Kolben für 1.9l im PG?

  • Hallo,

    hab schon wieder ein paar Fragen an euch bin nämlich gerade am Umbau von 1.8 - 1.9l.

    Welche Teilenummer haben die S2 Kolben vom Audi mit dem Durchmesser von 82,5?
    Die Teilenummer sollte von den Kolben sein, die im Turbo Motor verbaut waren.

    Oder weiß sonst noch jemand von günstigen Alternativen bei 82,5er Kolben die in den PG Block passen?

    Grüße skizzy :baby2:

     [ 09 Januar 2003, 21:41: Beitrag bearbeitet von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Ist der 7A nicht auch ein Turbomotor und wurde im S2 eingebaut?
    Jetzt sagt nur nicht ich habe hier irgendwo den Fehlerteufel drinn, und die Kolben im S2 sind doch nur 81er?

    Also 3B + ABY sind definitiv 81er, hab ich gerade in meinen Unterlagen gefunden. :peinlich:
    Und was hat der 7A welche?

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Der 7A ist der 170PS-20V, du brauchst die Kolben aber eben vom 3B oder ABY (S2), jetzt sag aber nicht du hast das Ding schon auf 82,5er Mass aufbohren lassen? :blinzel:

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ne hab ich noch nicht - zum Glück braucht der Motorinstandsetzer erster die Kolben.

    Jetzt verstehe ich eines nicht, mit den S2 Kolben komme ich dann doch nicht auf 1.9l.
    Oje oje - da habe ich irgedwo was ordentlich verdreht.

    Übermaß S2 Kolben sind wahrscheinlich 81,5er - auf wieviel ccm komme ich da? Auch nicht auf 1.9l oder - bin da nicht so der Rechenmeister.

     [ 09 Januar 2003, 21:24: Beitrag bearbeitet von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Achso dir gehts um die Hubraumvergrößerung, gute Frage, ob die 7A-Kolben auf Dauer halten (wieviel solls denn werden leistungsmäßig?) weiß ich nicht...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also ich hab von einigen gehört das auch 16V Kolben bis zu 300Ps halten - ich gehe aber davon aus das man dann nicht länger Vollgas fahren kann - sonst hat man ein Loch drinn.

    Leistungsmäßig habe ich keine Ahnung was drinnen ist, Leistung sollte aber zwischen 220-280PS liegen.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Die halten bestimmt auch 800PS aus, wenn auch nur kurz, also mit Serienkolben vom 16V fährste nicht lange, aber die gibts ja auch in 82,5...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • So hab die Überschrift geändert - da ich einen Denkfehler hatte. Das mit den Fehlern nimmt von Tag zu Tag zu - ich glaub ich muss auch mal einen Ölwechsel bei mir machen! :szahn:

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Hab da auch mal 'ne Frage zu den S2 Kolben: das es die nur in 81 gibt hab ich ja schon im E... gesehen und das es original für den S2 keine Übermaßkolben gibt auch. Wie ist das nun wenn ich neue oder gebrauchte S2 Kolben in einen 16V Block stecke, das Einbauspiel ist doch viel zu groß, da man ja am Block und bei (gebrauchten) Kolben verschleiß hat. Hab mal irgendwo gelesen man könnte den Block neu hohnen und andere Kolbenringe einbauen um es etwas auszugleichen. Aber das ist doch keine gute Lösung, oder?

    Ex 53i mit PG, demnächst 19e mit AAA

  • skizzy:
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Übermaß S2 Kolben sind wahrscheinlich 81,5er - auf wieviel ccm komme ich da? Auch nicht auf 1.9l oder - bin da nicht so der Rechenmeister. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Lohnt kaum, hatte ich die Tage selber mal gerechnet weil ich noch eine Satz neue Schmiedekolben von Oettinger mit 81,5er Maß liegen hab, waren irgendwie 1823 ccm oder so.. :face_with_rolling_eyes:

    smaragd:
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Wie ist das nun wenn ich neue oder gebrauchte S2 Kolben in einen 16V Block stecke, das Einbauspiel ist doch viel zu groß, da man ja am Block und bei (gebrauchten) Kolben verschleiß hat. Hab mal irgendwo gelesen man könnte den Block neu hohnen und andere Kolbenringe einbauen um es etwas auszugleichen. Aber das ist doch keine gute Lösung, oder </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Damit würdest du weder von A nach B kommen, deine Leistung wäre auch mangels Kompression futsch und du hättest einen exorbitanten Ölverbrauch :blinzel:
    Die Einbauspiele zwischen Kolben und Zylinder bewegen sich im hundertstel mm -Bereich :winking_face:

     [ 10 Januar 2003, 11:42: Beitrag bearbeitet von: G60Ing ]

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi

    Also da gibts Messmittel genannt SUBITO denn hängst die rein und siehe da in toleranz oder nicht. Gibt da bestimmte grenzen in der fertigung und bei verschleiß-dann übermaß (müsste aber nochmals nachschauen wie die liegen)
    Meiner ist zumindest in den toleranzen noch drin.
    Gebrauchte S2 kolben mit neuen ringen.
    Wenns nicht hält is auch net allzuviel kapput.

    Aber S2 Kolben im PG also sowas hab ich noch net gehört!!!
    Und von 1,8 auf 1,9 wird auch net der große Leistungssprung sein.

    Naja und ob die org 16v kolben bei 300 ps halten sei mel dahin gestellt.
    HGP fährt auch mit org. im 16volt die sogar abgefräst sind um auf die verdichtung zu kommen.

    Gruß KG60

  • Moin

    nach meinen Erfahrungen aus dem letzten jahr sind die Übermaßkolben für PG bei mahle nicht zu bekommen, weil die grad soviel mit dem herstellen der audi 1,8T kolben zu verdienen haben - habe meinen dann bei mch auf 1,9 bauen lassen mit schmiedekolben - die wurden extra angefertigt weil mahle nicht liefern konnte - haben dann 800€ gekostet, aber auch nur weil noch 10 andere kaputte auch auf die mahlekolben gewartet haben
    - dazu wurden dann auch die andere pleuel(s2) und auch deren Pleuellager verbaut - kurbelwelle ist die alte nur feingewuchtet - vielleicht hilft das weiter

    KoA

  • Hat schon mal jemand Fühler in Richtung Volvo ausgestreckt :confused:
    Die müssten im 2,5L 5Zyl Turbo doch prima 82,5er Turbokolben für die 16VTs haben :face_with_rolling_eyes:
    Kann ich die 16V Kolben auch im 8V fahren?
    Sollte doch eigentlich gehen, egal ob mit Ventiltaschen oder ohne?

    Ciao Math

    PS: Ist das hier ein Berlinforum, oder was :schrei::schrei:
    Ich ziehe bald um, hier bei mir ist nix los :prost:

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!