Lader neuerer Baujahre anfälliger???

  • Aus aktuellem Anlass mal eben ne Frage:

    kann es sein das die aktuellen Neulader von VW qualitativ minderwertiger sind als noch vor ein paar Jahren? Habe ich so aus einer "vertraulichen Quelle" gehört. Kann da was dran sein, momentan häufen sich ja die Laderschäden wieder enorm...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado Club Germany

    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    Corrado G60</A>

    <A HREF="http://www.corradog60.de" TARGET=_blank>

    ...got boost?...Corrado Power Page</A>

  • :frown::frown::frown: ohne Worte :frown::frown::frown:

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE><LI>10/90er Corrado G60
    <LI>CCG Member No. 18[/list]

    [Dieser Beitrag wurde von Thomas Betz am 21. März 2001 editiert.]

  • Mit Neuladern der Generation 99-01 gibt es die meisten Probleme mit defekten Nebenwellenlagern,was einen Zahnriemenris mit sich führt.
    Ansonsten sind diese von den Fertigungsmaßen und Toleranzen her genauso wie die alten Baujahre.

  • Hai !
    Meiner Meinung nach liegt das Problem darin, daß bei den neueren Ladern das Nebenwellenlager weit in Gummi gefaßt wurde und der Verdränger dadurch zu viel Spiel bekommt und manchmal anschlägt.
    CU konrad

  • :cool:

    Soll ich jetzt anfangen an meiner Türe eine Strichliste zu führen, wieviele Lader in meinem Burschi abgeschossen wurden (bisher gabs das nur im Weltkrieg an Flugzeugen und Panzern)?

    Ich könnte auch kleine Laderbilder nebeneinander kleben - wer hat so was? :zwink:

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE><LI>10/90er Corrado G60
    <LI>CCG Member No. 18[/list]


    [Dieser Beitrag wurde von Thomas Betz am 21. März 2001 editiert.]

  • Du könntest doch das Laderschnittbild von T. Theibachs Homepage runterziehen, verkleinern und auf selbstklebende Folie kopieren, das sollte doch auch in Bonn ein Kopierladen hinkriegen, oder? :biggrin:

    Bin heute wieder innovativ was? Hehe.

    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 21. März 2001 editiert.]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hai !
    @ Thomas Wieviele warns denn ?
    G60-Fahrer könnten sich z.B. für jeden Lader einen kleinen Wimpel an die Antenne heften :biggrin:.
    CU konrad

  • @ Konrad

    Dem aufmerksamen Forums-Leser (ich meine das gesamte Forum, nicht nur die Technik-Fraktion) ist es nicht entgangen :zwink::

    Nr. 5 lebt!

    @ Andy

    Und wie soll man dann noch unter Brücken und Unterführungen durchkommen, bei einem soooooo langen Stab? :biggrin:

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE><LI>10/90er Corrado G60
    <LI>CCG Member No. 18[/list]

  • Mit DER Antenne würde ich Thomas Auto in Bonn wenigstens erkennen, wenn es mir entgegenkommt :-)) (anders herum : BN-GT 60)

    Ich persönlich hoffe ja, das eine alte Schrauberweisheit funktioniert:
    "Das was du in Reserve hast, geht nie kaputt." (Hast Du schon einen in Reserve Thomas ?)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!

    An der Nebenwellen-Nadelager-Büchse,die nun in Gummi gefasst ist,kann es weniger liegen,da es genausoviel aufbaut im Maß,wie das Alte!Nur das das alte Lager mit einem Spannring gesichert war,und das Neue eingepresst ist!Vorteil des gummis ist die Schwingungsbedämpfung,die sich auch im Klang des Laders wiederspiegelt!Neue Lader haben den typischen G-Lader-Sound nicht mehr!
    Es kann genausogut an den Nebenwellen-Rillenkugellagern liegen,daß da die Fertigungstoleranzen nicht stimmen,daß merkt man mit bloßem Auge auch nicht.
    Vielleicht hat es auch damit zu tun,daß diese Lager nicht mehr in Deutschland,sondern in Korea und Portugal hergestellt werden,in den dortigen FAG-Standorten!
    Die Produktionsanlagen dieser kleinen Lager sind von Schweinfurt ins Ausland verlagert worden,um die Effektivität des konzerns zu steigern,höhere Ausschußraten nimmt man in Kauf,da die Produktion wesentlich billiger dort ist!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 21. März 2001 editiert.]

  • Hallo,

    woran kann ich den sehen wann mein Lader hergestellt wurde.
    Bin zwar noch nicht soweit wie Thomas ( im Moment der 3. Lader ) aber die letzten Postings in diesem Beitrag stimmen mich schon nachdenklich. Zu dem Sound:
    Bei den zwei Vorgängern war für mein Empfinden keine Spur von dem viel umschwärmten Sound. Aber jetzt hört sich das richtig geil an. Deswegen will ich mal wissen wann meiner produziert wurde. Kann ja sein er lag ein oder zwei Jahre rum ehe er jetzt an mich verkauft wurde. Aber komme was wolle ich habe 12 Monate Garantie und das ist ein klein wenig Beruhigend.

    Tschö .. Janek

    ------------------
    90'er G60

  • Hai !
    Und wieder muß ich dir widersprechen, Michael :zwink:.
    Da ich meinen Lader gerade ausgebaut habe, kann ich das sehr genau sagen. Um dieses Lager ist sogut wie kein Gummi. Auch der Durchmesser der Aufnahme im Verdränger ist ca. 5mm geringer als der eines Neuen- ich werds dieTage mal mit ner Schubslehre ausmessen. (Ich hab hier auch einen gecrashten zum Vergleich.)Gehört zwar nicht zu diesem Thema, aber bei der Gelegenheit checke ich auch gleich mal die Simmeringe, wenn ich denn schon dabei bin :zwink:...
    Die Fertigungstoleranzen dürften im Verhältnis zu dem was der 'Gummirettungsring' an Spiel/Bewegung zuläßt zu vernachlässigen sein. Meine Erfahrung ist, daß gerade bei den neuen Ladern die Nebenwelle ihren Weg nach außen suchte während die Alten oft im Innern gecrasht waren obwohl von außen nichts zu sehen war.
    @Jan es sind Prägungen mit der Jahreszahl auf den Gehäusehälften sechskantige Vertiefungen.
    CU konrad


    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 21. März 2001 editiert.]

  • Hai !
    Zum 'Sound'. Der variiert, weil die Form und Größe der Luftdurchlässe im Verdränger und am Auslaß mehrfach verändert wurden.
    CU konrad

  • habe zufällig so einen lader drinnen, der vorbesitzer war so nett und hat kurz vor dem verkauf einen neuen einbauen lassen. läuft seit ca. 20000km, gehäuse unterseite ist ölverschmiert.

    was ratet ihr mir?

    ------------------
    stefan - 91iger G60 Jet
    Member of CCG #99

    stefan - ex 91iger G60 Jet &amp; ´74iger Triumph Spitfire und neuerdings ein bmw 525i 24V kombi

  • Hallo!

    Das ist wohl ein Witz?!? Es läuft mir kalt den Rücken runter, wenn ich daran denke dass bei meinem Corri gerade ein neuer Lader eingebaut wird!
    Ich hoffe dieses Teil ist die Investition von über 3500.--CHF wert. :shock:


    ------------------
    MFG

    Thom

  • Hai !
    Ich möchte ja keinem Angst machen...
    Nachdem mein Alter mit 170Tkm den Dienst quittierte (damals glaubte ich noch den 'VW-Ingenieuren' das Wartung unnötig sei), lief der Neue mit seltsamen Geräuschen etwa 2000 km, der nächste (neue) immerhin gut 12000 km(und gab nat. genau nach Ablauf der Garantie seinen Geist auf, hallo thomas :zwink::frown:). Glücklicherweise konnte ich daraufhin einen aus dem gleichen Baujahr wie Nr. 1 aus einem U-Wagen erwerben.
    Nach Ersatz des maroden ZR und der Simmerringe sowie der Dichtleisten (aus den gecrashten 'Neuladern') hat der immerhin schon wieder gut 40Tkm überstanden und sieht noch fit aus, gerade zerlegt.
    CU konrad


    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 22. März 2001 editiert.]

  • Hai !
    Nochmal zum Gummi :zwink:.
    Michael, ich meine, daß eben dieser Gummiring der Grund ist und nicht das Lager. Durch die auftretenden Massekräfte verformt er sich und -bupps- haut der Verdränger irgendwo an. Mag ja sein, daß deine vielgelobten 'VW-Ingenieure' das so berechnet haben, daß es beim SerienCorri reicht, bloß eben mit kleinerem Laderrad nicht mehr (wie war das- die Kraft wächst im Quadrat der Geschwindigkeit?)
    CU konrad

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!