ZV Einbau und was ich dazu brauche?!

  • Hallo


    Ich habe seit ein paar Wochen meinen neuen Corrado G60! Leider hat dieser jetzt keine Zentralverriegelung drin! Allerdings hab ich noch von meinem alten G60 so ne Funksteuerung und die ZV Pumpe! Kann mir vielleicht jemand sagen was ich da jetzt alles brauchen würde um ne ZV einzubauen oder sollte ich des von ner vw werkstatt machen lassen weil man da auch noch ein extra steuergerät braucht?! Vielen dank im voraus


    MFG Chris

  • Hallo Chris,


    also ich hab bei mir letztes Jahr auch ZV nachgerüstet. Hab mir alles gebraucht besorgt.Brauchen tust Du Pumpe (hast Du ja schon) 2 pneumatische Schließer/Öffner für die Türen, das ganze Schiebegestänge dazu, evtl. Türgriffe mit Schaltern (kannst Du Dir aber sparen, wenn du die ZV an eine Alarmanlage oder so anschließt), am besten den kompletten Kabelbaum, Luftschläuche und jede Menge Zeit! (korrigiert mich, wenn ich was vergessen habe)
    Vielleicht hilft Dir das ein Stück weiter.


    Gruß Tom

  • Hi,
    ich mach mich auch grad dran eFH+ZV bei meinem G60 einzubauen.
    Habe mich bei der ZV für die Variante mit Stellmotoren entschieden, da ich denke, dass das deutlich einfacher ist und im Endeffekt auf das Gleiche rauskommt.


    Ciao, Frank

    [ 29 Januar 2003, 22:45: Beitrag bearbeitet von: francesco ]

  • auf keinen Fall die Luftpumpe nachrüsten!


    nimm einfach eine ZV zum Nachrüsten von waeco oder ähnlich, mit elektr. Stellmotoren aber ohne Funk oder IR, ist viel einfacher und wird dann über eine Alarmanlage, die immer drin sein sollte, angesteuert

    Automatische Anzeigen

  • Bei der Frage ZV - Orginal oder elektrisch muss man Kosten/Aufwand zum Ergebnis abwägen. Wenn man will, dass die ZV auch mit dem Schlüssel funktioniert muss man ja bei der orginal ZV auch die Türgriffe tauschen und ggf. die Schlösser anpassen.
    Den Mehraufwand würde ich dann lieber in eine Alarmanlage stecken.


    Frank

    [ 30 Januar 2003, 08:45: Beitrag bearbeitet von: francesco ]

  • am besten eine funkfernbedienung mit ZV nehmen und dann zwei stellmotorenb für die türen und einen für den kofferraum. Die unterdruckleitungen zu legen ist sehr aufwendig...


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


  • Habe auch eine ZV nachgerüstet mit Stellmotoren (also keine pneumatische), war jedoch ziemlicher aufwand wegen des geringen Platzes, hat einiges an Nerven und Zeit gekostet bis alles richtig gelaufen ist, ansonsten bin ich froh das ich es gemacht habe!!
    mfg

  • Hy


    Danke für die vielen antworten aber was ich jett so mitbekommen hab ist des viel zeit aufwand und nervensache! Und da ich fast keien zeit hab hab ich mir überlegt beim nächsten Scheckheft kundendienst bei vw ne ZV einbauen zu lassen! Jetzt stellt sich nur die Frage wie teuer des wird???!!

    Automatische Anzeigen

  • Wo wir gerade dabei sind...
    Mich würde mal interessieren, ob jemand, der auch schon mal ne ZV nachgerüstet hat, auch gleich den Tankdeckel mit angeschlossen hat?? Ist das mit großen Aufwand verbunden, oder ist das genauso unproblematisch wie Türen?

    Erst hatte er kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!