• Hallo!

    Bei der letzten TÜV-Abnahme wurden bei meinem Corrado die Querlenker beanstandet. War aber nur ein geringer Mangel und er ist deswegen durchgekommen. Angeblich sind die Gummis ziemlich hinüber. Da ich selber so ziemlich null Ahnung von Autos habe, würde mich interessieren, was das für Auswirkungen hat. Damals meinte der Typ vom TÜV, dass meistens die Querlenker komplett ersetzt werden, nicht nur die Gummis.

    Ich beobachte bei meinem Corrado auch, dass er sehr stark auf Unebenheiten in der Straße reagiert. Wenn ich vor einer Ampel bremse und der Belag ist da uneben, muss ich das Lenkrad schon ganz schön festhalten, damit ich nicht in den Wagen links oder rechts reinfahre.

    Noch eine Frage: Bei 2000-2500 Umdrehungen höre ich ein Klackern wie bei einem Diesel :eek: aus dem Motorraum. Irgendwer meinte mal, das wären Lagerschalen (?). Ist das viel Aufwand, bzw. ist das teuer? Und vor allem: Ist das gefährlich?

    Wie gesagt, ich selbst habe keine Ahnung von Autos, aber verstärkt den Eindruck, dass die ein oder andere Werkstatt mal gerne ganz gehörig über´s Ohr hauen will. Aber Corrado-Fahrern vertraue ich allemal! :)

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

  • Tag auch!
    Das mit deinem klackern,ist das nur wenn der Motor warm ist oder besser gesagt,wird es lauter wenn der Motor wärmer wird?
    Das mit deinem Querlenker kann das Problem sein, warum du das Lenkrad festhalten mußt bei unebenen Straßenbelag.
    Bei mir sind es allerdings die Domlager, die hinne sind.

  • Also ich hab auch so ein Vibrieren, allerdings bei 3200 U/min. Kann mir vom Geräusch her eigentlich nicht vorstellendas es die Pleuellager sind.
    Irgendeiner hat letzte Woche auch gesagt das sowas sein kann wenn der Schwingungsdämpfer der Kurbelwellenriemenscheibe hin ist.

  • Hi,
    also den kompletten Querlenker zu wechseln ist völliger Blödsinn,
    weil es die Lager ganz billig einzeln gibt.
    Die kann man auch völlig problemlos wechseln. Man muss nur darauf achten, dass die in der richtigen Stellung eingebaut werden.

  • Hi
    Also bei mir waren letztens auch alle "Gummis" (du meinst damit wahrscheinlich die Gelenkschutzmanschetten der Gleichlaufgelenke) hinüber.
    Wenn du nicht allzulange so fährst gehen die Gelenke auch nicht kaputt oder so.Da müssen nur neue Manschetten rein und die Gelenke davor neu gefettet werden und das wars. Evtl. muß glaub ich die Spur neu eingestellt werden.Aber die Querlenker komplett zu wechseln,damit wollen die Dich echt verarschen..
    Das mit dem Klackern hat ein Kumpel von mir mit nem 3er Golf,ein studierter Ingenieur hat ihm gesagt,dass es möglicherweise mit der Kurbelwelle zu tun hat.
    Das mit den Unebenheiten liegt wohl an den Stoßdämpfer. Die sind wohl hinüber. Ist bei mir auch so. Wenn du Niederquerschnittsreifen hast ist das dann ganz schlimm.
    gruß

     [ 30 Januar 2003, 13:34: Beitrag bearbeitet von: CorradoGeil ]

  • Ich denke das es die Lagerschalen sind.
    Bei mir wahr es auch so um die 2500 U/min.
    Das wechseln selber ist nicht schwer.
    Nur ne große Sauerei.Probleme wirst du mit der Ölwanne bekommen.An der Getriebeseite sind zwei Schrauben, wo man nur mit einer kleiner Knarre mit einem Kreuzgelenk dran kommt.Ich habe das bei mir alles in der Garage gemacht ohne Bühne, hat einen halbe Tag gedauert, wenn man es zum ersten male macht.

  • Eigentlich sind meine Stoßdämpfer vorne ziemlich neu, kein halbes Jahr. Was mir noch gerade einfällt: Mein Lenkrad knackt beim Einschlagen (ich weiss, eine Nase knackt beim Einschlagen auch). Da gibt es doch sicher auch was von Ratiopharm...?

  • Beschreibe das knacken mal genauer.
    Ist es nur einmal wenn du einschlägst oder ist es häufiger wenn du am Lenkrad drehst.
    Bei mir ist auch ein knacken der Lenkung zu hören aber nur einmal wenn ich rechts kurz einlenke.Dann ist es weg.Es knackt dann nur wieder, wenn ich kurz nach links lenke und dann wieder rechts.

  • Ja, genauso ist es bei mir auch. Knackt schon wenn ich kurz nach rechts lenke und dann wieder, wenn ich nach links lenke. Macht aber auch sonst beim Lenken im Stand komische Geräusche. Man könnte es am besten mit dem Geräusch vergleichen, das man in Filmen verwendet, wenn ein Drahtseil stark gespannt wird und kurz vorm Reissen steht. Beim Fahren hört man das nicht. Vielleicht sollte ich doch einfach mal in die Werkstatt fahren, aber wie gesagt, die erzählen einem immer was vom Storch. Der beste war mal der eine, der gesagt hat, ich sollte mir statt neuer Lagerschalen lieber einen komplett neuen Motor holen, oder meinen Corrado sowie gleich verschrotten, weil der so teuer ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!