Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.
  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Nix da mit gefahrene Strecke.</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Natürlich muß die gefahrene Strecke da ein Faktor sein.
    Wie soll die MFA denn sonst auf l/100km berechnen? :confused:

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Von daher gibt die Anzeige nie ein wirklich exaktes Ergebnis.</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Also bei ist sie wesentlicher genauer als die Tanknadel...kann ich auf einen Liter genau nach tanken.

  • woher kann ich denn vom alten motor das signal für den neuen tacho (ohne unterdruckschlauch) nehmen ???????

    ich glaub fast das mir das NIMENAD beatworten kann....

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Flieger:
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> fährst Du 100km </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ließ Dir lieber nochmals meinen Beitrag aufmerksam durch anstatt die Leute hier mit Grenzwertbetrachtungen zu irritieren :nein:

    Und wenn Du hier ein Mathematik Forum eröffnen willst:
    Setze a=0 :szahn: und dann können wir anfangen zu diskutieren :rofl:

  • ChaoZ
    Wenn ich die Spritmenge mit einer Zeit vergleiche kann ich eine Aussage darüber machen wieviel km ich damit fahren kann. Das ist eine IDEE und ich weiss nicht ob es so funktioniert. Wenn einer bescheid weiss kann er ja sagen ob das stimmt. Habe mir folgendes überlegt:
    (Alle Werte sind AUSGEDACHT und entsprechen nicht den wahren Vorgaben)
    Im Steuergerät wird ein Wert oder mehrere Werte gespeichert nach dem Schema:
    Ein Auto welches 10l/100km verbraucht hat eine Benzindurchflussmenge von 5 ml/s
    Wenn das Steuergerät jetzt in einer Sekunde 10 ml/s misst kann man sagen, daß 20l/100km verbraucht werden. Umso mehr Werte im Steuergerät gespeichert sind, desto genauer kann man diese Aussage treffen.
    Wenn ich nämlich meine MFA auf Momentanverbrauch stelle ("Werkstatt-Menü") dann erhalte ich im Stand wo ich mein Auto keinen einzigen m bewege nicht die oben beschriebenen 99.9l/100km angezeigt. Ein Zusammenhang zwischen Wegstrecke und dem Verbrauch kann also nicht bestehen. Bleibt also nur noch der Faktor Zeit auf den sich meine Theorie stützt. Wäre klasse, wenn das jemand bestätigen könnte.

    Golf_Freak
    Wer ist dieser "NIMENAD" ?? Gott?? :winking_face::grinning_squinting_face:

    Lies Dir mal das Posting vom 250kpa Sensor im G-Lader Forum durch. Dort erhälst Du eine Antwort auf Deine Frage wo der Druck digital abgelegt ist :winking_face:

    Ciao
    Sebastian

     [ 15 Dezember 2002, 17:34: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

    Automatische Anzeigen

  • BuzzT: Aber wenn ich mit Anhänger eine Stunde lang einen steilen Berg(Alpenpaß :schrei: ) im ersten Gang mit Vollgas hinauffahre, verbrauche ich viel genauso viel und habe die gleiche Benzindurchflußmenge, wie wenn ich eine Stunde mit Vollgas über die Bahn rausche. Aber im ersten Fall verbrauchst Du auf 100 km wesentlich mehr.
    (Wenn Du jetzt noch den Weg mit in Spiel bringst, dann passt´s wieder :super: )

    Um bei der Naturwissenschaft zu bleiben :teufel: :
    Geschwindigkeit=Weg/Zeit

    Und der Durchschnittsverbrauch richtet sich ja nach dem Weg und der verbrauchten Benzinmenge.

    Die Benzinmenge muß irgendwo gemessen (oder auch geschätzt) werden.
    Jetzt musst Du also noch den Weg kennen. Entweder das Wegstreckensignal direkt, oder über Weg = Geschwindigkeit*Zeit. Nur über die Zeit allein geht das nicht.

  • Hätte darauf aber die Ungenauigkeiten der Anzeige bezogen. Ich gehe jetzt bewußt nach draussen... gehe in den Werkstattmodus auf den Momentanverbrauch und fahre nicht einen mm. Bin gespannt was auf der Anzeige steht. Ich denke NICHT 99.9l/100km.... wir werden sehen :winking_face: Bin gleich zurück!

  • BuzzT

    das mit den 99,9L/100 hängt damit zusammen,das Du bei kaltem Motor bis zu 75% mehr Sprit im Schnitt brauchst.

    Und da die MFA ja die Temp mit berücksichtigt ergibt sich so nen hoher Anfangswert.

    Klar is das hoch,aber da man ja erst paar Meter gefahren ist,ist nun mal der Durchschnitt so hoch!

    :winkewin:

  • NEIN...

    erst ganz kurz 3.0l/100km dann 2.8l/100km :grinning_squinting_face:

    Die Wegstrecke hat da KEINEN Einfluss drauf.

    Tomy
    "Morgens zeigt Dir die Anzeige deswegen 20-30l an, weil der Motor kalt ist und dementsprechend fett läuft. Logisch?!"

    Das ist mein Zitat von oben, das weiss ich eigentlich schon :winking_face:

    @all
    Was ich damit belegen wollte war die Tatsache, daß die Wegstrecke keinen Einfluss auf die Berechnung nimmt. Habe dazu ja grade eben den Wagen im Stand laufen lassen. Bin keinen Meter dazu gefahren. Den Messmodus mit der Momentan-Verbrauchsanzeige dürftet Ihr kennen. Diese aktualisiert in sehr kurzen Abständen. Der Einfachheit halber habe ich diese jetzt verwendet und außerdem habe ich hier immer ein aktuelles Ergebnis. Wer hat weitere Vorschläge??? :grinning_squinting_face:

     [ 15 Dezember 2002, 18:13: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

  • Hallo Leute, schmeisst mal nichts durcheinander: die normale MFA-Anzeige des Verbauchs läuft über Wegstrecke, die Momentanverbrauchsanzeige hat mit der Wegstrecke gar nichts zu tun...

     [ 15 Dezember 2002, 18:48: Beitrag bearbeitet von: Danilo ]

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Bleibt trotzdem die Frage offen wie das ganze funktioniert. Die Antwort "Unterdruck" reicht da wohl nicht :grinning_squinting_face:
    Wäre mal klasse, wenn einer meine Vermutungen oben bestätigen oder richtigstellen könnte :-/

  • bei dem Momentanverbrauch geht der ja nach Durchflussmenge bei Geschwindigkeit x.

    Da Geschwindigkeit ja in km/h angegeben wird kann somit dann errechnet werden,wie der Verbrauch auf 100km ist.

    Angenommen Du hast nen Durchfluss von 10ml/s bei ner Geschwindigkeit von 50km/h

    Dann wird umgerechnet : 36L/h

    Da Du aber 50km in der Stunde fährst,brauchst Du ja nur noch ne halbe Stunde bis 100km.

    Demnach ergibt sich 18 L/h. (Verbrauch)

    Die Maßeinheit is natürlich dann 18L/100 km.

    Ergibt sich durch das umstellen der Formel.

  • und leudde wie ist das nun:

    woher bekomm ich das signal für die verbrauchsberechnung vom alten motor für den neuen tacho (ohne druckanschluss)????

    derjenige der das sagt ernenn ich zum corrado ritter :-)))))

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

    Automatische Anzeigen

  • Hi,

    ist echt interessant wie schwierig es ist etwas so einfaches zu erklären. Leider weiß ich nicht so genau ob ich es besser kann aber versuchen werde ich es auf jeden Fall.
    BuzzT
    du wirfts zwei sachen in einen Topf, Momentanverbrauch also Zeitbezogen auf das JETZT GERADE und Durchschnittsverbrauch auf etwas bezogen beim Auto halt auf 100km.
    Wenn ich Momentanmodus bin zeigt mir das Display halt an was gerade zu dieser Zeit mein Auto verbraucht. Stehe ich Verbrauch so 2,7l fährt das Auto muss ich es ja auf einer Geschwindigkeit halten oder bringen daher zeigt es halt 8 oder mehr an und bin ich im schiebebetrieb geht es auf null zurück aber halt alles für das JETZT gerade stattfindende. Möchte ich einen Durchschnittswert haben könnte ich hin mir auf verschiedene Arten Anzeigen lassen, auch zeitlich aber wer erzählt schon benötige 10l/h. Sinnigerweise wird bei einem fahrenden Gegenstand der Weg genutzt. Daher Verbrauch pro gefahrenden meter. Wenn ich nun einen Weg bei Vollgas fahre benötige ich doch logischer weise mehr als wenn ich sachte fahre. wenn ich nun gar nicht fahre ist unterm bruchstich ne null und es kommt unendlich raus. Da die Displayaktualissierung im sekundenbereich liegt aber immer auf 100km bezogen ist es auch klar das beim losfahren ein hoher Wert erscheint. Der Bortcomputer rechnet nähmlich was wäre wenn ich so 100km unterwegs bin und das wären halt kurz nach dem losfahren 20-30l. Daher kann man auch nicht nach 20km Fahrt und einer Display anzeige von 15l sagen ich habe 15l Verbraucht sondern das ist der Wert wenn ich 100km so fahren würde hätte ich diesen Verbrauch.

    Eigentlich ist es recht einfach aber es zu erklären recht schwierig. Aber wenn ich halt stehe und Benzin verbrauche muss die MFA doch mehr Anzeigen und nicht weniger..........

    Tschau Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit

    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!