hi,

    es sind durchaus knapp 2,0L machbar, eben mit geänderter Kurbelwelle.
    BTW: Der 1,8L ist schon ein Langhuber, wenn dann ist das ein Umbau auf mehr Langhuber. Langhüber sind übrigens von der Drehzahlfestigkeit schlechter als Kurzhübige, dafür haben sie aber mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Bedenke auch, das Deine Kolben dabei mehr Weg zurücklegen.
    Frag doch einfach mal nach bei SLS, auch von wem die Kurbelwelle und die anderen Teile sind, und vor allem Dingen wieviel Ladedruck du für einen 2.0L brauchst, oder besser gesagt, wieviel Ladedruck durch die größere Füllung noch anliegt, und auch gleich, wieviel der Block noch verträgt.
    Der Preis erscheint mir noch halbwegs human. Was die Endleistung betrifft, wird Dir SLS sicherlich gerne Auskunft geben :winkewin:.

  • Zoran:

    Danke für die Hilfe, an den Ladedruck habe ich noch garnicht gedacht!!!!

    Ich glaube das mit die 2,0 werde ich lieber lassen, aber ich erkundige m ich mal bei SLS was die wegen Ladedruck, Drezahl usw. sagen.

    MFG

    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Moin, moin!

    Dann schaut Euch 'mal an, was unsere lieben Freunde jenseits des großen Teiches im Programm haben:

    Bahn Brenner

    [ 28. April 2001: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]

  • DanORado: Das soviel Leistung nur über die Zylinderkopf-Optimierung herauszuholen ist, würde ich normalerweise eher als Wunschdenken bezeichnen, ABER:
    ich habe mal Kontakt zu zwei Ingenieuren von VW-Motorsport gehabt, die habe just for Fum mal einen Rallye-Zylinderkopf auf einen Serienblock mit Serienlader gesetzt und habe wohl ähnliche Mehrleistung gemessen :cool::cool: Wenn Du dir allein mal den Eingang der Drosselklappe innen ansiehst und das mit der guten alten Drosselklappe vom Audi 5E vergleichst, dann weißt du schon wo überall der Ladedruck hängenbleibt :mad2:
    Wenn Du wirklich auf 2L gehen willst, könnte ich Dir nagelneue Oettinger-Kolben dafür verkaufen. Die sind für den 2000E Oettinger gedacht gewesen, haben 81,5 er Bohrung und brauchen eine spezielle Kurbelwelle mit
    94,5mm Hub. Hersteller ist Mahle, komplett mit Ringen und Bolzen :winkewin:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!