hubraumerweiterung 1,9 l

  • was haltet ihr davon?
    bringt dem was, was muß geändert werden?
    (pleuel + kolben oder nur pleuel?)


    will noch assy. nocke + bearb. zylinderkopf,
    sowie 68er o. 66er lr


    danke
    daniel

  • mir hat man erzält das man neue kolben bekommt der rest wird angepasst, neue lager...
    geht alles ins geld.
    wenn ich wieder was gespart habe gebe ich meinen schrott motor zum bearbeiten aufbohren und und und.
    naja preise siehe sls, minus kumpelmachmal.

  • Grundsätzlich gibt es zwei Wege mehr Hubraum zu erreichen:
    entweder durch eine größere Bohrung mit entsprechendem Kolben
    oder durch einen anderen Hub, was nur durch eine andere Kurbelwelle geht und deshalb preislich uninteressant ist :face_with_rolling_eyes:
    Wenn ich beim Motorüberholen die Bohrung entsprechend vergrößere, dann brauche ich die passenden Kolbendurchmesser dazu. Das Bohren ist die gleiche Arbeit und kostet nicht mehr. Das Problem sind die Kolben die es nicht ab Werk in den Größen gibt und angefertigt werden müssen. Andere Bolzen oder lager braucht man dabei nicht :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Moin !
    Ich hab das selbe bei meinem vor da ich den eh neu honen lasse und andere Kolben etc reinkommen. Es bringt ja anscheinend auch was aber wieso eigentlich - bei nem Kompressor Motor (außer dass die Zwischenwände beängstigend dünn werden =) ?
    Flo

    [ 29 November 2002, 23:28: Beitrag bearbeitet von: Der_Flo ]

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • Das hat ganz einfache mechanische bzw. physikalische Gründe:
    Achtung: jetzt kommt trockene Mathe :errrr:


    z.B. definiert man den Druck als Kraft durch Fläche (p=F/A),
    je größer also die Kolbenfläche ist auf die der Verbrennungsdruck wirken kann, desto größer die Kraft die erzeugt wird. :face_with_rolling_eyes:
    Dann : Die Arbeit ist gleich der Kraft mal der Weg (W=F*s),
    also wird auch die geleistete Arbeit größer... :)
    und mit; Leistung ist gleich Arbeit durch Zeit (P= W/t) wir auch die Leistung insgesamt größer :winking_face:


    Die Zylinderwände haben natürlich ihre Grenzen, weshalb mehr als 2,0 max. 2,1L aus einem 1,8L unmöglich sind...

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

    Automatische Anzeigen

  • Das ganze ist ja richtig.


    die Rechnung sieht aber bei dem 1,8 l (PG) Motor anders aus:
    Je größer die Kolbenfläche, desto weniger kann man den G60 aufladen, ohne das einem alles um die Ohren fliegt...

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland


    Leider kein Corry aber G-laden.

  • SLS bietet einen Umbausatz an.
    Wenn man aber nur die Kolben gegen größere tauscht, dann benötigt man 83er!
    Steag hat mal was von 1,9er Kolben gesagt, vielleicht weiß er woher und wie teuer :frech:
    Pass-ta: In welcher Beziehung meinst Du das?
    Der Lader, oder der Motor selbst :confused:
    Bin da etwas anderer Meinung :winking_face:


    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

    Automatische Anzeigen

  • Ich hab nochmal geschaut, bei MCH kosten Audikolben 800 € plus MwSt. Da brauchst du dann aber noch die passenden Pleule dazu.
    Was die kosten weiß ich jetzt nicht.
    So ungefähr lagen die Preise für die 1.9 Liter Kolben auch.

    [ 02 Dezember 2002, 19:55: Beitrag bearbeitet von: Steag ]

  • Am besten wären Kolben für die Serien G60-Pleuel.
    VW hat sich bestimmt was bei gedacht, die Kolben höher und die Pleuel kürzer zu machen.
    Aber warum eigentlich, wenn sie nur auf Auditeile zurückgreifen mussten :confused::confused:


    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • hmm
    sls bietet halt nen komplett überholten block
    (1,9 l)
    für knapp 1400 juros. mit verstärkter ölpumpe.
    ein gemachter kopf mit 36er auslassventilen schlägt mit 800 juros zu buche.


    was haltet ihr davon? zu teuer?
    taugt dem was

    Automatische Anzeigen

  • Ich hab das ganze auf 1.9l machen lassen. Teuer ist das ganze, hätte aber eh eine komplette Motorüberholung machen lassen müssen.


    Habe im Nachhinein (aber sehr kurz danach) die Ölpumpe und das Laderrad (68er) gewechselt, da der Lader und die Ölpumpe nicht mehr genügend geleistst haben.


    Von den leistungsdaten:
    das reine Motortuning (1.9, kopf plätten, kanäle innenpolieren, Lader revidieren..., ohne Chip und LR, Serienauspuff) brachten mich auf 193PS nach prüfstand
    Wies jetz ausschaut mit dem LR weis ich noch nicht, muss zuerst auf nen prüfstand


    Grössere Motorprobleme hab ich seit dann nicht entdeckt. Lediglich die Schläuche für das Ladesystem muss ich mal noch wechseln
    Vielleicht ist's n zufall, aber das LSV spielt auch des öfteren verrückt seit ich den motor hab machen lassen


    Fazit: es ist schon cool jetz mit der Mehrleistung, aber ob es den Preis wert ist weis ich nicht...

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • mat60:
    Der Sinn ist ein dickerer Kolbenboden für den höheren Verbrennungsdruck bei den aufgeladenen Motoren. Die Gesamthöhe muss ja gleich bleiben, deshalb sind die Pleuel kürzer. Die S2 Kolben haben doch die Ventiltaschen für den 4 Ventiler , waren also für den G60 uninteressant :winking_face:


    @SirRide:
    Heisst das 33 PS mehr nur durch 100ccm mehr und die Kopfbearbeitung :eek:
    (weil du schreibst mit org. LR und ohne Chip..) :confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • ne, da kommt natürlich noch schwungscheibe und so
    Was genau alles gemacht wurde kann ich leider nicht mehr rausfinden, da der tuner einen tödlichen Unfall hatte.
    Aber soweit ich weis:
    Kopf planen, aufbohren, kanäle polieren, schwungscheibe erleichtern, chip auf 1.9 anpassen
    (aber kein tuningchip! hab nach dem einfahren den RS-Chip eingebaut und nochmal bisschen mehrleistung gespührt)
    Krümmer, Auspuff, Nocke, Lader waren im Serienzustand als er 193PS auf dem Prüfstand brachte!

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • na das hört sich doch schon mal gut an:-)
    müßte ja auch ne komplette bearbeitung machen
    lassen, da mein g-schoß schon 220`tkm drauf oder
    runter hat.
    werd heut mal noch tuner bei mir um die ecke fragen. aber 1,9 liter wär schon lecker, dann nen
    schönen kopf drauf, assy. nocke + 68lr dann sollten wohl schon so 230 ps-chen anliegen, oder?


    in freudiger erwartung
    daniel

  • @SirRide


    Darf ich fragen wieviel du für die Motorüberholung inkl. aufbohren bezahlt hattest?


    Da mein Motor auch langsam Mucken macht hab ich's mir auch überlegt. Aber mein Kumpel hat bei einem Golf I Cabrio eine komplette Überholung inkl. Aufbohrung (1.8 auf 2.1) machen lassen und das kostete ihn schnell 9000 Schweizer Franken :eek:
    Das ist mir "too much"!


    Das tut mir leid mit dem tödlichen Unfall. War das denn dein Mechaniker-Kumpel, von dem du mir mal erzählt hast? :frowning_face:

    MfG
    Christian
    Unterwegs mit: Nissan Micra 1.2l
    Im Winterschlaf: Corrado G60

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!