• Hallo G60-Fans.
    Ich hab noch nit besonders viel Ahnung von meinem kleinen Wolfsburger.Mit der MFA hab ich jetzt mal den Ladedruck geprüft und kam bei 5.Gang vollgas auf Werte von bis zu 1,6bar.Frage is nu ob da jemand was gedreht haben kann oder ob was kaputt sein kann.Das Auto rennt wie *** aber doppelt soviel Druck wie normal...???

    Wir sind die Typen, vor denen eure Eltern immer gewarnt haben!
    CCG#158

  • @ Danilo
    Bedenke bitte, das der relative Luftdruck nicht überall gleich ist. (je nach Wetter).
    Aber trotzdem muss ich sagen, das 1600 in der Anzeige wirklich "etwas" wenig. Ist glaube der untere Grenzwert. Bei mir stehen 1750, und das Eisen rennt wie haste nich gesehn. :biggrin:

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    91er G 60,Brombeer-Pearleffekt

  • Zu diesem Thema hätt ich auch eine Frage:
    Ich hab meinen Lader bearbeitet + 68er LR, jetzt errreiche ich ca. 0,95 bar LD. Ist dieser Druck schädlich für den Lader, oder wird eher die Kurbelwelle etc. belastet?

    mfg burning.g60

  • Von den 68er LR würd ich dir auf jeden Fall abraten, (max. n 72er) denn die Belastung für den Lader ist zu groß. Da must du die Wartungsintervalle stark verkürzen.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    91er G 60,Brombeer-Pearleffekt

    [Dieser Beitrag wurde von Corradodriver am 01. Februar 2001 editiert.]

  • Hä,


    jetzt versteh ich gar nichts mehr.
    Also ich hab in mein Corrado einen digitalen Km-Zähler drin, auf den Tacho steht VDO.
    Wenn ich also den Ladedruck prüfe, so kam ich mit dem orginalen Laderad auf 1640, jetzt mit den 72 auf 1740.
    Da die VDO Werte aber nur dreistellig sind, dachte ich die MFA misst mit den Motometer Werten.
    Also was hab ich jetzt für ein Ladedruck??
    Kann mir das jemand mal genau erklären!!


    Mfg Skizzy

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • hi,
    ich fahre nen AT-Lader von SLS mit 72er LRad, hab 1,0 bar Ladedruck und bin echt zufrieden damit *g*.

    ------------------
    Silberner G60 91'
    Oettinger (powered by SLS)

    Silberner G60 91'
    Oettinger (powered by SLS)

  • @alle!

    Kann mir jemand mal erklähren, was ich bei der Ladedruckmessung ablesen muß!

    Man muß den angezeigten Wert doch umrechnen oder nicht?

    Danke im Vorraus!

    Martin.
    fze

    91´er US-G60, rot, 60er Supersport, Supersprint ab KAT, RS In & Outlet-Kit, 32er Victor, weiteres in Arbeit...
    Alltagsauto: 97´er Nissan Primera Kombi

  • Hi!

    Da hier so einige utopische Ladedruckwerte herumspuken,würde ich Euch doch vorschlagen,am 31.03.2001 mit nach Heimbuchenthal zur CCG-Hauptversammlung zu kommen.
    Dort können wir eine Ladedruckmessung vor Ort machen,ich bringe mein Messgerät mit,das Ganze können wir dann auch schriftlich festhalten.

    Zur MFA-Anzeige:

    Natürlich muß umgerechnet werden!

    Hier die Tabelle:

    VDO-Wert - Motometer-Wert - Ladedruck
    ---------------------------------------------
    ...15......|.........200........|......0
    ...55......|.........400........|......0
    ...90......|.........600........|......0
    ..127......|.........800........|......0
    ..148......|........1000........|......0
    ..172......|........1200........|.....0,2bar
    ..192......|........1400........|.....0,4bar
    ..211......|........1600........|.....0,6bar
    ..228......|........1800........|.....0,8bar
    ..242......|........2000........|.....1,0bar
    ..255......|........2200........|.....1,2bar

    Ich fahre 72er Laderrad und laut meiner MFA-Anzeige habe ich bei 6300 u/min. einen Wert von 247.

    Ich hoffe,daß nun einige Unklarheiten beseitigt sind!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 27. Februar 2001 editiert.]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!