die Lysholm Odysse

  • ich bin schon seit so ner woche am suchen zwecks lysholm kompressoren , klar in den usa gibts die überall . ich war auf der suche nach einem deutschen händler und man glaubt es kaum es gibt einen.
    Aber das ist eine firma die nur mercedes aufmotzt und nichts anderes . Er war sehr unfreundlich und hat keine weitere auskunft gegeben.
    kennt von euch jemand ne adresse oder kann jemand dänisch ??

  • SLS vertreibt soweit ich weiß auch Lysholm-Spaßmacher, ob die auch eben den passenden haben? Ein Telefonanruf sollte das klären. Für alle die nicht wissen was das ist (gibt´s die? :biggrin:), auf meiner Userseite unter rare Teile kann man den Kompressor bewundern...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    1991er Corrado G60

    Corrado Club Germany
    Official Member #12
    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    ...meine Homepage</A>

  • Was gefällt dir an dem Bausatz von den
    Amis nicht?(Bahnbrenner)
    Habe da mal ne Email hingeschrieben,
    weil ich wissen wollte, mit was für
    einem Laderad das Kit ausgeliefer wird usw.
    2Tage später gleich antwort.
    SLS hat irgendwo ein Bild vom Lysholm,
    aber verkaufen tut er ihn auch(noch) nicht?!
    Hast du eine Dänische HP oder Adresse
    gefunden?
    Sonst machen wir eine Sammelbestellung
    und holen uns daß Ding doch bei den Amis.
    Kann ja nur billiger werden!!! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    MfG Stefan

  • well , ist schon richtig bahnbrenner ist schon top aber der preis ist wegen des dollars zu hoch , wenn man mal vom zoll absieht den ich eigentlich umgehen kann.
    die dinger sind nicht gerade high tech wenn man das so nenen kann sie sind im prinzip genau so einfach zu fertigen wie ein roots.

    ach ja eaton wird in zukunft auch kompresoren nach lyshom technik bauen.
    wann aber genau war nicht zu erlesen aber in diesem jahr noch.

  • OK, ich hab im Netz nochmal nachgeschaut und bin auf die Adresse von denen gestoßen , hoffe ich zumindestens und zwar

    SRM Lysholm
    Värmdöv 120
    S-131 60 Nacka
    Sweden
    Telephone: +46 (0)8 716 25 70
    E-mail: hs@rotor.se


    ich hab denen ein e-mail geschickt ich hoffe die haben keine Probleme mit meinem very good english :zunge:

    noch was ist Schweden in der EG ?

  • Das mit den Zoll wäre kein Problem habe auch
    Bekannte in den USA.
    Also Peng meinst du wir warten lieber
    noch auf die warscheinlich günstigere
    Variante den LysEaton :biggrin: Hauptsache
    der hat auch einen W.grad von 80%!!!

    P.S. Glaube Schweden ist drin

    MfG Stefan

  • @ eaton
    ja usa wär schon gut aber ich finds bein bahnb. zu teuer ich hab einen ami gefunden der einen für 1700 dollar anbietet , halt nur den lysholm

    die 80% sind nicht das problem , da kannst man sich auch den turmat oder turbomex einsetzten aber das sind ja nur "windrädchen" und haben nicht ganz so einen linearen verlauf wie der G , roots oder der lysholm.

    @ Björn
    vergelts Gott für die richtigstellung , aber ich denke man hat schon gewußt was ich meine.

  • Jo die bringen unten nix.
    Und 500 Dollar für ein Druckrohr,Halteplatte
    und Laderad sind ganz schön heftig.
    Ich laß jetzt erstmal meinen Eaton eintragen
    und dann mal schauen, wann es bei SLS
    weiter geht in der Sache.
    Wenn ich was neues finde sage ich bescheid.

    MfG Stefan

  • TSCHAGGA

    fast geschafft , die adresse war zwar auch was mit lysholm technik aber die fertigen druckpumpen und wasserpumpen, aber "mein lieber Schwede" aht mir die adrese gegeben mal sehen ob man in Schweden noch am freitag bis um 4 arbeitet :zwink:

    @ eaton wie ist das mit dem eintragen bei dir , kriegst du den roots so ohne weiteres eingetragen ?? und wird da dann der ladedruck irgendwo festgehalten ??

    weil wenn ich mal so ein ding hab such ich nen tüv der so was einträgt , am besten bei einem blinden und tauben.

  • Hi,

    wenn ihr Sachen in Drittländern (Nicht-EU-Ländern) kauft, achtet darauf, dass der Lieferant nur den Netto-Preis berechnet. Ansonsten zahlt ihr die ausländische Umsatzsteuer _und_ bei der Lieferung die deutsche Umsatzsteuer (16 v.H.) als sog. Einfuhrumsatzsteuer (Zollsteuer) obendrauf.

    Das muss ja nicht sein.

    sleepi

  • Haben ein Gutachten für den Eaton auf dem
    G60 bekommst du aber nur mit einem 70er
    Laderad abgenommen, weil sonst zu laut!!!
    Bin gespannt ob die Laderadgröße mit
    eingetragen wird?! Gibt nämlich einen
    neu Verordnung seit dem 1.1.2001 .
    Wenn dann der Kompressor eingetragen
    ist kann ich auch den Lysholm reinbauen.
    Bei meinem Kumpel steht auch nur was
    von Kompressorumbau in den Papieren
    ohne Typ. :biggrin:
    Ladedruck wird nicht eingetragen.

    Hast du den Lys. mal in aktion gehört
    ist der auch so laut wie der Eaton???

    MfG Stefan

  • Hallo!

    Ich schon wieder...

    Was ist jetzt eigentlich besser?
    Eaton oder Lysholm. Wo bekommt man mehr Power raus? Oder besser gesagt, wer hält mehr Drezahl aus???
    Und! Was für einen Kompressor bietet die Firma SLS den an??? Ist das ein Eaton oder Lysholm oder wie oder was...
    Ich hab auf dem Gebiet leider keinen Plan, aber das kann man ja mit diesem Forum hier ändern, nicht :biggrin:

    Ich bin so neugirig, weil ich und mein Bruder grad nen Golf 1 G60 aufgebaut haben. Nur die 160PS sind zu Mager..... :biggrin:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • also laut einem dänischen Drag Racer soll der ly. erheblich leiser sein im vergleich zum roots.

    @ VR - mike
    der lysholm ist besser als der roots da er eine höheren wirkungsgrad hat roots 40%(wenn ich nicht irre)
    lysholm 80% soll heissen der ly brauch weniger antriebsleistung als der roots bei selber durchsatzmenge

  • also die Firma SLS bietet so einen Lysholm Kit auch an der kostet bei denen 4800 DM
    der Kit wird mit einem 64 er laderrad gefahren was heist das der kompressor kein grosses fördervolumen hat und somit saumäßig laut ist (zitat sls) sie bieten nur den kompletten kit an nicht nur den kompressor und es kann auch nicht der nächst grössere genommen werden um den geräuschpegel zu senken.

    auf die antwort aus schweden wart ich nocht.

  • Morgen ist es soweit dann bekomme ich
    hoffentlich meinen Eaton eingetragen.
    Beim Bekannten hat es heute schon geklappt.
    steht drin M.Kompressor mit 70mm Laderad
    dann wurde die Lautstärke um 1db angehoben
    und die KW Zahl um 20 erhöht.
    Muß ich nur noch den netten Prüfer
    überzeugen, daß er die größe des Laderads
    und das M. vor dem Kompressor weg läßt,
    dann bin ich echt zufrieden!!! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    MfG Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!