Saugrohrbearbeitung?

  • Hallo,

    wird eigentlich bei einer Saugrohrbearbeitung auch der Querschnitt der einzelnen 4 Rohre die zu den Zylindern führen vergrößert?
    Oder nur bei der Drosselklappe und den Saugrohre-Enden der Querschnitt vergrößert?

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Das mit dem Venturieffekt klappt so leider nicht... der tritt ja nicht einfach auf wenn ein grosser Querschnitt auf nen kleinen trifft.Venturirohre bestehen aus einem sich verengendem Einlauf, einem anschließenden zylindrischen Halsteil und einem sich konisch erwiternden Auslauf, dem Diffusor.

    Und die Rechnung mit den sich addierenden Leistungssteigerungen dürften so auch nicht stimmen, da sie sich ja auch gegenseitig beeinflußen! Das dürfte eine Prüfstandsfahrt auch leicht nachweissen können...

     [ 08 Januar 2003, 06:31: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

    • Offizieller Beitrag

    Corrado45
    stimmt. Sollte nur ein Beispiel sein.

    NoLimit
    bei meinem VR6 wurden genau diese Maßnahmen durchgeführt.
    Lt. Hartmann sollte es 28 PS bringen.
    Bei meinem sind es Gesamt ca. 215PS also +25PS.
    Habe aber vorher leider nicht gemessen.
    Welche der Maßnahmen jetzt wieviel PS bringt ist schlecht zu sagen, da vermutlich nur die Komplettmaßnahme überhaupt spür- und messbar ist. Was nützt ein Fächer, wenn die Gase sich im Auspuff stauen, was nützt eine Saurohrbearbeitung wenn die Gase dann durch den Krümmer ungünstig verwirbelt werden, was nützt ein K&N wenn keine weiteren Optimierungen erfolgen, ...... ?????

  • Hab mit einem Tuner der viel Zylinderkopfarbeiten macht drüber gesprochen mit der Saugrohrbearbeitung. Soll angeblich keine richtig meßbare Leistungssteigerung bringen. Aber wenn eine Kopfbearbeitung gemacht wird, machen die das automatisch mit. Bei Saugern bringt das angeblich mehr als bei aufgeladenen Motoren.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Also nur so als Info, ich baue einen kompletten neuen Motor auf. Deshalb habe ich die Frage mit dem Saugrohr gestellt - das das alleine nichts bringt ist mir klar.

    Wie erweitern die Tuner das Saugrohr von innen?

    Habe auch schon den Fächer bearbeitet, den habe ich so maximal bearbeitet das man beim ersten Rohr durchsieht. :peinlich:

     [ 08 Januar 2003, 13:38: Beitrag bearbeitet von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Das Saugrohr ist relativ einfach zu bearbeiten. Den Anfang machst du mit nem Fächerschleifer, zur Not mit einer flexiblen Welle. Danach kannst du das ganze noch ordentlich Naßstrahlen. Optimal wäre natürlich das Ganze aufzusägen... Aber das rate ich mal keinem *g*
    Bei mir hat das ganze recht gut geklappt... Jetzt fehlt mir nur noch ein Kopf den ich bearbeiten könnte... Aber kommt sicher noch ;o)

     [ 08 Januar 2003, 21:41: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Das erweitern ist dabei nicht mal so entscheidend, eher das glätten!! Die Rohre sind ja schon serienmäßig größer wie die Kanäle im Kopf... Und der Teil zur Drosselklappe ist ja auch nicht gerade unterdimensioniert! Ausserdem ist dort echt Vorsicht geboten weil dabei auch leicht die Strömungsrichtung veränderst was eine schlechtere (ungleichmäßigere) Zylinderfüllung zur Folge hätte.

     [ 08 Januar 2003, 22:14: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • GTO
    Das ist im Prinzip wie Sandstrahlen, nur dass das Strahlgut in einer Flüssigkeit gebunden ist. Das wirkt dann eben auch abtragend an Stellen an die du mit der Strahldüse nicht direkt hinkommst. Und das ist beim Saugrohr ja schon relativ häufig der Fall, leider.

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Selbstverständlich können die entfernt werden! Warumm denn bitte auch nicht? Das Teil ist dann glatt innen und in einer Ultraschallanlage wird das sicher sauber!!
    Wie willst du denn sonst was bearbeiten, wenn nichts abgetragen werden darf?? Beim Schleifen oder Polieren arbeitest du schließlich auch mit abresiven Substanzen, oder?

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Das mit dem Venturieffekt klappt so leider nicht... der tritt ja nicht einfach auf wenn ein grosser Querschnitt auf nen kleinen trifft.Venturirohre bestehen aus einem sich verengendem Einlauf, einem anschließenden zylindrischen Halsteil und einem sich konisch erwiternden Auslauf, dem Diffusor. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zum einen erhöhe ich bei gleichen Druckverhältnissen die Strömungsgeschwindigkeit bei sich verengendem Querschnitt (schnellere Füllung) und zum anderen kann ich die Stecke Saugrohr, Einlasskanal und Ventilsitz durchaus in etwa wie deinen Ventrie-aufbau bearbeiten :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Und was hab ich weiter oben geschrieben??? Das es nichts bringt NUR das Saugrohr zu bearbeiten!!
    Wenn Du am Kopf weiter machst kannst Du diesen Effekt evtl. tatsächlich erreichen, das hab ich auch gar nie abgestritten, oder?

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Hey, hat eier von euch schon mal bei nem VR6 so was "versucht"?? würde misch SEHR interessieren, wie er/sie das hingebracht hat...
    so wie ich das sehe, ist es ziemlich happig, den oberen, grossen teil des Systems anständig "durchzubürsten"!??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!