mein VR6 will nicht anspringen

  • Heyho,

    ich habe ein "kleines" Problem. Am Besten fange ich mal am Anfang an:

    Vor ca. 2 1/2 Wochen habe ich mir einen 'neuen' 92er VR6 Exklusiv gekauft und wollte mir damit eigentlich einen Traum erfüllen, den ich seit sechs Jahren habe. Nur leider scheint sich dieser Traum langsam aber sicher in einen Albtraum zu wandeln:
    Der Verkäufer meinte, er habe noch ein Problem damit, dass der Wagen nicht immer anspringt, was er noch in Ordnung bringen wollte. Er hat dann letztendlich die (soweit ich weiß nachgerüstete) Wegfahrsperre überbrückt. Danach lief er anscheinend wieder ohne Probleme - auch bei mir.

    Seit letztem Samstag ging er dann wieder nicht an. Er wollte anspringen, ging aber gleich wieder aus. Als wenn er also keinen Spritt bekommt. Der Verkäufer meinte, er habe noch mal seinen Kumpel gefragt, der davon mehr Ahnung hätte und es könne wohl auch am Kraftstofffilter liegen. Da ich erst mit dem Corrado angefangen habe mich mit der Technik zu beschäftigen, habe ich dem ganzen glauben geschenkt, einen neuen gekauft und eingebaut. Er war es nicht.
    Als nächstes haben wir überprüft, ob überhaupt Spritt vorne ankommt - fehlanzeige. Dann ob überhaupt welcher aus der Pumpe kommt - auch fehlanzeige. Bei den Strommessungen haben wir dann festgestellt, dass die Pumpe garkeinen Strom bekommt. Als ich dann das Relai überbrückt hatte, lief die Pumpe augenscheinlich ohne Probleme. Nachdem ich ein neues gekauft und eingebaut hatte, hatte er zwar am Anfang Startprobleme, aber nachdem der Druck aufgebaut war, lief er problemlos.
    Bis ich ihn ein paar Stunden später wieder starten wollte. Da ging er allerdings nach ein paar mal Zündung an und aus machen wieder an. Auf der Autobahn bekam er allerdings dann bei 180 wieder keinen Spritt und ging dann bei 100 ganz aus. ...und lässt sich seit dem auch nicht mehr starten.
    Es scheint wieder das alte Problem zu sein, dass er zwar anspringen möchte, aber wahrscheinlich keinen Spritt bekommt.

    Lange Rede, kurzer Sinn:
    Woran könnte das liegen?
    Ich bin mittler Weile schon soweit, dass ich den Wagen nachher zu VW gebe, wenn ich bis dahin nichts konstruktives gesagt bekomme :frowning_face: .

  • Würde ne seperate Leitung mit Relais,Sicherung etc zur Pumpe legen (an Zündungsplus) und fertig....

    Weil kann ja durchaus sein, das bei der Wegfahrsperre da schon mal rumgebastelt wurde,(Kabel geschnitten,geflickt etc.)
    Hab meine Wegfahrsperre auch rausgerupft....hat auch nur mucken gemacht. die Pumpe mit neuem Strom versorgt und dann war ruhe....(mir wird heute noch schlecht wenn ich an das Kabelgemüse denke was ich da gefunden hatte)

    ging ein Nachmittag für drauf :frowning_face: das alles zuzuordnen....

    lange Rede, kurzer sinn, bevor du dich doof suchst...mach das mit der neuen Leitung....wenn das dann immer noch auftritt, hat die Pumpe selber vielleicht nen Wackler....

    so far

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Also, da ich diese Woche auf einem Seminar bin, habe ich den Wagen zu Bosch gebracht (Beziehungen, also nicht ganz so teuer ;)). Die haben mir jetzt gesagt, dass es auf jeden Fall die Pumpe selber ist.

    Meine Frage:
    Kann mir zufällig jemand sagen, welche VW oder Bosch Teilenummer eine VR6 Kraftstoffpumpe hat? Ist es ggf. die gleiche wie bei Golf oder Passat?

    Wie gesagt, bin hier gerade auf Seminar und meine Möglichkeiten irgendwas zu unternehmen sind recht eingeschränkt. Dennoch würde ich gerne nächste Woche wieder - bzw. viel mehr "endlich mal" - fahren. Bei eBay hatte ich schon mal reingeguckt und da stehen auch ein paar, ich weiß nur nicht, ob es die richtigen sind.
    Falls jemand zufällig Bezugsquellen hat, wo man günstig welche bekommen kann, wäre ich auch für dankbar.

  • Prüfe zur Sicherheit noch das Arbeitskontaktrelais, das macht auch öfters mal zicken.

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Okay, hat sich erst mal erledigt. Der Verkäufer hatte mich noch am selben Tag angerufen und mir mitgeteilt, dass er über tausend Ecken doch noch eine Pumpe für mich aufgetrieben hat.

    Ich melde mich dann noch mal, wenn er fährt :twisted:

    satanic
    thx für den Tipp.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!