Ladedruck mit MFA? (G-Lader Forum)

  • hi an alle,
    bei veränderter MFA Funktion zeigt mein Co.G60 bei 5800U/Min einen VDO ladedruck von 203 an. er wurde erst vor 5 Monaten bei AME-Motorsport überholt und ich bin seitdem erst 3000 km gefahen-ich heize ihn sehr selten und fahre immer unter ca. 2000U/Min bis er auf 90 grad ist, er hat einen anderen chip, kleineres laderrad und offenen K&N ,
    ist mein Lader eventuell nich mehr janz in Ordnung wegen zu niedriger VDO Werte laut CORADDO TIPS TRICKS UND TOOLS????
    Bitte um Antwort
    besten dank im vorraus

    [ 16. April 2001: Beitrag editiert von: T.Theibach ]

  • weiterhelfen kann ich nicht , kann dir nur sagen das ich einen wert von 208 habe (vdo)originalzustand ohne rad und chip.mir wurde aber schon im forum dahin gehend gesagt das es zu wenig sei und ich ans überholen denken soll.deshalb wird das bei dir schätz ich ein bischen zu wenig sein also wird irgendwas was nicht stimmen bei dir.

  • Hi,

    egal wie, nach unten habe ich noch nie gehört, soll heißen die Werte die auf meiner Homepage angegeben sind, sind normalerweise auch zutreffend. Vereinzelt zeigt die MFA geringfügig mehr an, aber das 203 einem Sollwert von 1,0bar entspricht (mit kleinerem LR und Chip) habe ich im Corrado noch nicht gehört.
    Wir brauchen uns auch nicht unbedingt über AME streiten, das die pfuschen ist bekannt.

  • Hi!
    *räusper* Habe seit der Überholung meines Laders bei SLS einen maximalen Wert (laut MFA) von 237 - mit Serien-Laderrad, Serienchip und ohne irgendwelche Beschichtungen. Vorher waren es ca. 227. Fragt sich, was man davon halten soll...
    Ciao
    Björn

  • Jemand der mit nem offenen Luftfilter fährt, das habe ich ja lange nicht mehr gehört.

    Mutig, mutig!

    Das tu ich meinem Laderchen aber lieber nicht an, hört sich zwar toll an, aber den Lader wollte ich eigentlich noch ein bischen fahren.

  • naja mein lader lebt schon zeit 205000 km und mindestens 100000 km schon den offen k&n drin geht immer noch. musst halt öfter mal nachschauen und reinigen bei bedarf. :winkewin:
    eins geb ich zu jetzt wirds dringend zeit für überholung :face_with_rolling_eyes:

    [ 21. April 2001: Beitrag editiert von: Sunshine ]

  • laut MFA komme ich höchstens auf 190 und das mit 72er Rad und Chip von AST, ist also verdammt schlecht.

    Wo finde ich denn diese Tabelle zum umrechnen, habe keine Lust alle Postings unter diesem Thema durchzusuchen, weiß einer den Link????

  • Dann bin ich mal wieder der schlechteste :winkewin:!

    Gestern auffer Autobahn 5. Gang und 6000 rpm war laut Anzeige ein Wert von lächerlichen und beschämenden 156. Original Chip und Laderad bei 95000km (oder eher 195000km)

    Dann werd ich mein Lader doch erst mal überholen müssn anstatt bissl zu tunen...

    Gruß

    [ 23. April 2001: Beitrag editiert von: ConTarK ]

    [ 23. April 2001: Beitrag editiert von: ConTarK ]

  • Nun,

    ich weiss nicht ob mein Sensor spinnt oder nicht, das druchluftrohr das zum llk geht blässt sich schon auf. Aber es is für mich kein Problem den zusdammnzudrücken. Ich werd mal bilder machen von meiner Front, kann sein das beim überfahren von einem etwas höherem "Hindernis" auch mein LLK zerstört hat.

    Aber für ein Ascona beim Beschleunigungstest hats noch gereicht...aber nur knapp... :sad:

    Stefan_H:
    Ähh da is ein Föhn eingebaut der strom von der batterie nimmt... :winkewin: *gggg*

    Gruß
    ConTarK

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!