Beim bremsen stottert der Motor

  • Wenn ich mit meinem Corrado stark abbremsse, beginnt der Motor nach dem auskuppeln zu stottern, er tönt fast so, als ob er fast abstirbt, oder abgewürgt wird. Fast so, als ob er nicht sauber auskuppeln würde.
    Was könnte das sein???
    Mfg. Xanadoo

  • Hast Du das gefühl, das vielleicht Luft in der Hydraulikanlage sein könnte? weil dann würde er nicht richtig ausrücken und haken, macht sich aber dann auch während dem Fahren beim schalten bemerkbar. Kann auch sein das vielleicht der Belag klebt? Kupplung nicht richtig getreten? Oder hast zu weit runter gebremst?

    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • Kann mehrere Ursachen haben. Luft in der Hydraulikanlage, macht sich auch beim fahren und schalten durch haken bemerkbar. Vielleicht nicht ganz durchgetreten das Pedal? Zu weit runtergebremst vor dem auskuppeln? Auch der Belag kann mal kleben.

    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • Kann mehrere Ursachen haben. Luft in der Hydraulikanlage, macht sich auch beim fahren und schalten durch haken bemerkbar. Vielleicht nicht ganz durchgetreten das Pedal? Zu weit runtergebremst vor dem auskuppeln? Auch der Belag kann mal kleben.

    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • Evtl. Luft im Hydrauliksystem, klebender Belag, Pedal nicht richtig durchgetreten, vor dem Auskuppeln zu weit runtergebremst.

    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • Evtl. Luft im Hydrauliksystem, klebender Belag, Pedal nicht richtig durchgetreten, vor dem Auskuppeln zu weit runtergebremst.

    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • Evtl. Luft im Hydrauliksystem, klebender Belag, Pedal nicht richtig durchgetreten, vor dem Auskuppeln zu weit runtergebremst.

    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • Also ganz durch getretten hab ich das Pedal sicher. Und wegen dem Hydrauliksystem, da es wirklich nur ist, wenn ich anhalte und nicht während der Fahrt, glaub ich auch nicht. Zu starkes bremsen, na ja, es ist schon nur dann, wenn ich stark bremse. Aber ich schallte natürlch schon zurück und finde ich kupple auch frühzeitig aus. Er läuft in letzter Zeit auch etwas unruhig im Standgas, ist im Moment ca. bei 750 U/pm eingestellt. Soblad ich nur wenig ufs Gas drücke ist alles ok. Aber ich weis nicht, 750 U/pm sollte doch schon reichen, sonst könnt ich mal versuchen das Standgas etwas raufzuschrauben, wenn ihr denkt das bringt was.

  • Sorry das mein Posting so oft kam aber die Seite hatte mir Fehler angezeigt und sie nicht angenommen.
    Hast Du einen G60?? Habe mit meinem hänliches Prob. Denke aber der Sache auf die Spur zu kommen.

    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • Hi,
    denkt ihr, das ist die Kupplung??
    Glaub ich nicht.

    Bei meinem ist das auch so, ich gehe mal davon aus, dass er auch die elektr. Bremse hat.
    Manchmal macht er beim Bremsen im Leerlauf auch solche Drehzahlschwankungen.
    Ich konnte das auch noch nicht beseitigen. Ich vermute mal, dass es an dem hohen Stromverbrauch der Bremse liegt, dadurch kommt wohl die
    Motorelektronik etwas durcheinander.
    Am besten mal probieren: in den Leerlauf schalten, Kupplung loslassen und Bremsen.
    Mal sehen, was dann passiert....

    Grüsse, Steffen!

  • Ich schliess mich dem an was Steffen schrieb, möchte allerdings noch hinzufügen, das Du mal eine Batterie mit etwas grösserer Kapazität einbauen solltest. Bei mir half es.

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!